Diskussion:Trappistinnen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Turris Davidica in Abschnitt Nächtliche Vigilien
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nächtliche Vigilien[Quelltext bearbeiten]

Zisterzienserinnen der strengen Observanz stehen heute in der Regel nicht früher auf als beispielsweise die Zisterzienserinnen der allgem. Observanz. Das ist lediglich ein Mythos, der mit der monastischen Realität nichts zu tun hat und ist gaz bestimmt nicht "kennzeichnend" für die Lebensweise. Ein paar Beispiele: Maigrauge(O.Cist.), Vigilien: 4.00 Uhr. Lichtenthal(O.Cist.), Vigilien: 4.30 Uhr. Maria Frieden(O.C.S.O.), Vigilien: 4.05 Uhr. De Alloz(O.C.S.O.), Vigilien: 5.00 Uhr. An solchen Äusserlichkeiten lässt sich nun mal die spezifische Spiritualität der Trappistinnen - Gott sei Dank - nicht festmachen! Walderer 09:49, 9. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Ich wiederum bezog mich auf http://www.kloster-gethsemani.de/ (unter Nachtwache). Stille Anbetung vor der Matutin: 3:00 Uhr, Matutin um 4:00. Das *ist* extrem früh. Es ging auch nicht darum, hieran eine spezifische Spiritualität festzumachen. Daß nächtliche Vigilien sowohl für die einen (OCSO) als auch für die anderen (OCist) kennzeichnend sind, halte ich für nicht zu gewagt ausgedrückt. Es soll übrigens Leute geben, die sowas grade gut finden. --Turris Davidica 11:42, 9. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
im kloster gethsemani lebt gerade mal eine handvoll nonnen. daraus kann man keine allgemeingültige aussage über den weltweit verbreiteten orden treffen. wenn du wirklich was substanzielles zur spiritualität der zisterzienserinnen strengerer observanz beitragen willst, dann lies deren konstitutionen, die auch im netz verfügbar sind. ich habe keine zeit sie zu lesen, aber ich habe es auch satt, auf wiki dinge zu lesen, die einfach nicht stimmen. also: schön nach dem motto: "weniger ist mehr" handeln! Walderer 15:17, 9. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Guten Morgen! Wir drehen uns im Kreis. Es wurde gar keine allgemeingültige Aussage und keine über die "Spiritualität" über den Orden getroffen. Da stand zuletzt

Kennzeichnend sind auch die nächtlichen Vigilien, die in einigen Klöstern des Ordens zu sehr früher Stunde stattfinden.

Suchte man ein wenig herum, fände man bestimmt noch andere Klöster mit ähnlicher Handhabung, zumal im Südeuropa, in denen sehr früh die Vigilien gefeiert werden. Wie auch immer, laß den Artikel halt so. Bei den Klarissen, bei denen teilweise wirklich die Nachtruhe unterbrochen wird, steht WimRE nichts Derartiges. Und bitte schaff Dir ein paar Großbuchstaben an.--Turris Davidica 11:22, 10. Sep. 2009 (CEST)Beantworten