Diskussion:Two and a Half Men/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 87.140.125.240 in Abschnitt Frage
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Cameo-Auftritte

Beim Schauen der Serie ist mir aufgefallen, dass ab und zu die eine oder andere Berühmtheit zu sehen ist: Brolin, Hatcher...usw. Kennt sich da jemand noch genauer aus? --Querdenker30 18:35, 1. Mär. 2007 (CET)


Super fans wie ich haben auch festgestellt das eine charlies zahlreichen liebschaften von SEINER ältesten tochter gegeben wurde.. es war in folge 9 der zweiten staffel ;) und es KÖNNTE sein.. das ist aber nur so eine fluxe idee von mir ganz persönlich..ich konnte es noch nicht recherchieren.. das der halbe mann der sohn von alex jones ist:) er kommt auch aus austin texas, übergewichtig, sieht ihm ähnlich, name, alter kommt auch hin, und zufällig war ja auch charlie in alex seiner radio show (was für großes aufsehen sorgte). viele parallelen.. vielleicht weis einer mehr;)

p.s.: außerdem bin ich sehr schlecht was grammatik und rechtsschreibung betrifft(i. A. WhiteShaddow) --WhiteShadd0w 07:33, 28. Mär. 2009 (CET)


würdest du uns nicht-"Super Fans" denn auch mitteilen wie du zu der Information gekommen bist das es sich bei dunkelhaarige Frau unter dem Duschvorhang, von der man das Gesicht nicht sieht, um Charlie`s (ich denke du meinst Sheen, nicht Harper) Tochter handeln könnte? Episode-Guy 22:35, 21. Okt. 2009 (CEST)

Kleine änderungen

Ich habe die Zeiten vereinheitlicht und zwei Dinge gelöscht, die über die vier aktuellen Staffeln nicht wirklich klar werden.

Gruss Kuang GM2 16:03, 2. Mai 2007 (CEST)

Charaktere Judith eingefügt

Wie oben beschrieben. Des Weiteren einen unklaren Satz in der Beschreibung von Alan Harper gelöscht. --Cr4nK 16:04, 10. Okt. 2007 (CEST)

Bild der Besetzung eingefügt

Bild von der Besetzung der Sitcom eingefügt. Das Bild stammt von der englischen Wikipedia. Ich hoffe alle Infos zu Copyright korrekt eingegeben zu haben.

Update: Das Bild wurde von Noddy entfernt. Begründung findet sich auf meiner Diskussionsseite: Benutzer_Diskussion:Cr4nK --Cr4nK 14:06, 16. Okt. 2007 (CEST)

6. Staffel im deutschen TV

laut Quotenmeter.de

....So werden ab dem 16. März 2010 sowohl die gelbe Familie als auch die Sitcom mit Charlie Sheen um 20.15 bzw. 21.15 Uhr jeweils in Doppelfolgen zurück kehren. Auf dem Sendeplatz um 22.15 Uhr – direkt im Anschluss an «Two and a half Men» wird die achte Staffel von «Scrubs – die Anfänger» gezeigt werden. Vermutlich auch in Doppelfolgen. ProSieben setzt also weiter auf das erfolgversprechende Format der US-Sitcom. Auch «Stromberg» hatte schon auf diesem Sendeplatz gute Werte eingefahren. Derzeit läuft hier «TV total» mit wenig Erfolg. Stefan Raabs Late-Night wird dann wohl wieder auf den alten Sendeplatz um 23.15 Uhr zurückkehren müssen. ....

also kann man ab sofort wohl die deutschen Pro7 sendetermine nachtragen

--Wormhole 22:43, 13. Feb. 2010 (CET)

Lemma

Wieso muss sich das Lemma an die deutsche Ausstrahlung richten? Immerhin hat die Serie in der ersten Staffel auch "Mein cooler Onkel Charlie" geheißen. Außerdem gibt es so gesehen mehr deutschsprachige Länder, indem die Serie unter dem Namen ausgestrahlt wird.--Arntantin da schau her 17:02, 30. Jun. 2008 (CEST)

Klar, und Österreicher und Schweizer schauen ja auch nicht Pro7... --Scooter Sprich! 16:59, 8. Jul. 2008 (CEST)

Es kennen tatsächlich mehr Leute die Serie unter diesem Namen, da es bereits in der ersten Staffel schon auf ProSieben so geheißen hat. Da will jemand ganz lustig sein… natürlich schauen sie es, aber die Kabelsender werden seltener eingeschalten als die öffentlich-rechtlichen Sender.--Arntantin da schau her 17:44, 8. Jul. 2008 (CEST)

Nö, hier will keiner "ganz lustig" sein. Vielmehr weise ich darauf hin, dass die Serie sehr wohl unter dem Originaltitel in A und CH bekannt ist. Ob die Kabelsender seltener eingeschaltet werden als die Öffentlich-Rechtlichen, ist dabei nicht von Belang. Was überdies Deine verquere Gegeneinanderaufzählung von ganz oben angeht: Mmh, gibt in der Tat "mehr" deutschsprachige Länder, in denen sie unter dem Namen ausgestrahlt wird, wenn man sich darauf versteift, dass Pro7 ein pöser, pöser Piefke-Sender ist, den natürlich in A-CH keiner einschaltet, aber dann gibt es selbstverständlich auch "mehr" Zuschauer in dem einen Land als in den beiden anderen zusammen. Hast Du noch mehr Pseudo-Argumente parat? --Scooter Sprich! 18:10, 8. Jul. 2008 (CEST)

Du hast es nicht verstanden. ProSieben ist aber ein deutscher Sender, in Österreich und in der Schweiz wird die Sendung unter dem Titel "Mein cooler Onkel Charlie" ausgestrahlt. Den Titel kennen aber sicher mehr, weil in Deutschland die erste Staffel auch so danach benannt wurde. In Österreich und in der Schweiz mögen vielleicht auch ein paar Leute ProSieben schauen, aber es verfolgen sicher mehr Leute die tägliche Ausstrahlung der Serie in den öffentlich-rechtlichen Sendern mit.

Und übrigens hör auf mit dem blöden "Piefke", das ist sowas von primitiv und ein billiges Vorurteil, dieses Wort verwendet in Österreich nur eine kleine Minderheit, also lass den Scheiß. --Arntantin da schau her 18:32, 8. Jul. 2008 (CEST)

Wenn hier einer etwas nicht versteht, dann bist Du das. Wer Pro7 in Österreich und der Schweiz sieht, kennt die Serie unter dem Originaltitel. Es ist doch ganz offensichtlich, dass mehr Zuschauer die Serie auf Pro7 sehen als auf den Ö-R-Sendern in A und CH. Das Lemma dem kleineren Bekanntheitsgrad anzupassen, entspricht somit sämtlichen sonstigen Vorgehensweisen in der WP. --Scooter Sprich! 19:22, 8. Jul. 2008 (CEST)

Das schon, aber wie gesagt, auch auf ProSieben wurde die Serie unter "Mein cooler Onkel Charlie" ausgestrahlt, der Titel dürfte geläufiger sein.--Arntantin da schau her 20:37, 8. Jul. 2008 (CEST)

Aha, die Serie dürfte also unter ihrem früheren Titel, der eine Staffel lang benutzt wurde und jetzt in der Pro-7-Ausstrahlung überhaupt keine Rolle mehr spielt, bekannter sein als unter dem derzeitigen, der jetzt schon drei Staffeln lang gilt. Adieu Logik, kann ich da nur sagen. --Scooter Sprich! 20:44, 8. Jul. 2008 (CEST)

Nein, die Logik ist vorhanden. Es wird in den anderen Ländern noch benutzt, daher ist der Titel zusätzlich auch in Dt. gängig.--Arntantin da schau her 21:01, 8. Jul. 2008 (CEST)

[1][2]--141.84.69.20 21:18, 8. Jul. 2008 (CEST)

Google ist nicht Aussagekräftig, zumal die DVDs alle (sowohl in Ö als auch in CH) unter dem Namen verkauft werden.--Arntantin da schau her 21:25, 8. Jul. 2008 (CEST)

Ach wirklich? Unter dem Originalnamen? Ist ja interessant. Dann ist der ja dort offenbar doch geläufiger, als man bisher gemeinhin angenommen hat. --Scooter Sprich! 21:29, 8. Jul. 2008 (CEST)

Darum gehts wirklich nicht, denn wenn, würde Dr. House heute auch unter dem Lemma House, M.D. bestehen, weil der Titel im Vorspann so gezeigt wird. Ich verstehe deine Aufregung wirklich nicht, der deutsche Titel ist Mein cooler Onkel Charlie, den Titel kennt jeder, der die Serie in den drei Ländern mitverfolgt hat. Umgekehrt ist es nicht der Fall.--Arntantin da schau her 21:34, 8. Jul. 2008 (CEST)

[3][4][5][6] Der Vollständigkeit halber. Ich hätt jetzt gesagt, Österreich muss sich der Schweiz und Deutschland beugen. Aber für euch bin ich ja nur ne Nummer. :'(--141.84.69.20 22:01, 8. Jul. 2008 (CEST)

Noch einmal: Google ist nicht zuverlässig (DVD-Problem, etc.). Und nach Schweizer bzw. österreichischen Seiten zu suchen nützt überhaupt nichts.--Arntantin da schau her 22:35, 8. Jul. 2008 (CEST)

Eigentlich sollten es wir so machen wie amazon, siehe hier ;). Aber ich musss sagen, dass ärtet sich hier schon aus. Haben wir da nicht irgendwo ein Regelwerk? Gruß, -- Jange 08:29, 9. Jul. 2008 (CEST)

Das wäre eine gute Lösung, beides wäre enthalten und würde auch als überregionale Bezeichnung gelten, immerhin werden die DVDs in allen drei Ländern so vermarktet.--Arntantin da schau her 11:28, 9. Jul. 2008 (CEST)

Der Titel wäre aber viel zu lang. Der kommt nie so an einem Admin vorbei. Mein cooler Onkel Charlie oder Two and a Half Men, das geht nicht. Können wirs nicht einfach wieder in Two and a Half Men umbenennen und den Redirect zu Mein cooler Onkel Charlie stehen lassen? Gruß, -- Jange 11:34, 9. Jul. 2008 (CEST)

Naja, es ist laut Namenskonvention so, dass nach Wikipedia:Lemma#Fernsehserien der offizielle deutsche Serientitel verwendet wird (mit deutsch ist deutschsprachig gemeint). Beispiel Grey's Anatomy: ProSieben hat nach einigen Folgen den Untertitel "Die jungen Ärzte" herangesetzt. Das ist aber ein rein senderspezifischer Titel. Genau dasselbe ist meinem Anschein nach auch bei Two and a Half Men passiert. Es werden Sendungsnamen aus Quotengründen immer geändert, siehe auch Hör mal, wer da hämmert.--Arntantin da schau her 11:47, 9. Jul. 2008 (CEST)

Anderes Beispiel: Scrubs. Sie wurde erst so gesendet, nach der (1. oder 2. Staffel, weiß ich gerade nicht), wurde der Titel umgeändert in Scrubs – Die Anfänger. Und nu? Nennen wirs Two and a Half Men oder Mein cooler Onkel Charlie? Oder cooler Onkel Charlie oder Two and a Half Men? -- Jange 11:54, 9. Jul. 2008 (CEST)

Die deutsche Synchronkartei verwendet auch den deutschsprachigen Titel http://synchronkartei.de/index.php5?action=show&type=serie&id=4603

Zur Kontrolle: Scrubs heißt tatsächlich Die Anfänger http://synchronkartei.de/index.php5?action=show&type=serie&id=2904 --Arntantin da schau her 11:58, 9. Jul. 2008 (CEST)

Wir warten jetzt mal noch ein bisschen - Vielleicht hat ja jemand noch eine andere Meinung. Ist ja auch ziemlich schwer (Ich glaube, es gibt (oder gab) keinen vergleichbaren Fall in der Wikipedia). Gruß, -- Jange 12:04, 9. Jul. 2008 (CEST)

Ich finde es weiterhin nicht nachvollziehbar, dass wir das Lemma, unter dem aktuell und seit mehreren Jahren dieses Format in den allermeisten Fernsehzeitschriften zu finden ist, nicht verwenden, weil hier ein Benutzer glaubt, seine Einzelmeinung durchsetzen zu können. --Scooter Sprich! 12:16, 9. Jul. 2008 (CEST)

Die Namenskonventionen schreiben den offiziellen deutschsprachigen Titel vor und den hat ProSieben für sich geändert und nicht für den ganzen deutschsprachigen Raum. Nur weil hier jemand Quotenprobleme hatte, muss nicht gleich alles nach seiner Pfeife tanzen. Das haben weder sfzwei noch der ORF gemacht.--Arntantin da schau her 12:25, 9. Jul. 2008 (CEST)

Wunschliste zeigt auch diesen Namen an.--Arntantin da schau her 12:29, 9. Jul. 2008 (CEST)

Es ist nicht an Dir bzw. der Wikipedia, zu beurteilen und zu bewerten, wer hier aus welchen Gründen den Sendetitel geändert hat. Wir tanzen nicht "nach jemands Pfeife", sondern bilden belegte Fakten ab. Und das ist in diesem Fall der offizielle Titel. --Scooter Sprich! 12:39, 9. Jul. 2008 (CEST)

Das ist senderspezifisch, kannst du mir sonst erklären, warum die Synchronisation dieselbe ist und in der Schweiz und in Österreich der Titel beibehalten wurde?--Arntantin da schau her 12:42, 9. Jul. 2008 (CEST)

ProSieben hat laut http://www.serienjunkies.de/news/two-and-16994.html und http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=13386 den Namen für sich geändert, da sich die Serie nicht durchsetzen konnte mit dem Namen, der deutsche Titel ist laut der zweiten Quelle aber noch immer "Mein cooler Onkel Charlie".--Arntantin da schau her 12:50, 9. Jul. 2008 (CEST)

Ich glaube, die einzelnen Administranten der Websiten wissen da auch nicht weiter. Sie nennen die Serie so und so. Gibt es da nicht irgendein Regelwerk deswegen? -- Jange 14:07, 9. Jul. 2008 (CEST)

Das sind eben die bereits genannten Namenskonventionen (siehe Wikipedia:Namenskonventionen#Fernsehserien), sonst haben wir leider nichts.--Arntantin da schau her 14:42, 9. Jul. 2008 (CEST)

  • Grundsätzlich handelt es sich dabei um eine US-amerikanische Serie. Wäre die Serie nie synchronisiert worden würde heute das Lemma "Two and a half men" lauten. Allerdings wurde die Serie später (sinnfrei) eingedeutscht und noch später wurde wegen der missglückten Titelwahl wieder die englische Bezeichnung verwendet - bzw. werden jetzt beide parallel verwendet. Daher 2 Gründe um "Two and a half men" und 1 Grund um "Mein cooler Onkel Charlie" zu verwenden. =〉 In diesem Fall schlägt Originaltitel den Synchrontitel. --Nepenthes 12:46, 12. Jul. 2008 (CEST)
  1. Sinnfrei ist POV.
  2. Und was ist mit den Namenskonventionen? Der deutsche Titel ist offiziell Mein cooler Onkel Charlie
  3. Woher kommt der "zweite" Grund?--Arntantin da schau her 23:15, 12. Jul. 2008 (CEST)
  • Ich habe diese Diskussion auf Wikipedia:Dritte Meinung gesehen. Also, ich kenne weder den einen noch den anderen Titel. Auch die ganze Serie kenne ich nicht. Wenn nach dem korrekten Lemma gefragt wird, dann sind in dieser Hinsicht wohl aufgrund der ausgetauschten Argumente beide tragbar, selbst der arg missglückte deutschsprachige Titel Mein cooler Onkel Charlie. Die Tatsache, dass die Serie im deutschsprachigen Raum ursprünglich einen neuen Titel erhalten hatte und dieser auch noch in Österreich und der Schweiz wohl teilweise (ich weiß es nicht, es ist hier aber auch nicht bestritten worden) noch verwendet wird, spricht eher dafür, dass dem deutschsprachige Titel der Vorzug zu geben ist. Interessant ist aber in diesem Zusammenhang, dass das ZDF Anfang der 1990er-Jahre den Titel Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert wählte und Sat 1 diesen Namen zunächst übernommen hat. Später benannte Sat 1 die Serie in Star Trek: Das nächste Jahrhundert um, und glich den Titel in dieser Mischform etwas mehr an das amerikanische Original (Star Trek: The Next Generation) und das gesamte internationalisierte "Star Trek-Universum" an. Die deutschsprachige Wikipedia hat sich hier für den ursprünglich übersetzten Titel Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert entschieden, obgleich der Titel Star Trek: Das nächste Jahrhundert bekannter ist, in Google häufiger genannt wird und ebenfalls viele Jahre lang offizieller Titel war. Dieser Logik eines Wikipedia-Lemmas folgend, müsste das zutreffendere Lemma meiner Meinung nach analog hier Mein cooler Onkel Charlie heißen. --pincerno 00:07, 13. Jul. 2008 (CEST)
Faszinierend, Captain. Admiral James T. hat mal wieder die Lösung gefunden :D -- Quorthon 20:08, 19. Nov. 2008 (CET)


Als ich eben auf die WP-Seite zu "Two and a half men" wollte, fand ich eine Weiterleitung zu "Mein cooler Onkel Charlie". Ich fand das verwirrend und wollte mich deswegen schon beschweren, das Gespräch darüber ist ja schon am Laufen. Folgendes: Ich denke, es ist nicht relevant, wie das in einem anderen WP-Artikel gehandhabt wird. Hier kam es nunmal zur Sprache. Die Serie heißt "Two and a half men", auch wenn sie mal anders hieß, hat das nichts mit dem jetzigen Namen zu tun, daher gebe ich Nepenthes vollkommen recht. Dann muss eben eine Weiterleitung von "Mein cooler Onkel Charlie" nach "Two and a half men" und ein Hinweis in den Artikel, dass die Serie in CH und/oder AT unter anderem Namen bekannt ist. -- 78.42.184.254 22:33, 23. Jan. 2009 (CET)

"Two and a half men" ist definitiv der geläufigere Name. --88.152.103.95 20:19, 2. Mär. 2009 (CET)
Aber hallo. GringoStar 20:26, 3. Mär. 2009 (CET)

" So jetzt ma klartext Leute es gibt mindestens 2 Gründe die Seite "Two an a Half Men" zu nennen und das wären folgende: 1. In Deutschland wo es ja eindeutig mehr Zuschauer der Serien gibt als in Österreich und der Schweiz zusammen ist die Serien unter dem Titel "Two and a Half Men" weitaus bekannter als unter "Mein cooler Onkel Charlie(Womit ich nicht sagen will das ich mich nicht mehr an die Zeiten erinnern kann als die eben gennanten Serie im "Good old Germany" (um Deutschland mal so zu nennen um auch einen Bezug zum englischen Titel zu bekommen) unter dem Titel ausgestrahlt worden ist bekannt ist. Aber nun weiter (Ich hab die Serie unter Two and a Half Men gesucht sie allerdings erst nicht gefunden, dass war das erste mal als ich mich gefragt habe ob die beiden "großen Länder" Österreich und die Steueroase Schweiz mit ihren zusammen 15 millionen Eihwohnern hier wichtiger genommen werden als Deutschland mit seinen 82 Millionen Einwohnern und auch dem entsprechend mehr Fernhsehzuschauern und um gleich den in den beiden Zwergstaaten wie es aussieht von einem vorherigen blogger( ich bin mir grad nicht sicher ob der bergriff "blogger" in diesen fall richtig gewählt ist) erwähnten sehr wichtigen "öffentlich-rechtlichen Fernsehstationen" zu widersprechen bei denenn es wie es aussieht ja in den beiden eben genannten Ländern ausgetrahlt wird. Daher bin Ich persönlich der Meinung man sollte die eben erwähnte Seite statt: "Mein cooler Onkel Charlie" lieber "Two an a Half Men" nennnen. Und ja ich weiss das statt den von mir versprochenen 2 Gründen jetzt bei einem gblieben bin aber dennoch hoffe ich das ihr mir das in meinem grade mehr oder weniger alkoholisierten Zustand entschuldigen könnt(da ich persönlich zumindest der meinung bin das meine rechtschreibung halbwegs akzeptabel ist)! P.s.: Und ja ich bin mir mehr oder weniger bewusst das ich mich in meiner (nennen wir es mal Krititk) das ein oder anderermal wiederhole. Also um es wie Cartman aus Sout Park zu sagen: " Leckt mich Leute ich geh pennen!" Aber dennoch werde ich konstruktiver Kritik nicht wiedersprechen. sondern ihr ebenfalls konstruktiv antworten! (so lange ihr es nicht überteibt!--WhiteShadd0w 08:22, 28. Mär. 2009 (CET)

Ich kenn die Serie ausschließlich unter dem Namen Two and a half men. Daher hab ich mich schon sehr gewundert, dass es dazu nichts bei Wiki gibt. Letztendlich bin ich dann über Charlie Sheen zu dieser Seite gekommen. Also schnellstmöglich ändern!!...--Riverrats 17:00, 6. Apr. 2009 (CEST)

Also... wie sieht's jetzt aus? Wie machen wir das jetzt? Niemand in meinem Umfeld kennt noch den "deutschen" Titel. Der Artikel von Grey's Anatomy heißt ja jetzt auch nur noch so. GringoStar 16:09, 15. Apr. 2009 (CEST)

Ich wäre auch für den englischen Titel, da es der offizielle ist. Dann kann man ja schreiben das Mein cooler Onkel Charlie der frühere ist. Man kann ja auch wenn man den früheren Titel eingibt auf die Seite weiterleiten.--Kevin Orthey 13:02, 17. Aug. 2009 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von JimmieJohnson (Diskussion | Beiträge) )

Inzwischen erscheint bereits die 1. Staffel auf DVD mit ausschließlich "Two and a half Men" als Titel auf der Hülle. Meiner Meinung nach ein weiterer Faktor für das Lemma "Two and a half men" und gegen "Mein cooler Onkel Charly" nachdem diese Bezeichnung damit langsam ausstirbt bzw. ausgelöscht wird Komi$ch 22:50, 19. Aug. 2009 (CEST)

Richtig, die neue Version habe ich gerade bekommen, ich denke Google Insights spricht auch eine deutliche Sprache -> [7], klar PRO Two and a half Men Norman P. 08:52, 20. Aug. 2009 (CEST)

sprachliche qualität

was ist denn das für eine grauenhafte übersetzung?

"und von den meisten Frauen als „abstoßend“ behandelt wird." als abstoßend behandelt??

"Alan wird in der Serie meist als sexuell minderwertig beschrieben" sexuell minderwertig??? --84.113.197.47 19:34, 10. Nov. 2008 (CET)

mit sexuell minderwertig ist soviel wie wenig potent und nicht sehr anziehend auf frauen wirkend gemeint. --WhiteShadd0w 04:28, 1. Apr. 2009 (CEST)


Dem schließe ich mich einfach mal an. Gibts es eigentlich zu den Trivia ("Sonstiges"?) irgendwelche Belege? zB gleich der erste Punkt "Das "half men" des Originaltitel "Two and a half men" bezieht sich entweder auf Jake, aufgrund seines jungen Alters. Oder aber auch ironischer weise auf Alan, welcher durch seine minder maskuline Art bekannt ist."? Oder beim letzten "Die Titelmelodie von "Teenage Mutant Ninja Turtles" die in der Serie von Charlie als seine Komposition ausgegeben wird stammt in Wirklichkeit unter anderem von Chuck Lorre" sollte aufgefallen sein, dass Charly _nicht_ die TMNT-Titelmusik spielt, auch wenn er es in der Folge behauptet. --85.178.136.108 23:37, 22. Okt. 2009 (CEST)

man könnte anführen das es sich nicht um die tatsächliche Melodie der TMNT handelt, (zumindest meine ich das es nicht die Echte ist, habe es jedoch nicht nochmal überprüft) muss es aber nicht. Es beeinflusst nicht die Richtigkeit des Eintrages! Episode-Guy 01:09, 23. Okt. 2009 (CEST)

Kandi?

Im Artikel zu Alan steht dass sie 3 Monate vereiratet waren, im Artikel zu Kandi ist hingegen von 4 Monaten die Rede. Was stimmt denn nun? -- Quorthon 20:45, 11. Nov. 2008 (CET)

In S04E01 wird erwähnt, dass es vier Monate sind. Habe es im Artikel korrigiert. --Mino 16:40, 18. Nov. 2008 (CET)

Ausstrahlung

Die Daten der Ausstrahlung beziehen sich wohl auf Pro7. Die deutsche Erstausstrahlung der 5. Staffel erfolgte jedoch bereits im österreichischen (eventuell auch in der Schweiz) TV. Wieso wird dann die wiedereingesetzte BRD-Ausstrahlung angegeben, ist das nicht irreführend? Brech 22:12, 27. Okt. 2009 (CET)

Heidi Klum

In welcher Folge ist Heidi Klum zu sehen?

Ich bin mir sicher, das sie bis Staffel 5 Folge 16 nie in dieser Sendung aufgetaucht ist. (nicht signierter Beitrag von 82.212.6.20 (Diskussion | Beiträge) 19:54, 21. Mai 2009 (CEST))

Geht mir genauso. google schweigt sich auch aus, und dass sogar im englischsprachigen Artikel, wo normalerweise wirklich jede Kleinigkeit drinsteht, der Name "Heidi" nicht auftaucht, spricht auch nicht unbedingt dafür, dass sie wirklich mitgewirkt hat. Könnte es sein, dass derjenige, der sie eingetragen hat, die Serien verwechselt hat? In Chaos City, wo zeitweise auch Charlie Sheen die Hauptrolle spielte, trat Heidi auf. Gruß, 217.86.32.233 22:40, 21. Mai 2009 (CEST)
Wenn Ihr sicher seid, ändert es doch bis zum Gegenbeweis. Grüße --Kero 10:42, 19. Jul. 2009 (CEST)

Titel in der Schweiz

Es stimmt nicht dass die Serie in Deutschland Two and a half Men und in Österreich und der Schweiz Mein cooler Onkel Charlie heisst. Auf dem Schweizer Sender SF1 ist im Vorspann auch Two and a half Men zu lesen, auf allen Österreichischen Sendern Mein cooler Onkel Charlie.--Rick Thorne 16:35, 22. Mai 2009 (CEST)

Was da zu Lesen ist, ist was auf dem Videoband ist. Ganz einfach.

Was allerdings die Lizenzrechte hergebn ist wieder was anderes und da steht für den kompletten "deutschsprachigen" raum, mein cooler Onkel Charlie. Abgesehen davon bin ich, und wahrscheinlich 99% der hier vorhandenen Leute die diese Serie kennen/sehen/mögen, der Überzeugeung das Mein cooler onkel charlie schon der komplett falsche titel für diesen Aertikel ist da 1. veraltet 2. vollkommen unkorrekt. aber da 3. ja bei wikipedia mittlerweile nur noch geschaut wird wer dir meisten akzeptierten (wenn auch von bekannten und verwandten)artikel hat, macht das ganze für mich eh kein sinn mehr. Das ist BTW der ca 60. beitrag(bei 30 aufgehört mitzuzaehlen) welcher gänzlich zu verbesserung eines Artikels fürhen würde durch wahrheit die bewiesen werden kann, trotz allem scheinft hier noch die "den kenn ich nich, den mag ich nich" sichtweise zu herrschen weshalb ich mich hier (und auch viele andere schlaue köpfe sich) hier nie wieder registrieren werden(weil wenn man ehrlich ist und ein sog. "admin" anderer meinung ist, soweiso gelöscht wird). Leider wurde die möglichkeit eine weltweite wissensdatenbank (mittlerweile auch in deutschland) durch nichtsnutzige möchtegern"admins" zunichte gemacht. Aber egal der titel des Artikels ist falsch und inhaltich stimmt wie immer auch vieles nicht. gruß (E-Mail-Adresse entfernt. Grüße, -- XenonX3 - (:±:Hilfe?) 12:10, 10. Jul. 2009 (CEST)) (nicht signierter Beitrag von 91.21.68.17 (Diskussion | Beiträge) 03:33, 10. Jul 2009 (CEST))

Gaststars (dort: Format)

Moin! Natürlich erschließt sich irgendwann, dass in der Spalte "Staffel" unter Format beispielsweise mit "6x11" gemeint ist: Auftritt in der 11. Folge der 6. Staffel. Das ist aber alles andere als selbsterklärend für den Leser... Meines Erachtens müsste man mindestens die Kopfzeile der Tabelle entsprechend anpassen. Sonst nehme ich das Ganze 'raus, wenn keiner interveniert. Ach ja, IP 84.44.248.193: Quellenangabe wäre auch ganz nett. Bei Estevez stimmt es; ist aber blöd, wenn man sich das erst 'raussuchen muss. Grüße, --Jonesey 21:02, 20. Jul. 2009 (CEST)

Wäre nicht auch erwähnenswert, dass drei darsteller an den hot shots filmen mitgewirkt haben? (nicht signierter Beitrag von 84.185.127.45 (Diskussion | Beiträge) 17:01, 24. Jul. 2009 (CEST))

Steht schon drin, wurde aber noch nicht gesichtet. Grüße, -- XenonX3 - (:±:Hilfe?) 17:03, 24. Jul. 2009 (CEST)

Megan Fox in der Staffel 1x12 ist nicht Bertas Tochter, sondern Bertas Enkelin. (nicht signierter Beitrag von 77.180.132.122 (Diskussion | Beiträge) 14:46, 25. Jul. 2009 (CEST))

Das wurde vorhin geändert. Ich habe es rückgängig gemacht, da du recht hast. Grüße, -- XenonX3 - (:±:Hilfe?) 14:59, 25. Jul. 2009 (CEST)

Titeländerung in Two and a half Men

Da die Serie schon seit 5 Staffeln nicht mehr Mein cooler Onkel Charlie heißt, sollte das im Titel geändert werden. (Mittlerweile läuft auf englisch schon die 6. Staffel, falls sich jemand fragt, "warum 5".)

Mir würde nichts gegenteiliges einfallen. --DeX 18:39, 29. Jul. 2009 (CEST)

Ja, ich bin auch für die Titeländerung. Two and a half men ist der bekannteste und am häufigsten benutzte Name, deshalb sollte es auch bezüglich WP:NK das Lemma sein. Grüße, -- XenonX3 - (:±:Hilfe?) 18:48, 29. Jul. 2009 (CEST)
Die Namenskonventionen besagen nur, dass der offizielle Titel genannt werden soll. Der Titel der ersten Staffel war aber nun mal "Mein cooler Onkel Charlie". Durch die Richtlinien wird die Frage also nicht beantwortet. Grüße --Kero 19:51, 4. Aug. 2009 (CEST)

Ich habe das Lemma jetzt einfach mal w. o. geändert und entsprechende Weiterleitung(en) hinterlegt. Die Gründe pro Original-Titel überwiegen ja wohl mittlerweile. Da letztlich in der Vergangenheit alles schon bis zum Erbarmen diskutiert wurde, erspare ich mir an dieser Stelle weitere Ausführungen. StealthFX 01:59, 27. Aug. 2009 (CEST)

Endlich, danke!! Norman P. 08:46, 27. Aug. 2009 (CEST)
von mir auch ein Danke Komi$ch 17:10, 27. Aug. 2009 (CEST)

TWO and a half MEN oder Two and a half Men

Ich würde es lieber bei Two and a half Men belassen und die Änderungen zurücknehmen, auch die Originalseite schreibt sie den Titel so: [8] (nicht signierter Beitrag von Chou (Diskussion | Beiträge) 08:34, 28. Aug. 2009 (CEST))

TWO and a half MEN ist die Eigenschreibweise (siehe Vorspann bzw. DVD-Cover) und offensichtlich ein Wortspiel. Im Artikel selbst ist sie ja so erwähnt. Gemäß den Namenskonventionen sollen Eigenschreibweisen im Lemma nicht verwendet werden. StealthFX 18:14, 28. Aug. 2009 (CEST)
Sieht für mich eher nach einer Schriftspielerei im Logo aus, die nirgendwo ausser dem Logo so verwendet wird. Die Schriftgestaltung des Logos (Gross- oder Fettschreibung) sollte aber weder Einfluss auf unser Lemma noch auf die Schreibweise im Artikel haben. Wird - soweit ich das sehen kann - auch in anderen Artikeln nicht gemacht. --Kam Solusar 06:18, 8. Sep. 2009 (CEST)
Sehe ich genauso wie Kam Solusar, bei King of Queens schreiben wir Queens ja auch nicht QUEENS, obwohl es im Logo groß geschrieben wird. --Norman P. 12:25, 8. Sep. 2009 (CEST)
Hallo, nur noch mal um das klar zu stellen: Hier gehts nicht um das Lemma an sich, sondern um die Schreibweise im Artikel. Im vorliegenden Fall handelt es sich, wie bereits erwähnt, um ein Wortspiel, das durch die Eigenschreibweise erst zur Geltung kommt. Das sollte imho ja irgendwie auch im Artikel Erwähnung finden... Die Logik, selbst gewählte Schreibweisen im Artikel über die offizielle zu stellen, erschließt sich mir in diesem Zusammenhang nicht so ganz... Wie dem auch sei, da ich -im Gegensatz zu einigen hier in der Wikipedia- kompromissbereit bin, würde ich gern einen entsprechenden Konsensvorschlag einarbeiten: "Two and a half Men (Eigenschreibweise: TWO and a half MEN) ist eine US‑amerikanische Sitcom, die... StealthFX 13:19, 11. Sep. 2009 (CEST)
Aha, und worin besteht denn das Wortspiel? Und warum denkst du, es sei eine gute Idee, im Artikel eine andere Schreibweise als im Lemma zu führen? Die "Eigenschreibweise" ist übrigens "Two and a Half Men", wie es von Chou bereits verlinkt auf der CBS-Website auch so geschrieben wird. Natürlich ist auf dem Vorspann und dem DVD-Cover das Logo der Show zu sehen, und dass es dort typografisch grossgeschrieben wird, hat uns nicht zu interessieren und macht vor allem niemand so ausser du hier. --83.78.136.79 13:45, 11. Sep. 2009 (CEST)
Streng mal dein schlaues Köpfchen an, dann erschliesst sich Dir das Wortspiel vielleicht auch, Mr. IP! Die Website kenne ich selbstverständlich... und was springt mir da direkt ins Gesicht? Richtig: TWO and a half MEN! Dass da irgend eine Blitzbirne, die die CBS-Website gestaltet, bis heute nicht gemerkt hat, dass das groß geschriebene H oben in der Bildleiste jeglicher Logik entbehrt, wundert mich nicht... "Full", "Join" und "Ultimate" groß geschrieben mitten im Satz/Wortgruppe machen ja genau so viel Sinn... Noch mal: Ich bestehe nicht Grundsätzlich auf "meiner" Version, aber einen Hinweis auf die Eigenschreibweise (siehe mein voriges Posting) finde ich im Artikel sehr wohl erwähnenswert. -- StealthFX 14:22, 11. Sep. 2009 (CEST)
Warum lasen wir es jetzt nicht so wie es ist, im Text klein, in rechts bei Originaltitel findet auch die großgeschriebende Version ihren Platz? Hauptsache es wird nicht alle zwei Tage geändert. --Norman P. 14:27, 11. Sep. 2009 (CEST)
Sollte man nicht vielmehr die korrekte englische Titelform verwenden? Das "Half" müsste man, wenn man einen korrekten englischen Titel zustande bringen möchte, groß schreiben, wie auch im englischen Artikel. Dort richtet man sich schließlich auch nicht nach dem Logo... -- GringoStar 22:20, 13. Sep. 2009 (CEST)

Jakes Name ist Jacob David und nicht Jakob David

Ersichtlich aus den Untertiteln in Folge 014, Staffel 1. Bitte ändern --Norman P. 15:39, 16. Sep. 2009 (CEST)

konnte es ja jetzt selbst erledigen --Norman P. 15:28, 18. Sep. 2009 (CEST)

6. Staffel auf Deutsch

Pro7 sendet ab dem Di, 20/10/2009 ab 21:15Uhr 6.01 und 6.02 (nicht signierter Beitrag von 95.112.177.100 (Diskussion | Beiträge) 16:19, 17. Sep. 2009 (CEST))

Psychologin

Hallo! Wurde hier nicht Jane Lynch as Dr. Linda Freeman vergessen?Oliver S.Y. 12:51, 1. Okt. 2009 (CEST)

stimmt ich sehe sie im Moment auch nicht, hat immerhin eine feste Gastrolle. Auf einer der DVDs sagt Chuck Lorre, sie kommt so oft sie kann. --Norman P. 17:24, 1. Okt. 2009 (CEST)
ich habe mal den Anfang gemacht, falls noch jemand was weiß gerne korrigieren/hinzufügen --Norman P. 17:42, 1. Okt. 2009 (CEST)

Al Pachino

Im Artikel steht, das Al Pachino sich selbst spielt in der Folge 2x01. Ich hab sie mir mal angesehen und ihn dort nicht entdeckt. Ist das ein Fehler im Artikel oder sehe ich schlecht? (nicht signierter Beitrag von 84.183.238.82 (Diskussion | Beiträge) 13:39, 6. Okt. 2009 (CEST))

nach Recherche bei tv.com und imdb.com spielt auch nicht Al Pacino, sondern Bobby Cooper mit. Habe es geändert. --Norman P. 15:50, 6. Okt. 2009 (CEST)

Gaststars

Hat die Tabelle irgendein System, sonst würde ich es mal nach den Staffel/Folgenordnung sortieren und nicht wild durcheinander... --Norman P. 15:51, 6. Okt. 2009 (CEST)

erledigt --Norman P. 08:47, 9. Okt. 2009 (CEST)

Melattica

Was hat es mit dem Namen "Melattica" auf den T-Shirts, die Berta (und auch ihre Tochter) öfter trägt, innerhalb und auch außerhalb der Serie auf sich? Jetzt mal abgesehen von "Metallica" (Wortverdrehung und Form des Logos). Ist das irgend ein Insider-Witz? --80.133.217.121 16:05, 15. Okt. 2009 (CEST)


In Folge S01E12 wird lediglich erwähnt das eine von Berta`s Töchtern auf einer Monstertruck-Rally gefälschte "Metallica" T-Shirts verkauft. Anscheinend sind diese von so schlechter Qulalität, das sogar der Name falsch geschrieben ist. Falls diese Shirts noch öfter im Verlauf der Serien auftauchen sollten, hadelt es sich wohl um einen Running-Gag (der mir wohl echt entgangen ist.... ;) )62.143.66.22 21:03, 21. Okt. 2009 (CEST)


Da muss ich mir selbst recht geben ;) Episode-Guy 21:18, 21. Okt. 2009 (CEST)
Berta trägt das T-Shirt öfter (oder waren es nur Wiederholungen der Episode?...;-)), ihre Tochter in einer Episode, soweit ich weiß. Aber danke für die Info, bezüglich der Folge S01E12...--80.133.247.181 10:34, 26. Okt. 2009 (CET)

Titel

"Das "half men" des Originaltitel "Two and a half men" bezieht sich entweder auf Jake, aufgrund seines jungen Alters. Oder aber auch ironischer weise auf Alan, welcher durch seine minder maskuline Art bekannt ist." Naja, wenn Alan der "halbe Mann" ist, ist dann der kleine Jake einer der "zwei (ganzen) Männer"? Reichlich unwahrscheinlich. Diese Interpretation sollte noch einmal recherchiert werden. Auf der engl. Wikipedia finde ich dazu allerdings auch nichts.--80.133.249.27 09:23, 27. Okt. 2009 (CET)

2 erwachsene Männer und ein Teenager => 2 1/2 Männer! -- Johnny Controletti 09:31, 27. Okt. 2009 (CET)*
Ja eben. Deswegen passt die Beschreibung zu Alan im Zitat auch nicht. Oder ist Jake dann ein Erwachsener? ;-) --80.133.249.27 09:46, 27. Okt. 2009 (CET)
Zum Start der Serie war Jake 10, daher ist ist die Erklärung von Johnny Controletti sicherlich passend. Mittlerweile ist Jake ja größer und man könnte es auch anders interpretieren, wäre aber reine Spekulation --Norman P. 10:04, 27. Okt. 2009 (CET)

Ich habe den Synchronsprecher von Jon Cryer (Allen) berichtigt. Es ist Hans-Jürgen Wolf und nicht Viktor Neumann. Beweis: http://www.synchronkartei.de/?action=show&type=talker&id=767 (nicht signierter Beitrag von 217.234.224.245 (Diskussion | Beiträge) 11:16, 5. Nov. 2009 (CET))

Ich habe Deine Änderung zurückgesetzt, da die Quelle den Synchronsprecher Wolf nur in "Hot Shots" belegt, nicht jedoch in TaaHF. Grüße GinoMorion ¿? ¡ ! 11:52, 5. Nov. 2009 (CET)
Was ist TaaHF? Two an a Half Fan? TaaHM... oder einfach Two and a Half Men. ^^ sorry fürs klugscheißen, aber ich konnte nicht widerstehen... Episode-Guy 21:51, 26. Nov. 2009 (CET)

Charlie Harpers Biermarke

Im Artikel unter "Trivia" steht, das Chalies Biermake Radeberger ist... ich habe jetzt die ersten 3 Staffeln gesehen (die US Version) und er trinkt in der Regel Corona oder Heineken, Radeberger hab ich bisher noch nicht gesehen. Haben die das für die deutsche Version geändert?

-- 93.133.21.187 22:57, 29. Mär. 2009 (CEST)

Radeberger erscheint gegen Ende der 3. Staffel und ist, wie man in verschiedenen Mitschnitten der CBS Ausstrahlung der 6. Staffel auf youtube sehen kann, weiterhin präsent. -- 84.179.11.195 20:31, 30. Mär. 2009 (CEST)
Ich habe jetzt in den letzten vier Wochen alle Folgen von Staffel 1 bis Staffel 5 durchgeschaut und bin zu diesem Thema der Meinung, dass, wenn in der Serie Bier getrunken wird (meistens von Charlie oder Alan), ist es Radeberger. Nicht in jeder Kameraeinstellung ist die Biermarke zu sehen, aber meistens sind es braune Flaschen mit weißen Etiketten, die eine goldener Umrandung haben (könnte dann aber auch u.a. Krombacher sein). Ist das Frontetikett vollständig oder nur zum Teil zusehe, handelt es sich meistens um die Marke Redeberger. Ich weiß, eigentlich ein banales Thema. Aber mich hat irgendwie überrascht, dass so wenig amerikanisch Biere, wie z.b Budweiser, getrunken werden. Die Aussage im Artikel, das Charlie am meisten Corona trinkt halte ich für Falsch. Hier ein Beispiel Screenshot aus Episode 10 von Staffel 5 http://www.imagebam.com/image/034b4b52631127 Für mich ist das Ganz klar wie so oft Radeberger 85.177.221.237 00:12, 17. Okt. 2009 (CEST)


Ich möchte mich 85.177.221.237 zu 100% anschließen. Ich habe nämlich genau die gleiche Beobachtung gemacht. Und ich habe mich auch schon gewundert, was das "meist aber das mexikanische Corona." da zu suchen hat. Charlie trinkt wirklich auffallend oft ein Bier, welches auch ich für Radeberger halte! (nicht signierter Beitrag von Episode-Guy (Diskussion | Beiträge) 22:56, 21. Okt. 2009 (CEST))
mir auch aufgefallen. In der 5. ist es fast nur noch Radeberger und bin dann im Wikiartikel gelandet, als ich das mal erkunden wollte. --Unterstrichmoepunterstrich 02:40, 6. Feb. 2010 (CET)

Herb Melnick - heißt in einer der ersten Folgen in denen er auftritt noch Greg (ich weiß nicht genau ob das ein Fehler der Übersetzung war oder es daher rührt, dass man bis dato noch nicht im Sinn hatte, dass er weiterhin ein Teil der Serie sein würde (nicht signierter Beitrag von 94.218.242.233 (Diskussion | Beiträge) 17:17, 6. Mai 2009 (CEST))


mich würde mal interessieren was für eine wodka-marke er trinkt (nicht signierter Beitrag von 91.18.106.6 (Diskussion | Beiträge) 21:01, 15. Sep. 2009 (CEST))

Besetzung

Versteht jemand unter den Punkten Hauptrolle und Nebenrolle die dort angegebenen Ziffern? Bezieht sich das auf die Mitwirkung in den entsprechenden Staffeln? In der vorliegenden Form sieht das eher aus wie eine Benotung der Schauspieler. Kann man das etwas deutlicher und klarer zum Ausdruck bringen? --87.160.141.251 23:05, 8. Mai 2009 (CEST)

die zahlen heißen staffel

bsp. hauptrolle in 6: also hauptrolle in staffel 6

gastauftritt in 6.21: also gastauftritt in staffel6 , Episode 21 (nicht signierter Beitrag von 84.129.200.71 (Diskussion | Beiträge) 10:49, 11. Feb. 2010 (CET))

charlies hemden

interessant wäre vielleicht noch eine notiz, dass charlie's hemden von www.davincishirts.com sind. Quelle hierfür gibts bei google :D

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: kingofears¿Disk? 野球 12:47, 11. Feb. 2010 (CET)

Episodenguide Staffel 7

Wie man in der englischen Wikipedia nachlesen kann heißt Folge 15 nur "Aye, Aye, Captain". Außerdem steht nun der Sendetermin und der Name für Folge 16 der siebten Staffel fest, die wird am 01.03.2010 ausgestrahlt und heißt "Tinkle Like a Princess" (siehe Ebenfalls in der englischen Wikipedia, oder unter "http://www.thefutoncritic.com/listings.aspx?id=20100208cbs01"). (nicht signierter Beitrag von Niko1912 (Diskussion | Beiträge) 01:16, 18. Feb. 2010 (CET))

Geändert und ergänzt. BTW Epiguide auf 7.24 erweitert. --L3XLoGiC 08:06, 18. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: L3XLoGiC 08:05, 18. Feb. 2010 (CET)

Figuren

"Charlie gibt ihn in den später Staffeln öfter Rat in Sachen Frauen, was Alan nicht immer gefällt." -> Charlie gibt ihm in den späteren Staffeln öfter Rat in Sachen Frauen... wahnsinnig wichtig, eine solche seite für unregistrierte nutzer zu sperren.

Ich verstehe nicht, was du von uns willst? Hast du dich vielleicht verklickt?? --L3XLoGiC 19:51, 3. Mär. 2010 (CET)
Ok, habs gefunden. Sollte eine Bitte sein, einen kleinen Fehler auf der Artikelseite zu beseitigen. - DONE --L3XLoGiC 19:58, 3. Mär. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: L3XLoGiC 19:58, 3. Mär. 2010 (CET)

bitte noch "in den später Staffeln" in "in den späteren staffeln" ändern, danke .-) (nicht signierter Beitrag von 80.123.56.69 (Diskussion | Beiträge) 13:16, 5. Mär. 2010 (CET))

Chelsea

Chelsea taucht als "One-Nite-Stand" in der Episode "Die Schale des Anstosses" (S05E07) zuerst auf. Später wird sie dann zur festen Freundin von Charlie Harper.

Man sollte dazuschreiben, dass Charlie mit Chelsea verlobt ist. (nicht signierter Beitrag von 92.50.124.81 (Diskussion | Beiträge) 23:40, 25. Jan. 2010 (CET))

Charlies Whisky

Unter "Sonstiges" steht in dem Artikel, dass Charlie bevorzugt Single Malts trinklen würde. Dabei redet er ständig von Bourbon. Meines Wissens sind das zwei verschiedene Dinge da Single Malt einen Whisky beschreibt welcher aus einer einzigen Brennerei stammt und nur aus Malz, also gemälzete Gerste besteht. Bourbon hingegen ist überwiegend aus Mais. (nicht signierter Beitrag von 88.64.146.123 (Diskussion | Beiträge) 18:16, 19. Feb. 2010 (CET))

Chelsea // Jennifer Taylor

Ganz unten in dem Artikel unter SONSTIGES ((Jennifer Taylor (Chelsea) spielt in der Episode 1.01 eine Supermarktkundin namens Suzanne. Sie ist noch öfter in verschiedenen Rollen zu sehen: Episode 2.11 als Tina und als Nina in Episode 5.07. sowie auch seine Verlobte im Verlauf der 7. Staffel)) steht, dass sie seine Verlobte im Verlauf der 7. Staffel wäre, ist sie aber schon im Verlauf der 6. Staffel. Gruß (nicht signierter Beitrag von 79.198.159.202 (Diskussion | Beiträge) 19:03, 21. Feb. 2010 (CET))

Titelmusik?

Wie heißt den die Titelmusik von two and a half men? Wäre vielleicht relevant für den Artikel. (nicht signierter Beitrag von 82.113.106.89 (Diskussion | Beiträge) 17:08, 6. Jan. 2010 (CET))

Die Titelmelodie heißt "Manly Men" -- Steffen S. 14:11, 27. Feb. 2010 (CET)

Running Gags

Ich fand die Idee eines Users neulich, einen neuen Abschnitt "Running Gags" auch für diese Sitcom einzuführen, gar nicht schlecht. Ich muss jedenfalls immer schmunzeln, wenn ich in einem Sitcom-Artikel deren Running Gags lese und wiedererkenne. Ich stelle das Fragment von damals hier mal zur Diskussion und rege an, es hier weiter auszubauen und bei genug "Masse" ggfs. in den Artikel aufzunehmen.

Im Falle des TaahM-Artikels ist es sicher so, dass viele Gags mangels eines eigenen Abschnitt bisher bei den Figuren beschrieben sind. Die könnte man ja dort herausziehen und in dem neuen Abschnitt konzentrieren? --Axel1963 16:21, 19. Feb. 2010 (CET)

So, der neue Abschnitt. Bitte weiter ausbauen:

Running Gags

Auch in dieser Comedyserie gibt es, wie in vielen anderen auch, Running Gags. Am häufigsten sind folgende:

  • Charlies typische Sprüche wie: 'Bist du völlig verrückt geworden', 'Der Zug ist abgefahren', ...
  • Das ständige Beleidigen und Beschimpfen ihrer Mutter durch Charlie und Alan
  • Harte Stürze: In vielen Folgen fallen die Darsteller überraschend hin und stehen ganz beiläufig wieder auf, als ob nichts gewesen wäre (z.B. Alan, wenn er sich beim Flirt mit einer hübschen Frau lässig auf ein fragiles Bügelbrett stützt). Charlies trockener Kommentar, wenn er mal zu Fall kommt: "Gut, dass ich betrunken war, sonst hätte ich mir weh getan." Oft sind es eindeutig keine Stuntmen, sondern die Darsteller selbst, die sich fallen lassen, allerdings ist der Bereich des Aufschlags stets verdeckt. Auch bei den Sprüngen über Charlies Terrassengeländer springen offensichtlich die Darsteller selbst (besonders oft: Rose).
  • ...
Zur Erklärung meines Reverts: Ich habe nicht wegen einer Ablehnung gegen den Abschnitt revertiert. Im Prinzip gehört das schon rein. Nur die Art und Weise der Auflistung und vor allem der Zusatz „...wenn möglich fortsetzen“, sowie die Einleitung „Am häufigsten sind folgende:“ war nun wirklich nicht tragbar. Beim Einfügen der Running Gags sollte zudem noch eingebracht werden:
  • Die Witze und Anspielung wegen Jakes Dummheit (Nein, dumm ist er eigentlich nicht - eher naiv) Der Amerikaner würde wohl sagen, er ist nicht "book smart"
  • Anspielungen auf die (auch in diesem Wiki schon viel diskutierte Frage), ob Alan nun ein “richtiger” Doktor ist...
Ihr macht das schon --kingofears¿Disk? 野球 16:32, 19. Feb. 2010 (CET)
  • Schlafmütze Charlie: Oft wacht Charlie in seinem Bett oder auf dem Sofa auf und findet irgendeine neue Situation vor. Manchmal wird er gar unsanft geweckt, meist von Alan ("Wie lange will Charlie denn noch schlafen?" - "Noch genau neun Sekunden...").
  • Heimliche Chefin des Hauses: Immer wieder zeigt sich, dass gegen Haushälterin Berta nichts läuft, da Charlie allein nicht mal in der Lage ist, sich Kaffee zu kochen. Charlie und bald auch Alan haben großen Respekt vor Berta und knicken bei gelegentlichen Konflikten mit ihr stets in kürzester Zeit ein. Einmal will Charlie sich hinlegen, findet aber Berta in seinem Bett vor: "Berta!" - "Raus!!" - "Schlafen Sie gut."
  • Jakes gelegentliche, sehr übel riechende Fürze.
  • Das Geläster von Vater und Onkel untereinander über Jakes berufliche (Nicht-)Zukunft, wenn der Junge mal wieder etwas verbockt hat.
  • Charlies schlechtes Gedächtnis für die Namen seiner Gespielinnen ("Entschuldigen Sie bitte, dass ich mit Ihrer Frau Annett geschlafen habe..." - "Sie heißt Natalie!"). --Axel1963 18:14, 26. Mär. 2010 (CET)

Die 6. Staffel im deutschen TV

laut Quotenmeter.de

....So werden ab dem 16. März 2010 sowohl die gelbe Familie als auch die Sitcom mit Charlie Sheen um 20.15 bzw. 21.15 Uhr jeweils in Doppelfolgen zurück kehren. Auf dem Sendeplatz um 22.15 Uhr – direkt im Anschluss an «Two and a half Men» wird die achte Staffel von «Scrubs – die Anfänger» gezeigt werden. Vermutlich auch in Doppelfolgen. ProSieben setzt also weiter auf das erfolgversprechende Format der US-Sitcom. Auch «Stromberg» hatte schon auf diesem Sendeplatz gute Werte eingefahren. Derzeit läuft hier «TV total» mit wenig Erfolg. Stefan Raabs Late-Night wird dann wohl wieder auf den alten Sendeplatz um 23.15 Uhr zurückkehren müssen. ....

also kann man ab sofort wohl die deutschen Pro7 sendetermine nachtragen

--Wormhole 23:33, 15. Feb. 2010 (CET)

Am 6.März kommt die Erstausstrahlung von "Ein pedantischer, selbstgefälliger Musterknabe" im ORF. (nicht signierter Beitrag von 95.113.15.142 (Diskussion | Beiträge) 21:04, 21. Feb. 2010 (CET))


Aus aktuellem Anlass möchte ich einen fairen Vorschlag zum Eintragungsmodus der deutschsprachigen Ausstrahlungstermine machen:

  • Wenn neue Ausstrahlungstermine einer TaahM-Folge bei ORF/Pro7/SF2 (Nennung der Sender hier in alphabetischer Reihenfolge :-) ) bekannt werden, können sie alle in der Spalte "Deutschsprachige Ausstrahlung" eingetragen werden. Im Extremfall stehen in dieser Spalte dann also bei jeder Folge drei Termine mit Sendernennung. Dies als Service für wikipedialesende Zuschauer der Serie.
  • Sobald eine Folge bei allen drei Sendern gelaufen ist, werden in der Spalte die beiden späteren Termine gelöscht und nur der früheste Termin bleibt stehen, und zwar ohne Sendernennung - wie bei den älteren Staffeln ja auch.

Was haltet ihr davon? --Axel1963 20:21, 20. Mär. 2010 (CET)

Ich finde die Idee nicht gut, denn man sollte entweder nur die Erstausstrahlungen des Erstausstrahlungssenders aufschreiben oder man macht für jeden Sender eine eigene Spalte. -- Coral Bay 20:57, 20. Mar. 2010 (CET)
Nur Erstausstrahlungen aufschreiben: Genau, dafür bin ich auch, und das ist bei meinem Vorschlag auf lange Sicht ja auch so. (Wobei mich der Sender noch nicht mal interessiert, so lange die Termine so dicht zusammen liegen.) Die Nennung der 2 oder 3 einzelnen Termine steht ja nur kurze Zeit da, halt bis zur tatsächlichen Ausstrahlung. Dies einfach als Service für die Zuschauer, der nachher wieder weggeräumt wird. Jedem Land/Sender eine eigene Spalte: Fände ich nur sinnvoll, wenn die Termine Jahre auseinander lägen und die Unterschiede somit "historisch" interessant würden ("waas, so spät haben die das erst gezeigt??" :-) ), aber das ist hier ja nicht der Fall. --Axel1963 21:42, 20. Mär. 2010 (CET) (Deutscher)
Ich habe mit entsetzen gelesen das Charly Sheen aus der Serie ausstiegen möchte. Das würde das Ende von Two and a half Men bedeuten! Weiß jemand ob das wirklicht stimmt? Oder war das nur eine Ente? (nicht signierter Beitrag von 79.223.188.218 (Diskussion | Beiträge) 23:16, 4. Apr. 2010 (CEST))
Die Nachricht stimmt in der Hinsicht das Charlie die Verträge für einer weiteren Staffel bis jetzt abgelehnt hat und nicht mehr und nicht weniger. -- Coral Bay 23:19, 4. Apr. 2010 (CEST)

Qualitätssicherung?

Als ich gerade den Artikel öffnete, war ich wie erschlagen. Auch mit dem Hintergrundwissen von zig Wiederholungen erkenne ich weder ein enz. System, neutrale Beschreibungen oder eine logische Linie. Ist ein QS-Antrag nötig, oder bekommen das die hier mitwirkenden Autoren auch so hin? Worum gehts? Kurz zusammengefasst, klarer Verstoß gegen WP:WWNI Punkt 4 - Wikipedia ist kein Ort für Fan-Seiten.

  • 1. Handlung - ich empfinde die Nennung der Schauspieler als extrem störend. Ohne diese wird das Mißverhältnis dieses Abschnitts zum gesamten Artikel überdeutlich:
Die Serie handelt vom leichtlebigen Werbejingle-Komponisten Charles Francis „Charlie“ Harper . Er lebt ein freizügiges Leben und hat unzählige kurze Affären. Dieses Leben erfährt jedoch eine große
Wende, als sein Bruder Alan vor der Tür steht, da sich seine Frau Judith von ihm getrennt hat. An den Wochenenden betreut Alan seinen Sohn Jake, weshalb Charlie von nun an zwei Dauergäste bei sich 
in seinem großen Haus am Strand von Malibu hat. Alan, der charakterlich das genaue Gegenteil von Charlie ist, hat es schwer, sich gegen seine Ex-Frau zu behaupten, und ist mit  Charlies Lebensstil
gar nicht einverstanden. Zudem wird den Dreien durch Charlies und Alans unerwünschte Mutter Evelyn, der Haushälterin Berta sowie Rose, Charlies persönlicher Stalkerin, das Leben erschwert.
  • 2. Episodenliste - sollte die nicht ans Ende des Artikels? Wirkt wie eine Sperre im Artikel.
  • 3. Figuren - offenbar alle Beschreibungen durch Autoren selbst verfasst. Dabei wird statt kurzen zutreffenden Beschreibungen eher jeweils ein Sammelsurium von Informationsschnipzeln aus diversen Folgen gebastelt.
  • 4. Besetzung - einerseits würde ich die Hauptrollen in die Infobox integrieren, anderseits klarer zwischen den Hauptrollen und Nebenrollen unterscheiden. Unter Figuren wurde fast jedes Detail beschrieben, überflüssig, hier nun nochmals jede Rolle kurz zu beschreiben. So wird alles nur überflüssig aufgebläht und verlängert. Wie im en.WP würde ich Figuren und Besetzung der Hauptrollen zusammenfassen.
  • 5. Gaststars - für mich völlig überproportioniert. Sowas gehört auf Fanseiten, nicht in eine Enzyklopädie. Offenbar wurde nach dem Auftritt in der Serie geordnet, was aber nur durch die letzte Spalte klar wird, würde diese als ersten Schritt unbedingt nach vorn ziehen. Anderer Punkt, das Verständnis von "Gast" - Melissa/Kelly Stables wird wohl zu recht bei der Stammbesetzung geführt, Teddy/Robert Wagner ist wohl mit 4 Auftritten in 3 Staffeln auch eher eine Nebenrolle, und kein Gastauftritt. Nächster "unlogischer" Punkt, Miss Dolores Pasternak wird nicht zusammen, sondern versetzt aufgeführt. Für jemanden, der die Serie nicht kennt, nicht erkennbar, das es die selbe Rolle ist. Ich würde die Liste unbedingt kürzen, und um das neutral zu gestalten, auf "Gäste", die mind. zweimal auftraten. Oder Einzelfallprüfung, wie groß die Gastrolle war. Richard Lewis trat meiner Kenntnis nach nur in einer einzigen Szene auf, während Chris O'Donnell die ganze Folge über mitspielte. Und ob "Bobby Copper" wirklich eine Erwähnung verdient, bezweifel ich auch.
  • 6. "Running Gags" ich mag ein eigenes Verständnis davon haben, aber bei "Charlies Standardsprüche wie: „Bist du verrückt geworden?!“, „Bist du jetzt zufrieden?!“, „Halt die Klappe!“, „Lässt du das jetzt sein!“, "Das darf doch wohl nicht wahr sein!"." ist für mich kein Merkmal eines solchen Gags bemerkbar. Und das Küchengespräch ist wohl auch eher ein Stilelement.

Das wars erstmal, würde bei der QS sicher den Rahmen sprengen.Oliver S.Y. 03:29, 26. Apr. 2010 (CEST)

Ad 1. (Schauspielernamen) Volle Zustimmung, die Schauspieler sollten, wie bei WP üblich, nicht in der Handlungsschilderung genannt werden. Ad 2. (Episodenliste) Finde ich nicht besonders störend, solange sie standardmäßig eingeklappt ist. Da die Liste eher zur Handlung gehört als z.B. die Auszeichnungen, finde ich die Platzierung so ganz o.k. Ist das nicht bei anderen Serien auch gang und gäbe, sie so zu platzieren? Was mich in der Episodenliste eher nervt, ist die National(sender)huberei, die da in der 7ten Staffel eingerissen ist :-( . Ad 3. (Figuren) 4. (Besetzung) 5. (Gaststars) Hier könnte man tatsächlich mal gründlich ausmisten, das ufert wirklich aus. Ad 6. (Running Gags) Ja, was unterscheidet einen Running Gag von einem typischen Stilelement einer Serie? Es hat wohl auch jeder ein eigenes Verständnis davon. Ich würde sagen, ein Gag ist ein klar abgegrenztes, sofort erkennbares Element (z.B. Jakes Fürze), während die "Nur-Stilelemente" eher unterschwellig daherkommen und auch kaum in wenigen Worten geschildert werden können. Aber auch die sind IMHO durchaus erwähnenswert. Vielleicht sollten wir dann dann eher eine passendere Überschrift wählen?? Es gibt ja noch mehr schöne Gags Dinge in der Serie: Ich überlege schon länger, ob und wie ich mal jene typischen unverständlichen Analogien einbringen kann, zu denen Charlie und Alan gerne greifen, sobald sie über Sex reden ("Torte anschneiden", "Zug im Tunnel" usw.). Oder dass der arme Alan ständig nur vom Schicksal draufkriegt und dann noch von Charlie fertig gemacht wird, bis er wegläuft und Charlie beschwichtigend grinst "Ach, hab dich nicht so!", kommt oft vor. Oder dass Charlie Alan als Kind ständig verarscht hat und es teilweise immer noch tut. Fällt das nun unter Gags oder ist es einfach nur typischer Stil der Serie? Jedenfalls alles mal erwähnenswert, finde ich :-) . --Axel1963 08:50, 26. Apr. 2010 (CEST)
Also dann würde ich eher alles nochmals auf den Prüfstand stellen. Stilelemente wie zB. die Verdauungsprobleme von Jake gehören zur Figur, und sollte da genauso beschrieben werden, wie sein Dauerappetit. Ich habe den Verdacht, das erst durch die Wiederholung von 4 Folgen am Tag und dank der DVDs vermeintlich Runnig Gags erkannt werden, die in der Realität der Ausstrahlung in Wiederholungen bestehen, die Monate, wenn nicht Jahre auseinanderlagen. Und der wechselnde Vorname von Melnick gehört unter der Figur erklärt, und nicht unter Sonstiges - das meinte ich mit Linie, daß viele Informationen vorhanden sind, aber nicht sinnvoll miteinandern verknüpft. Und da sich das mit Broderick nun auf einen Gag in einer einzigen Serie bezieht, und die vermeitliche Ähnlichkeit mit Matthew Broderick wohl unbekannt sein dürfte, ist der enz. Wert solcher Art Information für mich unklar. Wenn ich einen Running Gag der Serie nennen müßte, würde das schwer fallen, und eher in Richtung "Ich liebe Dich, Charlie! Danke!" gehen. Zusammenfassend, meinst, das geht hier, oder extra QS-Antrag stellen?Oliver S.Y. 10:52, 26. Apr. 2010 (CEST)

www.charlieharpersucks.com existiert nicht mehr

ich habe festgestellt das der link nur zu einer Weiterleitung zu warnerbrothers.com führt

stimmt haben die relativ zügig nach austrahlung in den USA wieder rausgenommen, steht glabe ich auch im Artikel--JimmieJohnson 13:44, 26. Apr. 2010 (CEST)

Gaststars

Da das oben offenbar nicht deutlich genug war - ich, und Axel stimmt mir da offenbar zu, meine, das gemäß WP:WWNI die Liste der Gaststars dringend überarbeitet, sprich gekürzt werden muß. Zur Umsetzung schlage ich folgende Schritte vor:

  • 1. Um nicht ins POV zu verfallen, wird nicht über den Status "Star" diskutiert.
  • 2. Es gibt 3 Gruppen von relevanten Gästen:
    • a) Gäste mit Auftritten in mehreren Folgen, die man schon als Nebenrolle definieren kann. Siehe Robert Wagner, dessen Figur Teddy Leopold auch einen eigene Absatz besitz. Ebenso Melissa, zusätzlich würde ich die Figur von Celeste dazunehmen, für mich ähnlich "bedeutsam" wie Gordon
    • b) Gäste, die in einer Folge auftraten - damit relevant für die Serie, hier als Beispiel Martin Sheen und Megan Fox, deren Rolle in direktem Zusammenhang zu einer der Figuren steht. Diese werden bei dieser kurz erwähnt. Es geht lediglich die Folgennummer verloren, die aber keinen echten enz. Sinn hat, sondern eher eine Zusatzinformation für Fanseiten und Serienguides ist.
    • c) Gäste, die in einer Folge auftraten, damit relevant für die Serien, aber kein direkter Zusammenhang zu einer Figur. Hier als Beispiel Chris O'Donell, Heather Locklear und Emilio Estevez.
  • 3. Was übrig bleibt ist eine Liste von Cameo-Auftritten. Diese kann man in einem Abschnitt satzweise zusammenfassen, muß aber nicht jeden davon in einer Liste aufführen.

Es ist immer noch eine Enzyklopädie, und der Umfang der Listen sprengt in meinen Augen jeden Maßstab. Dieser wird noch durch die Figurbeschreibungen innerhalb der Liste verschoben. Ein Artikel sollte aus Texten bestehen, Listen nur ergänzen, wie zB. die Episodenlisten. Mir ist bewußt, das dies eine der aktuell populärsten Serien ist, aber es sollte darum auch mehr an der Qualität der Informationen als der reinen Quantität gearbeitet werden.Oliver S.Y. 00:47, 28. Apr. 2010 (CEST)

Jake ist die Hauptrolle

ich weiß nicht wer dahin geschrieben hat das charlie sheen die hauptperson ist, aber dies stimmt nicht schließlich wird die geschichte aus der perspektive von jake erzählt (nicht signierter Beitrag von 91.97.170.1 (Diskussion | Beiträge) 19:04, 26. Apr. 2010 (CEST))

die Geschichten werden Frei erzählt (nicht aus der sicht von irgendjemand heraus), lediglich in Mehrteiligen Episoden wird von Jake etwas aus seiner sicht gesprochen (Bsp. "Neulich bei TAAHM...") (nicht signierter Beitrag von 78.53.98.94 (Diskussion | Beiträge) 19:51, 3. Mai 2010 (CEST))

4:3 vs. 16:9 Ausstrahlung

der im Artikel genannte Fakt stimmt nicht (nicht mehr) die Serie wird mittlerweile in D im 16:9 Format ausgestrahlt. (bei ProSieben) (nicht signierter Beitrag von 78.53.99.17 (Diskussion | Beiträge) 21:19, 20. Apr. 2010 (CEST))

Ich hab edie Austrahlung in 16:9 auch gesehn (und dachte erst es liegt am meinen neuen 16:9 Fernseher den ich an diesen Tag gekauft hatte. (bei der Zweiten wusste ich dann dass es doch nicht so ist.) Ist bekannt ob das ein einmaliges versehen von ProSieben war oder jetzt regelmäßig eine 16:9Ausstrahlung erfolgt? (nicht signierter Beitrag von 92.224.223.28 (Diskussion | Beiträge) 22:05, 22. Apr. 2010 (CEST))

Zumindest die neuen ProSieben Erstausstrahlungen ist jetzt immer in 16:9 (nicht signierter Beitrag von 78.53.99.23 (Diskussion) 13:31, 14. Mai 2010 (CEST))

Charlie hört auf!!

Hier ein Link zum Artikel!

http://www.dcrs.de/two-and-a-half-men-charlie-sheen-will-scheinbar-wieder-filme-drehen,370741

Weiß jemand hier was darüber?? -- 194.39.218.10 12:19, 7. Apr. 2010 (CEST)


es steht ich nicht definitiv fest, jedoch ist es richtig das sein Vertrag nach der jetzigen 7 Staffel (derzeit im US-TV) ausläuft, und CBS zwar die Serie schon um zwei weitere Staffeln verlängert hat, dabei jedoch nicht an die Verträger der Schauspieler gedacht hat (J. Cryers Vertag läuft ebenfalls aus) (nicht signierter Beitrag von 92.229.32.60 (Diskussion | Beiträge) 17:16, 9. Apr. 2010 (CEST))

NEIN! Er hat einen neuen Vertrag im Mai 2010 unterzeichnet, und zwar gilt der bis 2012 und verdient nun stolze 2 Millionen Dollar pro Folge:
Jaja, ist ja gut. Wenn du die Einleitung des Artikels mal liest, wirst du sehen, dass wir das mit der Vertragsverlängerung auch schon spitz gekriegt haben. Und das mit den 2 Mio. pro Folge glaube zumindest ich noch nicht ganz. Dazu gibt es ja widersprüchliche Angaben, gerade auch in deinen beiden Quellen. --Axel1963 23:32, 20. Mai 2010 (CEST)

Synchronsprecher Jane Lynch

Im Artikel zu Jane Lynch steht, dass Heike Schroetter die deutsche Synchronstimme der Dr. Linda Freeman ist. (nicht signierter Beitrag von 88.152.243.232 (Diskussion) 23:10, 26. Mai 2010 (CEST))

Sonstiges: Crossover mit CSI

"Man sieht am Anfang der Folge die Darsteller von Jake, Charlie und Alan" Ich denke, dass die 19te Minute nicht als Anfang bezeichnet werden kann (nicht signierter Beitrag von 91.59.109.238 (Diskussion) 02:26, 25. Mai 2010 (CEST))

Habe das mal eingearbeitet, bin mir nur mit der Formulierung unsicher: Wie detailliert soll man sowas angeben, ohne sich dem "Fanseiten-Vorwurf" auszusetzen? BTW, warum wird eigentlich Katie Sagal ausdrücklich erwähnt - hat sie auch in Taahm mitgespielt? --Axel1963 07:06, 25. Mai 2010 (CEST)

Wie wäre es denn mit: Man sieht in der Folge die Darsteller... --Porsche 997 Carrera 11:03, 25. Mai 2010 (CEST)

Wie wäre es mit: "Bei etwa der Hälfte der Episode, sieht man die Darsteller von Charlie, Jacke und Alan(Zigarren rauchen)"

Ich finde die Erwähnung von Katie Sagal angemessen und würde sie so lassen. Ist ja nicht so, dass in jeder Folge so ein Gaststar, wie sie mitspielt (nicht signierter Beitrag von 91.59.120.181 (Diskussion) 11:43, 25. Mai 2010 (CEST))

Ja, die Ergänzung finde ich gut. Katie Sagal: Sollte man die kennen? Und auch wenn, geht es da ja nicht um eine Taahm-Folge, sondern CSI. Weiß nicht, ob wir da jetzt so ins Detail gehen müssen... --Axel1963 12:31, 25. Mai 2010 (CEST)

Also ich persöhnlich schaue nur taahm und nie csi. Ich wollte nur die 3 Darsteller in der CSI Episode sehen, ohne groß rumsuchen zu müssen. Am ende hab ich sie mir dann doch komplett angeschaut, aber wieso soll sich ein anderer auuch antun müssen, wenn ich die arbeit schon gemacht habe. (nicht signierter Beitrag von 79.252.132.146 (Diskussion) 16:56, 27. Mai 2010 (CEST))

Natürlich sollte man Katie Sagal kennen, die ist die Peggy Bundy-Darstellerin aus "Eine schrecklich nette Famile" (nicht signierter Beitrag von 92.224.222.201 (Diskussion) 21:53, 25. Mai 2010 (CEST))

Einblendung der Episondentitel:

vielleicht was für die Trivia: seit der drittletzten Folge der aktuellen Staffel sind die Episondentitel in einer anderen Schriftart eingebelndent (bisher war es immmer die Schriftart in welcher auch die Name eingebelendet worden sind, jett is es ur noch eine aehnliche schrigt (ender un gleichfoermiger), dies ist allerdings nur in der deutschen Version so, in der U.S.-Originalversion ist die "alte" Schriftart beibehalten worden (nicht signierter Beitrag von 78.53.97.203 (Diskussion) 23:49, 4. Jun. 2010 (CEST))

Erzählung der Geschichte

eigentlich wird die story von jake erzählt, weswegen die serie in deutschland in der ersten staffel auch "mein cooler onkel charlie" hies (nicht signierter Beitrag von 91.96.101.231 (Diskussion) 20:42, 27. Mai 2010 (CEST))

Nein, dass stimmt so nicht ganz, siehe unten unter "Jake ist die Hauptrolle" (nicht signierter Beitrag von 78.53.97.203 (Diskussion) 23:49, 4. Jun. 2010 (CEST))

Widerspruch?

mir ist was aufgefallen: Jake wird als "wohl unterdurchschnittlich intelligent..." beschrieben, kurz darauf wird aber eine "schlitzohrige Art" und ein "trockener humor" genannt. Aber ist das nicht in gewisser Weise ein Widerspruch? Oder liege ich da falsch? MfG Robin Bindomat 13:04, 6. Jun. 2010 (CEST)

Kandi eine Hauptrolle???

In diesem Artikel steht Kandi (heißt sie eigentlich wirklich Kandi und nicht Candy?) in der Rubrik "Hauptrolle". Dies ist für mich überhaupt nicht nachvollziehbar. Die Tatsache, dass sie zwei Monate mit Alan verheiratet war und in einer Hand voll Folgen kurz auftaucht, ändert hieran für mich nichts. Nach meiner Auffassung ist sie ganz klar eine Nebenrolle. (nicht signierter Beitrag von 92.50.91.88 (Diskussion) 16:03, 29. Mai 2010 (CEST))

Aus den gleichen Gründen ist sie auch meiner Meinung nach eine Nebenrolle. --Porsche 997 Carrera 12:58, 6. Jun. 2010 (CEST)

Einschaltquoten

Die im Artikel genannte Reichweite wird mittlerweile im Prinzip jeden Dienstag-Abend übertroffen, die Quote deutlich. Die zweite Folge gestern (8. Juni 10) hatte z. B. 2,38 Mio Zuschauer bei 19,5% Marktanteil in der Zielgruppe, die vierte 1,70 Mio und 21,3%. Die Quote wird teilweise sogar im kabel1-Nachmittagsprogramm überboten: Vorgestern hatte die Folge ab 17:25 bei 1,00 Mio Zuschauern und 18,6% MA in der Zielgruppe.

siehe:
http://www.quotenmeter.de/cms/?p1=n&p2=42484&p3=
http://www.quotenmeter.de/cms/?p1=n&p2=42460&p3=

-- 79.196.77.239 15:27, 9. Jun. 2010 (CEST)

Chelsea

Habe heute die Folge "Der Busch bin ich" gesehen und dort geht Charlie zu einer Exfreundin called "Tina".

Das ist die gleiche Schauspielerin, wie Chelsea. Ich habe also eine Email geschrieben und bekam diese Antwort: Hi,

Yes, the same actress played Tina and Chelsea. The actress, Jennifer Taylor, has actually appeared as 4 different characters including Chelsea and Tina. Hope this answers your question. :)

-Two and a Half Men Fan Site.

Dies zu aktualisieren wäre schön. (Ich selbst kann es so ohne weiteres nicht mehr machen anscheinend.)

Mit freundlichen Grüßen Christian Schmidt (nicht signierter Beitrag von 94.223.122.21 (Diskussion) 16:38, 10. Jun. 2010 (CEST))

Aus der englischen Wikipedia:
Prior to appearing as the main character Chelsea from season 6 onwards, Jennifer Taylor had appeared briefly in four previous episodes as three different minor characters: as Suzanne
in the series' pilot (season 1), as Tina in "Last Chance to See Those Tattoos"(season 2), and as Nina in "Our Leather Gear Is in the Guest Room" (season 5).
Ich weiß nicht mehr genau in welcher Folge es war, aber einmal taucht sie nur kurz für ein Gespräch im Supermarkt auf, aber auch das wird hier wohl augezählt (war glaube ich in Season 1). --SoenkeSt 00:56, 11. Jun. 2010 (CEST)
Richtig, das war die Pilotfolge. --MB-one 07:51, 11. Jun. 2010 (CEST)
Ist Jennifer Taylor eigentlich verwandt mit Holland Taylor (Evelyn)? --Axel1963 08:24, 11. Jun. 2010 (CEST)

5. Staffel

Gibt es schon Informationen darüber, wann (wo) die 5. Staffel im deutschen TV läuft?

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Pecy 20:29, 24. Aug. 2010 (CEST)

Rose

Im Abschnitt "Besetzung" steht bei Rose, dass sie nur in den Staffeln 3-6 ein Nebencharakter war. Das suggeriert, dass sie von da an nicht mehr in der Serie mitwirkt. Jedoch hat sie auch in der siebten Staffel einen (Cameo-)Auftritt: In Episode 21 "Gumby with a Pokey" sitzt sie in einem Liegestuhl auf dem Balkon, Charlie denkt jedoch, dass er sie sich nur einbildet, da er zuvor mit Berta gekifft hat und ihm viele seiner "Freundinnen" auf diesem Trip begegnet sind. Ich würde sie also auch für die siebte Staffel als Nebencharakter aufzählen, da Rose ja eigentlich fest zur "Two and a Half Men"-Crew gehört, obwohl sie nur diesen einen kurzen Auftritt hat.

vgl. http://en.wikipedia.org/wiki/Two_and_a_Half_Men_%28season_7%29 unter "Confirmed cast" (nicht signierter Beitrag von 80.187.102.119 (Diskussion) 01:25, 9. Jul 2010 (CEST))

Robert Wagner

Hallo allerseits - zunächst vielen Dank für die tolle Seite von "Two and a half men". Da ich den Erstellern ungern "dazwischenfunken" möchte, schreibe ich hier meine Anmerkung: Und zwar ist mir aufgefallen, dass Teddy Leopold (Robert Wagner) bei den Gaststars nicht aufgeführt ist. Vielleicht könnte man ihn dort mitaufnehmen, denn im Gegensatz zu in Deutschland weniger bekannteren Gesichtern, die unter Gaststars auftauchen, kennt man ihn hierzulande ja (z. B. durch die Serie "Hart aber herzlich"). -- Jasminblüte 20:39, 24. Jul. 2010 (CEST)

Er wird doch unter Nebendarstellern erwähnt ...--LordAlton 22:12, 24. Jul. 2010 (CEST)

Aber er taucht in der Tabelle nicht auf, wo die anderen - bis auf Gordon - auch noch einmal erwähnt werden. -- Jasminblüte 12:18, 25. Jul. 2010 (CEST)
Die "Gaststars"-Tabelle ist ziemlich überladen. IMHO sollte man diese Tabelle mal nach den Kriterien
  • Charakter taucht in mindestens zwei Taahm-Folgen auf
  • Darsteller/in hat in mindestens 3 (5?) Serien/Filmen mitgewirkt, die in deutschsprachigen Ländern ausgestrahlt wurden
durchforsten und alle Gast"stars" löschen, die beide Kriterien nicht erfüllen. Beispiele: Robert Wagner erfüllt z.B. beide Kriterien -> gehört rein. J.D.Walsh (Gordon) erfüllt nur Kriterium 1 -> gehört rein. Megan Fox (Prudence) erfüllt nur Kriterium 2 -> gehört rein. Missi Pyle (Miss Pasternak) erfüllt kein Kriterium -> fliegt raus, obwohl es mir persönlich leid täte ;-) . Zumindest habe ich sie sonst noch nirgends im TV oder gar Kino gesehen. Also aus meiner Sicht könnte man bestimmt die Hälfte der Rollen löschen. Allerdings kenne ich auch nicht viele der neueren TV-Serien... --Axel1963 13:38, 25. Jul. 2010 (CEST)

Sollen slso nur Auftritte von Schauspielern als Gaststars zählen? Wenn nun z.B. ein bekannter Sportler einen/mehrere Auftritte hätte, wirder nicht erwähnt, weil er ja in keinen anderen Filmen mitgewirkt hat?--LordAlton 08:47, 5. Aug. 2010 (CEST)

Stimmt. Das Kriterium 2 müsste natürlich eigentlich lauten "Darsteller/in ist in deutschsprachigen Ländern auch über die Serie hinaus bekannt", oder noch eigentlicher: "Darsteller/in ist ein Star" :-)) . Aber wie soll man das objektiv messen? Denn so, in dieser reinen Form, ist das nur eine subjektive Aussage und damit unbrauchbar, denn wen du kennst, kenne ich noch lange nicht, und umgekehrt... Deswegen die Idee, Bekanntheit an einer Mindestzahl von anderen populären Filmen bzw. Serien festzumachen (von denen dann wahrscheinlich alle mal irgendwann was gesehen haben). Das kann man ja durchaus erweitern auf sonstige TV-Sendungen (Sport, Nachrichten, Shows) bzw. gleich Massenmedien (Boulevard, Internet, z.B. Youtube, Facebook). Argh, die Gedanken, wie man Bekanntheit objektiv misst, muss sich doch schon mal jemand gemacht haben - gibts denn dafür hier noch keine Richtlinien :-) ? --Axel1963 10:41, 5. Aug. 2010 (CEST)

Nicht Robert Wagner aber ein Fehler in der Gaststars-Auflistung: Teri Hatcher spielt nicht in Folge 9 der ersten Staffel mit, sondern in Folge 19. Wenn man sich die Reihe chronologisch betrachtet, fällt der Fehler auch gleich auf. Wir hatten es schonmal selbstständig geändert, aber nun ist es wieder falsch drin. (nicht signierter Beitrag von 82.113.121.0 (Diskussion) 21:10, 12. Aug. 2010 (CEST))

Stimme von evelin Harper

Gibt es schon Informationen darüber, wer jetzt die Synchronsprechenerin von Evelin Harper ist?? (nicht signierter Beitrag von 84.129.161.122 (Diskussion) 16:45, 13. Aug. 2010 (CEST))

Offenbar spricht nun Kerstin Sanders-Dornseif die Rolle. http://www.stimmgerecht.de/sprecher/1525/Kerstin-Sanders-Dornseif.html -- Jasminblüte 20:18, 24. Aug. 2010 (CEST)

Dolores Pasternak

in der Trivia steht das sie erst durch M.P dargesellt wurde und dann durch A.W. ersetz wurde, dies ist jedoch so nicht ganz korrekt, in Folge 21 der 7.Staffel ist es jedoch wieder M.P, das sollte man hinzufuegen. (nicht signierter Beitrag von 92.229.35.63 (Diskussion) 22:12, 31. Aug. 2010 (CEST))

7. Staffel

Laut http://www.fernsehserien.de/index.php?serie=8164&seite=12&version=7654&staffel=7 ist die deutschsprachige Erstausstrahlung der ersten Folge der 7. Staffel Oxofrmbl nicht am 07.09.2010 auf ProSieben, sondern schon am 04.09.2010 bei ORF1 zu sehen. (nicht signierter Beitrag von 87.245.88.3 (Diskussion) 15:46, 6. Aug. 2010 (CEST))

Habe es gerade geändert, danke. -- DC Fan 5 15:59, 6. Aug. 2010 (CEST)

ORF 1 ist bei uns in deutschland gar nicht möglich diesen sender können nur diejeniegen empfangen die einen österreichischen wohnsitz haben (nicht signierter Beitrag von 217.85.220.190 (Diskussion) 15:10, 10. Aug. 2010 (CEST))

Die "deutsche" Wikipedia (de.wikipedia.org) ist aber nicht "für uns in Deutschland" reserviert, sondern gilt auch für Österreich und die Schweiz! D.h. wenn eine Folge von Taahm bei ORF1 oder SF2 früher läuft, dann ist das eben die deutschsprachige Erstausstrahlung und nicht der Termin bei ProSieben. Kompromissvorschlag: 1.) So lange die siebte Staffel läuft, ein Drei-Spalten-Layout mit den Terminen für alle drei Sender -> ist dann ein Service für die Zuschauer 2.) Wenn die siebte Staffel in allen drei Ländern gelaufen ist, die drei Spalten wieder auf eine Spalte reduzieren und in dieser nur noch die deutschsprachige Erstausstrahlung dokumentieren, und zwar ohne den Sender. Was meint ihr? --Axel1963 15:39, 10. Aug. 2010 (CEST) (Deutscher)
Die Serie wir ja noch 2 Staffeln dazu kriegen, daher finde ich es ist an der Zeit der Episodenliste eine eigene Seite zu geben. Gruß -- DC Fan 5 15:44, 10. Aug. 2010 (CEST)

kompromiss nummer eins ist in meinen augen ein vernümpftiger vorschlag

@217.85.usw.: Ich meinte nicht "Kompromiss 1 oder Kompromiss 2", sondern "Kompromiss: 1 und 2". Außerdem wäre es nett, wenn du meine Diskussionsbeiträge nicht nachträglich änderst. --Axel1963 01:28, 11. Aug. 2010 (CEST)
Das ist aber nicht Standart in der Wikipedia. Ich werde wohl diese Woche eine Seite für die Episodenliste machen. -- DC Fan 5 22:47, 10. Aug. 2010 (CEST)
Dann ist das halt noch nicht Standard. Wir können ja mal was Neues probieren, egal ob auf dieser Seite oder auf einer separaten Episodenseite. Ein Beispiel für ein 3-Sender-Layout gibt es zum Beispiel auch schon bei Californication.
Also mein Vorschlag nochmal am Beispiel der kommenden Staffel 7:
  • Staffeln 1-6: 1 Spalte "Deutschsprachige Erstausstrahlung"
  • Staffel 7: 3 Spalten "Ausstrahlung A (ORF1) | Ausstrahlung CH (SF2) | Ausstrahlung D (Pro7)"
Sobald dann die 8. Staffel beginnt, werden die drei Spalten der Staffel 7 auf eine Spalte reduziert, wie schon bei den alten Staffeln:
  • Staffeln 1-7: 1 Spalte "Deutschsprachige Erstausstrahlung"
  • Staffel 8: 3 Spalten "Ausstrahlung A (ORF1) | Ausstrahlung CH (SF2) | Ausstrahlung D (Pro7)"
Ich hoffe, es ist jetzt klar? Ich würde dann anbieten, mir die Arbeit mit dem Spaltenreduzieren zu machen.--Axel1963 01:28, 11. Aug. 2010 (CEST)
Hast du dir mal die Episodenliste bei Californication angesehen, dort gibt es nur eine Spalte. Wie schon oben angeboten werde ich wohl in dieser Woche eine Episodenlistenseite zu Two and a Half Men machen. Sie wird dann unter Liste der Two-and-a-Half-Men-Episoden zu finden sein. Schönen Gruß -- DC Fan 5 13:39, 11. Aug. 2010 (CEST)
Stimmt, ich war bei Californication nicht mehr auf dem Laufenden - ich habe aber auch keine Sommerferien und nicht den ganzen Tag Zeit, die Wikipedia mitzuverfolgen ;-) . Anscheinend warst du dort schon aktiv und hast nicht nur die Episodenliste ausgelagert - ist ja okay -, sondern auch das früher definitiv vorhandene Mehr-Sender-Layout gelöscht und die dt. Erstausstrahlungen auf DE wie Deutschland beschränkt. Warum? --Axel1963 15:52, 11. Aug. 2010 (CEST)
Dazu gab es schon einmal eine große Diskussion dazu; siehe hier. Aber auch hier oder auch hier. -- DC Fan 5 16:11, 11. Aug. 2010 (CEST)

ORF1 und 2 sind mehr oder weniger in der ganzen Schweiz zu empfangen. (nicht signierter Beitrag von 178.83.194.97 (Diskussion) 21:49, 17. Aug. 2010 (CEST))

In Deutschland ebenso, nämlich in Südwest-Bayern, genauer gesagt im südlichen Teil von Schwaben. --89.204.153.138 22:59, 28. Aug. 2010 (CEST)
In ganz Deutschland, über Kabel, Satellit und InternetTV. *anmerk* --N.Disk 14:27, 2. Sep. 2010 (CEST)

Deutsche Erstausstrahlung der staffel 7

Wie auf folgender Website entdeckt: http://tv.orf.at/program/orf1/20100904/ beginnt die deutsche Erstausstrahlung der 7. Staffel von Two and a half men am samstag, dem 04.09.2010! -- 149.148.224.27 09:59, 2. Sep. 2010 (CEST)

siehe ein paar Beiträge weiter oben... --N.Disk 14:29, 2. Sep. 2010 (CEST)

Mia und Linda

Mia und Linda (Die Richterin) haben die selbe Synchronsprecherin (Ghadah Al-Akel) (nicht signierter Beitrag von Djguenni (Diskussion | Beiträge) 16:16, 8. Sep. 2010 (CEST))

Hast du dafür eine nachweisbar Quelle bzw. was sollen wir mit der Info anfangen? MfG Pecy 17:29, 8. Sep. 2010 (CEST)
Also er hat Recht, steht auch so auf ihrer Wikiseite: Ghadah Al-Akel. Könnte man in die Trivia einfügen. --Syagrius91 22:29, 8. Sep. 2010 (CEST)

Ich hatte gedacht das könnte zu den Infos Sonstiges weil da auch schon Informationen stehen das Figuren schon mal andere namen trugen in der Serie oder schon öfter aufgetaucht sind und ganz andere verkörperten. Und aufgefallen ist es mir an der Stimme da Ich generell viel auf Synchronstimmen achte und ich dann auf der Seite von Ghadah Al-Akel nachgeschaut habe. (nicht signierter Beitrag von Djguenni (Diskussion | Beiträge) 12:53, 11. Sep. 2010 (CEST))

Und wenn ihr noch in die Synchronkartei schaut, hat sie noch mehr Rollen gesprochen (aber nicht so groß). Trotzdem müssen wir solche Infos nicht erwähnen. Wir schreiben aber an einer Enzyklopädie und an keiner Fan-Wiki. MfG Pecy 17:20, 11. Sep. 2010 (CEST)

Mandi

Vielleicht sollte man in der Tabelle "Gaststars" auch die Mutter von Kandi, Mandi eintragen. Die Schauspielerin heißt Gail O'Grady und sie spielt die Mutter von Kandi. Ihr erster Auftritt ist in Staffel 3 Episode 20 ( "Wie die Hamster" ), wie auch der ihres Ex-Mannes Andi. Ich bin zum Bearbeiten nicht berechtigt. Danke --C0n4n 18:13, 21. Sep. 2010 (CEST)

Half Man

Unter "Sonstiges" steht an erster Stelle: Mit dem „halben Mann“ des Serientitels Two and a Half Men ist Alans Sohn Jake gemeint.

Lässt sich das belegen? Es könnte nämlich auch Alan gemeint sein, der sich mit seiner eher femininen Art als "Halber Mann" darstellt, während sein Sohn Jake durch männertypisches Benehmen (Furzen, Rülpsen, Toilettenwitze usw.) den zweiten Mann darstellt. Myotis 21:52, 21. Sep. 2010 (CEST)

Ich bin der Meinung, dass die Anmerkung über den halben Mann vollkommen unwichtig ist. Gruß, --Martin1978 08:55, 22. Sep. 2010 (CEST)
Wow, so hab ich das noch gar nicht gesehen - is ja interessant. Ich denke, das eine Erklärung des Titels/Lemmas durchaus wichtig wäre. Jedoch sollten wir uns hier auf Belege stützen und nicht in Spekulationen eintauchen. Vielleicht den betreffenden Absatz (der ja nunmehr unbelegt ist) erstmal entfernen? Es gibt schließlich - wie Myotis feststellt, auch eine durchaus denkbare andere Möglichkeit. -- L3XLoGiC 10:45, 22. Sep. 2010 (CEST)
Ich entferne mal. Es gibt weder für den momentanen Absatz einen Beleg (obwohl es naheliegend ist) noch für den Ansatz von Myotis. Ergo WP:TF. Gruß, --Martin1978 12:44, 22. Sep. 2010 (CEST)
Also vollkommen unwichtig ist das nicht, jedoch haben die Autoren der Serie diesen Titel wohl absichtlich gewählt um genau solche Diskussionen entstehen zu lassen. Oder gibt es Äußerungen des Drehbuchautoren, der Schauspieler etc. die genaueres aussagen. Gruß -- Daderich 15:36, 22. Sep. 2010 (CEST)
Vor einigen Monaten, als die von Martin1978 jetzt entfernte Anmerkung noch nicht im Artikel stand, hat gefühlt einmal pro Woche jemand eine neue Spekulation eingefügt, ob nun Jake oder doch eher Alan die "halbe Portion" des Titels ist. IMHO ist die Bedeutung "half man" = Jake aber erstmal so offensichtlich und vordergründig, dass sie keines Belegs bedarf. "1 + 1 = 2" braucht man ja auch nicht zu belegen. Ob die Macher sich bei dem Titel hintersinnigerweise noch mehr gedacht haben (sie hätten die Serie ja auch "Two Men and a Boy" nennen können), könnte man durchaus mal in einem eigenen Abschnitt "Serientitel" erörtern, bräuchte dann aber tatsächlich Belege. --Axel1963 16:28, 22. Sep. 2010 (CEST)

Vanity Cards

Diese Serie ist mitnichten die einzige, in welcher Chuck Lorre Vanity Cards verwendet hat: das geschah auch bei Dharma & Greg, The Big Bang Theory, Cybill, Grace Under Fire sowie Mike & Molly! Insofern sind die Dinger wirklich keine Besonderheit speziell dieser Serie, allenfalls ihres Produzenten. Wenn sie tatsächlich so relevant sind, warum verschiebt Ihr sie nicht dorthin? --SF 15:55, 9. Okt. 2010 (CEST)

Bemerkenswert übrigens, wie schnell ich beide Male revertiert worden bin (im krassen Widerspruch zu gleich beiden Beleglinks - liest die außer mir keiner?), im Gegensatz dazu wie lange es dann dauert, mal kurz meine Korrektur zu sichten. --SF 16:48, 9. Okt. 2010 (CEST)
Interessant, dass Lorre das auch in anderen Serien gemacht hat - wusste ich nicht, zugegeben. Dein ja berechtigte Argument habe ich bei meiner revertierenden Korrektur dann zu berücksichtigen versucht, indem ich das "Eine Besonderheit der Serie" zu "Eine Besonderheit" abgeschwächt habe - aufgefallen? Du hast den Satz aber dann prompt wieder komplett gelöscht und bist wiederum von LxLogic revertiert worden. Deine letzte Fassung war dann völlig okay, halt wesentlich konstruktiver als den Satz einfach zu löschen :-) . --Axel1963 18:33, 9. Okt. 2010 (CEST)
Welche Besonderheiten sollten denn unter Sonstiges sonst genannt werden, wenn nicht die des Lemmas? Eine falsche Information durch Revert wiedereinzufügen ist übrigens wesentlich schädlicher für eine Enzyklopädie, als sie einfach zu löschen. :-) --SF 13:53, 10. Okt. 2010 (CEST)

Gage

Im Wikipediaartikel über Augus T. Jones (Quelle angegeben) findet sich eine andere Gehaltsangabe - 250.000$ statt 196.000$- ich entferne deshalb die besagte Information aus Gründen der Vorsicht, wenn niemand die Verlässlichkeit der Quelle prüfen sollte. MrPalpatine 20:10, 21. Aug. 2010 (CEST)

Das eine ist US-Dollar und das andere sind Euros, daher der Unterschied. Ich habe es mal geändert. -- Serienfan2010 20:21, 21. Aug. 2010 (CEST)
Klasse! Hab ich wohl übersehen MrPalpatine 12:19, 23. Aug. 2010 (CEST)
Seit neustem sind weitere Details über die Gehälter der Schauspieler bekannt. Wär' klasse, falls das jemand aktualisiert. Informationen finden sich z.B hier Serienjunkies.de. (nicht signierter Beitrag von MrPalpatine (Diskussion | Beiträge) 21:56, 14. Okt. 2010 (CEST))

Running Gag

Ein weiter Running Gag ist, dass Alan und Charlie, manchmal auch zusammen, zu Jakes Psychologin gehen wenn sie Probleme haben, und diese immer nur auf Geld aus ist!

Ma Schä (nicht signierter Beitrag von 213.182.106.20 (Diskussion) 20:11, 15. Okt. 2010 (CEST))

Kandi

Ich habe gerade ein Video auf Youtube angesehen und dort sagen sie, dass sie die Freundin von Charlie ist. Vielleicht sollte man das in den Artikel aufnehmen.

Staffel 3, Folge 9

Hier habe ich das gesehen: http://www.youtube.com/watch?v=Wjnr0-J7Q-M&feature=related (nicht signierter Beitrag von Olic11 (Diskussion | Beiträge) 00:16, 27. Aug. 2010 (CEST))

Ja, Kandi ist zwar zunächst eine Freundin Gespielin von Charlie. Das erledigt sich aber ganz schnell, als Charlie eine andere Frau (Mia?) kennenlernt und, als diese ihn mit Kandi überrascht, flunkert, Kandi sei die Freundin von Alan. Alan spielt begeistert mit - und einige Wendungen später wird Kandi tatsächlich Alans Freundin :-) . Ist das so erwähnenswert? Weiß nicht... --Axel1963 11:02, 27. Aug. 2010 (CEST)
Ich wurde dies auch nicht aufnehmen, weil Kandi auch nur ein Frau für eine Nacht war. Fussel 17:51, 12. Okt. 2010 (CEST)

Ähem, Kandi war 'ne Weile mit Alan verheiratet und hat ihn über 'ne halbe Million US$ (X*1000 + seinen Gewinn in Las Vegas) gekostet. Zitat: "Und die Schuhe, ooh, so viele Schuhe..." ;-) Hybscher 19:18, 12. Okt. 2010 (CEST)

:-)) stimmt, das war gut. (Und diese [zensiert], ooh, diese [zensiert] *träum*. Komisch, Kandi hatte gar keine Rückenschmerzen, glaub ich. ;-) ) Fussel meinte aber wohl längerfristige Freundinnen von Charlie, und da fällt Kandi definitiv nicht drunter. --Axel1963 23:00, 12. Okt. 2010 (CEST)
Ich habe ja auch Charlie gemeint. Wir haben hier doch auch über Charlie geredet, oder? (nicht signierter Beitrag von Xxfussel (Diskussion | Beiträge) 20:58, 15. Okt. 2010 (CEST))
Genau. Ich hatte nur das Gefühl, dass Hybscher nicht klar war, dass es um Charlies Freundinnen ging und nicht um Alans (siehe Anfang der Diskussion wg. einem Youtube-Video). --Axel1963 09:57, 16. Okt. 2010 (CEST)

Charlies Gutmütigkeit und ein weiterer Running Gag

1) In dem Artikel werden mehrere Beispiele genannt, in denen Charlie trotz anderer Behauptungen vorher gesteht, dass er Alan und Jake gerne um sich hat. In dem Artikel werden diese Folgen genannt: 4.09, 4.19 und 3.24 Allerdings verspricht er Jake, der besorgt ist dass er mit Alan ausziehen muss, bereits in der Folge 3.04, dass er Alan auf keinen Fall gehen lassen wird da er zur Familie gehört. 2) Wenn Charlie etwas erklärt, was Alan nicht versteht antwortet Charlie auf Nachfrage ziemlich oft entweder nur "Berta." oder "Berta, erklären Sie es Ihm.". Berta erklärt Alan daraufhin was Charlie eigentlich gemeint hat.(nicht signierter Beitrag von 85.176.75.177 (Diskussion) 22:51, 17. Okt. 2010 (CEST))

ad 1) Dass Charlie eigentlich ein gutes Herz hat, zeigt sich ja in so einigen Folgen, die müssen wir eigentlich nicht alle einzeln auflisten. So langsam gehört das Ganze IMHO eh mehr in seine Charakterbeschreibung als unter "Running Gags". ad 2) Hm, so oft kommt das mit Berta aber auch nicht vor, dass man es schon als Running Gag bezeichnen könnte? Dann wäre ich eher noch dafür, den Hang von Charlie und Alan zu unverständlichen Analogien, wenn es um schlüpfrige Themen geht, als weiteren Running Gag aufzunehmen. Es ist nur gar nicht so leicht zu beschreiben. Ich versuche es mal, vielleicht erkennt man, was ich meine: Alan zu Charlie: "Ah, du meinst das so ähnlich, wie wenn ein Zug in den Tunnel fährt?" Charlie: "Bitte was?? Neinnein, ich meine... äh... als wenn du eine Torte vernaschen willst, ohne sie anzuschneiden!" Alan: "Häääh?" Ist klar, was ich meine :-) ? --Axel1963 10:21, 18. Okt. 2010 (CEST)

->Stimmt eigentlich auch wieder. An Charlies Charakterbeschreibung sollte dann noch einmal gearbeitet werden. Und auf die unverständlichen Analogien werde ich von nun an mal verstärkt acht geben. (nicht signierter Beitrag von 85.176.87.100 (Diskussion) 23:37, 19. Okt. 2010 (CEST))

Chelsea Hauptfigur?

Ich würde sagen, dass Chelsea in den letzten beiden Staffeln definitiv eine Hauptfigur ist. Sie tritt in jeder Folge auf oder wird minimum erwähnt wohingegen Kandi eventuell sogar komplett aus der Liste zu streichen ist, da sie schlichtweg gar nicht mehr auftritt. -- SoenkeSt 21:17, 15. Sep. 2010 (CEST)

Chelsea hat in der ersten Folge (S01E01) einen kurzen Auftritt in der Szene, wo Charlie und Jake im Supermarkt Cornflakes kaufen. (nicht signierter Beitrag von 84.58.163.90 (Diskussion) 22:42, 24. Okt. 2010 (CEST))

Nein, hat sie nicht! Ist zwar auch Jennifer Bini Taylor, aber sie spielt in der Folge eine Frau namens Suzanne... Sie spielte sogar noch zwei weitere kleine Rollen ... Steht auch im Artikel, einfach mal genau lesen StealthFX 23:14, 24. Okt. 2010 (CEST)


Hast Recht. Ja das mit dem Namen war klar, ich meinte die Darstellerin. Auch in S02E11 triit die Darstellerin auf.

Alan, Schmarotzer?

Wieso sagt Charly eigentlich dauernd, dass Alan ein Schmarozer ist? Meiner Meinung nach hat es nichts mit Schmarozen zu tun, wenn man zu seinem Bruder flüchtet, wenn man woanders nicht hin kann (oder will). Meiner Meinung nach hat das eher was mit familiärer Loyalität zu tun.--84.153.161.61 17:51, 15. Okt. 2010 (CEST)

Mag ja sein, das gehört hier aber nicht hin. Siehe dazu Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist, Punkt 5. Myotis 17:57, 15. Okt. 2010 (CEST)

Zumal das schon zutreffend ist, Schmarotzer sind ja Leute, die auf Kosten anderer leben. Und Alan wohnt nun schon seit Jahren bei Charlie ohne Miete zu bezahlen und es hat ja ebenfalls den Anschein, dass er sich auch sonst eher wenig am Lebensunterhalt der WG beteiligt. Selbst bei gemeinsamen Essen in Restaurants versucht er ständig sich darum zu drücken, die Rechnung -auch teilweise- zu übernehmen. StealthFX 11:35, 24. Okt. 2010 (CEST)

Evelyn und Judith

Warum ist Evelyn nur ein Nebencharackter und Judith ein Hauptcharackter, dabei kommt Evelyn häufiger vor und wird auch öfters erwähnt (nicht signierter Beitrag von 78.49.81.34 (Diskussion) 10:27, 14. Nov. 2010 (CET))

Du hattest recht, das war in der Tabelle fehlerhaft eingetragen und ist jetzt korrigiert. Gut aufgepasst, danke :-) . --Axel1963 11:06, 14. Nov. 2010 (CET)

Gaststars

Mir ist aufgefallen, dass Berta in der 1. Staffel Folge 4 zwar bei Steven Tyler im Haus ist und dort putzt, aber Steven Tyler selbst nicht zu sehen ist, so wie im Artikel geschrieben, sondern nur seine Stimme zu hören ist. IMHO ist das dann kein Gastauftritt. -- Tiefseeperle 00:03, 28. Okt. 2010 (CEST)

Keine Sorge, später tritt er leibhaftig auf :-) . --Axel1963 09:59, 28. Okt. 2010 (CEST)

Ja, dass weiß ich, aber speziell in der 4. Folge habe ich ihn nicht gesehen (oder ich bin blind) und auf der Artikelseite steht ja bei Gastauftritt 4. Folge. Wollte das nur anmerken zwecks Richtigkeit. Grüssli -- Tiefseeperle 21:31, 6. Nov. 2010 (CET)

Ah ja, stimmt. Habe ich noch gar nicht gesehen, dass er auch für 1.04 erwähnt wird. Demnach bin ich auch blind, denn ich kann mich auch nicht erinnern, dass er SO früh schon mitspielt. Ich nehme an, Berta erwähnt da nur zum erstenmal, dass sie auch bei ihm putzt. Ich werde das mal rausnehmen, oder kann jemand (am besten mit Screenshot) bestätigen, dass Tyler in 1.04 doch auftritt? --Axel1963 10:15, 7. Nov. 2010 (CET)
Laut http://www.imdb.com/title/tt0735162/ ist bei Episode 1.04 nur seine Stimme zu hören. Gehört dann streng genommen nicht rein. -- StealthFX 21:37, 20. Nov. 2010 (CET)

Dr. Alan Harper

Seit wann ist denn Alan ein Doctor? Seine Mutter brüskiert ihn doch dauernd, das er nur ein Chiropraktiker sei, musste vor seiner Tischdame zugeben, keine Rezepte ausstellen zu dürfen (SE 2.22 "Es ist kein Frauenauto") ~~Magic66 79.246.30.106 14:37, 18. Jan. 2010 (CET)

Ich war so frei und habe zur Klärung der Diskussion mal zwei Screenshot aus der Serie auf meine Homepage geladen. Zu sehen ist Alan Harper im Kittel, sowie die Tür von Alan Harpers Praxis. [9] [10] --kingofears¿Disk? 野球 11:21, 23. Jan. 2010 (CET)
Da es schon wieder revertiert wurde eine erneute Erklärung zum Thema Dr. Alan Harper: In den USA gibt es sog. Berufsdoktorate, also ein Doktortitel nach Abschluss des Studiums (Examens) ohne zusätzliche Promotionsleistung. Das er keinen Doktortitel im Sinne des deutschen Rechts hat, sollte ihn trotzdem nicht seinen Titel in den USA verlieren lassen. --kingofears¿Disk? 野球 22:42, 23. Jan. 2010 (CET)

Danke für die screenshots. Ich war erstaunt, in der (jetzigen) 6.Staffel scheint er wirklich den Titel zu haben. Unerfindlich bleibt mir nur: Woher? --Magic66-- -- 79.246.24.23 15:48, 28. Jan. 2010 (CET)

Hehe, jetzt hat er sich endlich geoutet: In einer gerade wiederholten Folge sagt er selbst, dass er kein richtiger Doktor ist. Habe das gleich mal in den Artikel eingearbeitet. Bin mir zwar nicht ganz sicher, ob es die Folge 4.06 war, aber gesagt hat er es auf jeden Fall. Folglich ist er also "nur" ein M.D. und die Formel "Dr. Alan Harper" ist zwar bei wörtlicher An-Rede zulässig, aber nicht in der schriftlichen Form. Demnach handelt es sich bei seinen Tür- und Kittelschildern tatsächlich nur um Angeberei. Einem US-Zuschauer ist das wahrscheinlich auf Anhieb klar :-)) . --Axel1963 11:30, 6. Feb. 2010 (CET)
Einem US-Zuschauer ist das wahrscheinlich auf Anhieb klar => lt. Englischer Wiki wird er auch als Dr. beschrieben. Eine Diskussion findet hierüber nicht statt. Ferner ist hier ja der Charakter beschrieben und da denke ich schon, dass man ihm denDr. zugestehen kann. Da es sich um eine fiktive Person handelt, ist es wohl eher weniger sinnvoll, hier rechtliche Aspekte anzusetzen. Vielleicht könnte man es ja als Konsenz so lösen, dass man das "Dr." kursiv hervorhebt oder in Anführugszeichen setzt? Nur so als Idee... Ferner sollten wir hier vielleicht weitere Edits des Titels erstmal unterlassen, und zunächst die Diskussion abwarten? Gruß --L3XLoGiC 11:46, 6. Feb. 2010 (CET)
Ja stimmt schon, es ist schließlich "nur ein Film" und noch dazu eine Sitcom, da braucht man nicht mit so einem Bierernst dran zu gehen ;-) . Alan hat mit seinem Satz zu Jake "Ich bin gar kein richtiger Doktor" wohl auch eher gemeint "Ich bin kein richtiger Arzt", also seine Tätigkeit als Chiropraktiker (die ja nicht zur Schulmedizin zählt) gemeint und weniger seinen Titel. Wenn er in WP-en auch als "Dr." steht und sich niemand darüber beschwert, dann wüsste ich aber mal gerne, ob das in USA Usus ist, den "Dr." eines M.D. auch auf Türschildern usw. so zu schreiben, weil ich gerade eine Stelle gefunden hatte, wo es anders steht. --Axel1963 12:20, 6. Feb. 2010 (CET)

Alan ist weder Arzt noch Doktor, wäre es aber gern und ich vermute deswegen nennt er sich "Dr Harper" (und natürlich, um seine Patienten zu beeindrucken). Irgendwann wird einmal erwähnt, dass er Chiropraktiker geworden ist, weil er den Aufnahmetest der medizinischen Fakultät nicht bestanden hat. Dort wird auch erwähnt, dass er drei Jahre lang zur Schule gegangen ist, um Chiropraktiker zu werden. Er hat also keinen Doktortitel erworben, auch keinen MD, der ja - wie in der Fußnote richtig angegeben - nach einem Studium der Medizin automatisch vergeben hat. Alan hat aber nie studiert und schon gar nicht Medizin. Als gesagt wird, dass Alan gar kein Doktor ist, wird genau das gemeint: Dass er keiner ist! -- 85.176.101.181 21:40, 12. Feb. 2010 (CET)

Er darf den Titel Dr. aber führen! Der Unterschied zwischen M.D. und Dr. in den U.S.A. und einem Dr. in GER scheint hier nicht verstanden zu werden. Mal ganz davon abgesehen, dass dies eine Sitcom ist, in der alles möglich ist, so tragen so ziemlich ALLE Chiropraktiker ohne Promotion in den USA den Zusatz Dr.! Jeder, der des englischen mächtig ist, kann diesen en:wiki-Artikel lesen [11] Ich zitiere: "Graduates of chiropractic schools receive the degree Doctor of Chiropractic (DC), are referred to as "doctor", and are eligible to seek licensure in all jurisdictions." Noch Fragen? --kingofears¿Disk? 野球 21:55, 12. Feb. 2010 (CET)

Alen ist MD (Medicial Doctor) das entspricht in etwa den deutsche Dr. der MD wird in der Serie auch nicht bestritten. der eigentliche Running-Gag in der Serie ist, ob Alen damit auch richtiger (vollwertiger) Arzt ist oder nicht, da er mehrfach darauf hinweisst da er auch Rezepre ausstelen darf (wäre er kein Arzt würde er sich damit Strafbar machen). Daruaf wird immer herumgehackt "Du bist kein Arzt, du bst Chiropraktioer" (Abwertung seiner Fachqualifikationen) im deutschen etwa vergleichbar mit Arzt/Zahnarzt. (bei beiden ist inn Deutschland ein Doktorgrad moeglich, aber nicht zwingen erforderlich, jedoch kingt es besser:-)). Aus eigener Erfahrung weiss ich das (leider). Zahnaerzte werden auch manchmal als "nicht wirklicher Arzt" angesehn. (trotz teils gleichen Studieninhalten) (nicht signierter Beitrag von 79.222.121.1 (Diskussion | Beiträge) 14:14, 9. Mär. 2010 (CET))

Das Verhältnis Arzt/Zahnarzt mit dem von Arzt und Chiropraktiker gleichzusetzen ist eine Beleidigung für jeden Zahnarzt. Chiropraktik ist eine wissenschaftlich nicht belegte Quacksalberei, die nicht an Universitäten gelehrt werden kann, während Zahnmedizin ein wissenschaftlicher Studiengang ist und ein approbierter Zahnarzt ein entsprechend ordentlicher Akademiker ist - was man vom Chiropraktiker nun wirklich nicht behaupten kann. 78.54.108.66 23:31, 3. Dez. 2010 (CET)
Ich weiss, ich habe diese unselige Diskussion angetreten, und trotz der 2 Screenshots von Kingoffears und den mittlerweile neuen Folgen, hege ich immer noch Zweifel. Nicht Zweifel daran, was in den USA ein oder der Titel (M.D. = Medical Doctor (lat. Medicinae Doctor)) bedeutet, sondern was sich die Macher der Serie dabei gedacht haben. Im ersten Artikel dieses Chapters habe ich nur eine konkrete Folge (Es ist kein Frauenauto) angesprochen. Doch mittlerweile habe ich in den Wiederholungen und den neuen Folgen genauer hingeschaut und immer noch keinen "Ritterschlag" zum richtigen Arzt entdeckt. Im Gegenteil, es häufen sich immer mehr "herabwürdigende" Gags auf seinen Nicht-Arzt-Status. Dabei sind alle Argumente, was in den USA titelmässig geht, nur Theorie.
PS: Für meine Meinung, das sich mein Vorgänger in diesem Artikel einen ortographisch-/grammatikalischen Kopfschuss geleistet hat, bin ich erst gerügt und dann gebannt worden. Danke an die Sittenwächter, sorgt weiter für political correctness, es sind immer die Gleichen. Diese Meinung nehme ich selbst unter Androhung der lebenslangen Bannung nicht zurück. Und nun weiter in der Diskussion. -- Magic66 188.108.93.151 00:18, 7. Mai 2010 (CEST)

@ Magic66 vielleicht ist dein "Vorschreiber" kein Deutsch-Muttersprachler, seine Tastennutzung und auslassung der Ä, Ö und Ü durch Einzelvokale könnte jedenfalls dafür sprechen (nicht signierter Beitrag von 92.224.222.201 (Diskussion) 21:53, 25. Mai 2010 (CEST))

In seiner Praxis wird er mit Doktor angeredet - den Titel darf er tragen. Die Aussagen, dass er kein richtiger Doktor ist, kommt wahrscheinlich daher, dass in Amerika "doctor" auch mit Arzt gleichzusetzen ist. Den Titel hat er - Arzt ist er aber keiner --LordAlton 10:19, 20. Jul. 2010 (CEST)

Durch die Screenshots und die Erklärungen der en:Wikipedia ist der Sachverhalt hinreichend geklärt. Jede weitere Diskussion ist überflüssig. --Unikram 06:37, 7. Mai 2010 (CEST)

In den ersten Folgen in denen seine Empfangsdame Melissa mitspielt, wird er von ihr ganz klar mit Dr. Harper angesprochen. Auf dem Türschild, wie vorher erwähnt, steht ebenfalls Dr. Alan Harper. Also wo ist hier diskussionsbedarf?--Syagrius91 02:28, 19. Jun. 2010 (CEST)

Hallo, das ist blödsinn! Es wird des öfteren in der serie drauf angespielt das ER ja kein richtiger arzt ist also auch kein doctor ist. Das ist eine der "witze" das er sich brüstet arzt zu sein bzw. dr! (nicht signierter Beitrag von 78.34.118.204 (Diskussion) 22:59, 3. Aug. 2010 (CEST))

Diese Diskussion wurde schon lange geführt und wie weiter oben auch verlinkt, darf er auf Grund seiner Ausbildung sehr wohl einen TITEL führen (nämlich DC, etwa Doktor der Chiropraktik). Er wird nur ständig damit aufgezogen, kein richtiger ARZT im Sinne des "Dr." zu sein, was er ja gerne geworden wäre. --89.204.153.138 22:54, 28. Aug. 2010 (CEST)

Mein Gott, so schwer kann das doch nicht zu verstehen sein... Die deutsche Sichtweise muss man dabei einfach mal außen vor lassen! Noch mal: In den USA ist es üblich, daß man auch ohne Promotion den Titel Dr. führen kann, wenn man als Mediziner im weiteren Sinne tätig ist. Dies ist bei einem Chiropraktiker ja der Fall ist. Der Punkt, auf den es jedoch ankommt, ist der, dass man in den USA nur mit abgeschlossenem Medizinstudium die bekannte Berufsbezeichnung M.D., also Medical Doctor, als Zusatz tragen darf. Das deutsche Pendant dazu wäre der approbierte Arzt (logischerweise mit bestandenem Staatsexamen). Da Alan aber, was unstrittig ist, kein Medizinstudium absolviert hat, ist er eben kein M.D., also kein "richtiger Arzt". Und genau deshalb wird er ständig damit aufgezogen. StealthFX 12:13, 24. Okt. 2010 (CEST)
Hier zum Nachlesen der Fakten: http://en.wikipedia.org/wiki/Doctor_of_Chiropractic#Chiropractic_degree und http://en.wikipedia.org/wiki/Chiropractic_education#United_States StealthFX 21:12, 25. Okt. 2010 (CEST)

Chelsea schon in Folge 1.01? NEIN!

Chelsea hat ihren ersten Auftritt in Folge 1.01 als Jake und Charlie Maple Loops einkaufen und sie Charlie anspricht. Das müsste in der 9. Minute sein, wo sie ein rotes Kleid anhat. 14:18 25. Dez. 2010

Richtig ist, dass dies der erste Auftritt der Schauspielerin Jennifer Bini Taylor in der Serie ist. Sie spielt da aber noch nicht Chelsea, sondern halt (irgend)eine hübsche Supermarktkundin. Das wird auch an der Stelle im Artikel schon gewürdigt, wo es um Mehrfachauftritte verschiedener Schauspieler usw. geht.

(Stöhn, die Frage nach Chelsea in Folge 1.01 taucht hier 1x pro Jahr auf. Dann diskutieren wir das. Nach 1 Jahr fegt die Archivierung diese Diskussion ins Archiv, und am nächsten Tag *übertreib* fragt wieder einer nach Chelsea in Folge 1.01. Könnte man nicht mal irgendwie "sticky" machen?) --Axel1963 14:40, 25. Dez. 2010 (CET)

Ein weiterer Running-Gag?

Vielleicht sollte man als weiteren Running-Gag hinzufügen, dass eine Person, ich glaube meistens Alan, durch eine andere Person oder nen Traum aus dem Schlaff gerissen wird und aufschreckt. Passiert zwar nicht jede Folge, aber naja, wollte es mal erwähnen. (nicht signierter Beitrag von 77.183.231.85 (Diskussion) 03:02, 28. Dez. 2010 (CET))

Nur ein Beispiel dafür, wie hier ein völlig unbrauchbarer Artikel aus Meinung und Interpretationen zusammengeschustert wird. Wer bezeichnet diese Szenen als "Runnig Gag", gemäß WP:Q eigentlich die wichtigste Frage, wie bei diversen anderen Punkten auch. Mal davon abgesehen, daß hier mancher Running Gag nur als solcher betrachtet wird, weil bis zu 6 Folgen an einem Tag gezeigt werden.Oliver S.Y. 03:07, 28. Dez. 2010 (CET)

Dann ist es eben kein Running-Gag. Vielleicht hätte ich fragen sollen, ob man es als Running-Gag bezeichen kann. War vielleicht etwas blöd ausgedrückt.. Und nein, ich habe es weder in 6 Folgen an einem Tag gesehen, noch schaue ich alle 6 Folgen an einem Tag. Aber ich denke, dass gehört hier wohl kaum hin. -93.128.64.59 20:42, 29. Dez. 2010 (CET)

Charlie Sheen

Ist eigentlich glaubhaft überliefert, ob Charlie Sheen überhaupt Klavier spielen kann? Bei Kinderlieder-Folgen habe ich da so meine Zweifel. -- Magic666 Querschläger 13:57, 29. Dez. 2010 (CET)

Keine Ahnung. Ist doch auch eigentlich wurscht, oder?--Unikram 15:21, 29. Dez. 2010 (CET)
Es ist glaubhaft überliefert, dass er es definitiv nicht kann! Es gab im US-TV mal ein "behind the scenes" wo das deutlich gemacht wurde! Ich schau mal, ob ich da ne Aufnahme von finde. Unikram hat aber recht, dass es für die WP wurscht ist, weil es im Artikel ja nicht behauptet wird! --kingofears¿Disk? 野球 15:34, 29. Dez. 2010 (CET)
Here it is [12] ab ca. 4:00 - "Charlie actually can´t play the piano!" - erledigt! --kingofears¿Disk? 野球 15:40, 29. Dez. 2010 (CET)

rechtschreibung

Evelyn: Sie erzählt häufig von ihren kurzfristigen und abenteuerlichen Affairen mit Männern...

Wir sind in Deutschland und da heißt es nunmal Affären (nicht signierter Beitrag von 188.102.205.159 (Diskussion) 22:06, 3. Jan. 2011 (CET))

Danke, ist geändert. Grüße,--Jonas123 22:16, 3. Jan. 2011 (CET)

Jodi Lyn O’Keefe

Der Satz zu ihr sollte umgestellt werden. Vorschlag: „Jodi Lyn O’Keefe ist mehrfach zu sehen, unter anderem als Gast in Charlies Stammlokal und in Episode 3.06 als Satanistin Isabella.“ Dafür sollte der Hinweis auf Isabellas Religion aus der Liste der Stars mit Gastauftritten gestrichen werden; so geht er nicht verloren, außerdem erwähnen wir auch nicht mit religiösen Anschauungen verbundenen Dachschaden von Miss Pasternak. --79.214.73.38 11:16, 21. Jan. 2011 (CET)

Fand ich eine gute Idee und habe es schonmal entsprechend geändert. Ich habe in der Tabelle den Hinweis "Satanistin" in die zweite Zeile übernommen, wie bei anderen Charakteren deren charakterisierendes Merkmal auch, sonst weiß ja niemand, welche der vielen "Affären von Charlie" denn nun gemeint war.
Miss Pasternak ist wirklich ein interessanter Charakter. Ich habe die Folge 6.05 lange nicht mehr gesehen, aber ich entsinne mich, dass sie in der Zwischenzeit einiges erlebt hatte, nämlich als Lehrerin entlassen worden war (gerade wg. Charlie?), sich prostituieren musste und überhaupt ziemlich durchgeknallt war. Religiöser Dachschaden? Kann gut sein. Ich habe vermutet, dass genau deswegen auch eine neue, "schlampigere" verlebter aussehende Darstellerin gewählt wurde. Dass Miss Pasternak dann in 7.21 (habe ich noch nicht gesehen) doch wieder von Pyle gespielt wird, passt da natürlich nicht rein. Hm... ist Miss Pasternak in Folge 7.21 evtl. wieder brav und vernünftig, weiß da jemand mehr? Falls ja, schlage ich folgende Beschreibung zu Miss Pasternak vor: ** Der Charakter der Miss Pasternak wird in der Episode 2.03 von Missy Pyle gespielt, in 6.05 von Alicia Witt, um dem bewegten Leben des Charakters in der Zwischenzeit (u.a. Prostitution, religiöser Wahn) auch äußerlich besser gerecht zu werden. In Episode 7.21 tritt allerdings wieder Missy Pyle als Miss Pasternak auf. Was haltet ihr davon? --Axel1963 12:57, 21. Jan. 2011 (CET)
Das war mir jetzt neu, ich kenne die Folge auch noch nicht. Und die Interpretation in der Personenbeschreibung ist nur mit Belegen zulässig. --79.214.73.38 14:19, 21. Jan. 2011 (CET)
Ich habe die Folge Gumby with a Pokey bereits im Mai 2010 auf CBS gesehen. Deine Interpretation ist wirklich WP:TF. Die Intention hinter dem Schauspielertausch, den Du (Axel1963) vermutest, ist durch den Inhalt der Folgen nicht tragbar. Na ja, ich schätze mal noch 4-6 Wochen, dann müsste die Episode auch im deutschsprachigen Raum ausgestrahlt werden. --kingofears¿Disk? 野球 14:30, 21. Jan. 2011 (CET)

Synchronisation

Nicht nur die deutschen Synchronsprecher sollten erwähnt werden, sondern auch Dialogbuchautor und Regisseur. Dialogbuchautor aller deutsch synchronisierten Folgen ist Andreas W. Schmidt. Dialogegisseur aller deutsch synchronisierten Folgen ist Martin Schmitz. Beleg: http://www.synchronkartei.de/index.php?action=show&type=serie&id=4603 --77.185.10.105 02:07, 29. Jan. 2011 (CET)

sean penn fehlt bei den gaststars

sean penn fehlt bei den gaststars!!!! (nicht signierter Beitrag von 77.5.113.167 (Diskussion) 21:59, 31. Jan. 2011 (CET))

nein tut er nicht!!!!!!! (Einfach mal unter der Tabelle lesen....)--Unikram 22:23, 31. Jan. 2011 (CET)

Chelsea in Folge 5.07

Hallo,

in Folge 5.07 - Eine Schale des Anstoßes hat "Chelsea" einen Gastauftritt als Nina. Wollte es nur mal anmerken.(nicht signierter Beitrag von 213.196.211.243 (Diskussion) 21:43, 1. Feb. 2011 (CET))

Steht längstens im Artikel drin. Zitat:
  • Es ist charakteristisch für die Serie, dass Nebendarsteller mehrmals als verschiedene Personen auftreten und dass Charaktere umbenannt oder umbesetzt werden.
    • So hatte Jennifer Bini Taylor vor ihrem Auftritt als Chelsea schon früher mehrere kleinere Rollen verkörpert: Sie spielt in der Episode 1.01 eine Supermarktkundin namens Suzanne, in Episode 2.11 Tina und in Episode 5.07 Nina.
Grüße --kingofears¿Disk? 野球 21:45, 1. Feb. 2011 (CET)

Revertierungen

Vielleicht sollten wir mal auf der Diskussionseite klären, ob der Absatz mit Charlie Sheen in den Artikel soll, oder eben nicht. So wie hier und hier usw. sollte es besser nicht weitergehen... Grüsse,--Maggus989 15:31, 1. Mär. 2011 (CET)

Hier geht es nicht um die Frage ob es in den Artikel soll, sondern wo es stehen soll. Meine Meinung kann es in der Einleitung stehen, bleiben, damit man auf den ersten Blick sehen kann, dass die Produktion in dieser Season, dank Charlie Sheen, nicht mehr weiter läuft. Den angegeben Grund von Zen und die Kunst kann ich in keinster Weise nachvollziehen, da die Verschiebung überhaupt nicht mit WWNI Punkt 8 zu tun hat. -- Serienfan2010 15:50, 1. Mär. 2011 (CET)
Meiner Meinung nach sollte man dem Leser auch gleich am Anfang des Artikels ein Bild von dem Umständen des Drehausfalles machen, hätte ich vielleicht noch dazuschreiben sollen :-). Idee hier war, einen Konsens zu finden, damit nicht die ganze Zeit revertiert wird... Und nein, WWNI Punkt 8 greift hier nicht(jedenfalls nicht in der "angewandten" Form)... --Maggus989 15:55, 1. Mär. 2011 (CET)
Also, ich bin der Frage nicht dogmatisch, auch wenn ich die Relevanz von Sheens Kapriolen nicht wirklich erkennen kann. Bin ebenfalls eher der Meinung, in der Ausführlichkeit gehört das in den Artikel über Sheen. Mich ärgert aber die Verlogenheit der Formlierung aufgrund der gesundheitlichen Probleme. Wenn man sich denn hier so über Sheen auslassen muss, dann sollte man die Dinge auch beim Namen nennen: Alkoholexzesse oder Alkoholkrankheit.
Auch sollte die Frage geklärt werden, warum das Gleiche abgewandelt unter Ausstrahlung noch mal so detailiert aufgeführt werden muss. - Ich formlier' es jetzt nicht noch mal um. Habe mir bei der Textarbeit sehr viel Mühe gemacht, aber das fand ja nur bedingt Zustimmung. --Zen und die Kunst 16:25, 1. Mär. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Maggus989 12:41, 5. Apr. 2011 (CEST)

Bertas Nachname

Ich denke nicht, dass Berta mit Nachnamen "Catcher" heißt, nur weil Charlie Harper sie und ihre Schwester als "Catcher-Schwestern" bezeichnet. Vielmehr glaube ich, dass er damit auf den Ringkampf der Schwestern in seinem Bett anspielt und dass der Nachname von Berta so ein Geheimnis wie die Lage der Heimatstadt der Simpsons sein soll. (nicht signierter Beitrag von 195.145.84.90 (Diskussion) 11:48, 22. Feb. 2011 (CET))

Staffel 7 auf DVD

Es ist bei amazon.de ja recht eindeutig, dass die Fans der Serie sich eine Komplettbox wünschen und nicht nur die geteilte Staffel. Daher bin auch ich der Meinung, dieser Hinweis gehört in den entsprechenden Abschnitt. Erscheint ja (endlich!!!) am 15.04.11!!! Also bitte mal klären, ob das da rein gehört (vgl. letzte Änderungen von "Cobraburner", "Kingofears" & "Serienfan2010"). (nicht signierter Beitrag von 95.33.25.206 (Diskussion) 21:41, 22. Feb. 2011 (CET))

schleche Nachrichten

Wegen beleidigender Äußerungen gegenüber Produzent Chuck Lorre (und wohl auch seiner anderen Eskapaden) wurden die "Two and a Half Men"-Dreharbeiten für diese Saison vorerst gestoppt. http://www.spiegel.de/panorama/leute/0,1518,747621,00.html (nicht signierter Beitrag von 77.4.54.59 (Diskussion) 08:53, 25. Feb. 2011 (CET))

Ende von Taahm

Am 25.02.2011 verkündete CBS das die Staffel abgebrochen und die Produktion von Two and a half men eingestellt wird. Also Begründung wird das Verhalten von Darsteller Charlie Sheen genannt. Seine privaten Eskapaden haben zunehmend negativen Einfluss auf seine Arbeitsleistung genommen.

Hier auch eine Quelle: http://www.spiegel.de/panorama/leute/0,1518,747621,00.html - die Dreharbeiten pausieren nicht nur wie zuletzt angekündigt sondern werden bis auf Weiteres eingestellt, es werden auch Mitarbeiter entlassen. --84.156.105.249 10:10, 25. Feb. 2011 (CET)
Bei wunschliste.de liest es sich etwas anders: Die achte Staffel wird abgebrochen, eine neunte lässt man sich offen. Die bei SPON angedeutete "Entlassung von 200 Mitarbeitern" finde ich etwas reißerisch. Dass die Serie nicht mehr SO lange laufen wird, ist eh längst klar, schon bei den letzten Verhandlungen stand es ja auf der Kippe. --Axel1963 13:52, 25. Feb. 2011 (CET)
In keinem Artikel steht ganz genau, dass die Serie, nicht die Staffel, eingestellt wird. Es ist immer wieder von der achten Staffel die Rede, nicht von der ganzen Serie. Die englische Wikipedia hat die Serie auch noch nicht als abgesetzt bezeichnet. Zudem sollte man auf eine offizielle Bestätigung vom Sender oder vom Produktionsstudio warten, bevor man die Absetzung der Serie im Artikel erwähnt. -- Serienfan2010 17:48, 25. Feb. 2011 (CET)

Dreharbeiten eingestellt.

Wollte es eigentlich selbst hinzufügen, aber neue Nutzer dürfen nicht.

Die Dreharbeiten wurden wegen Sheen's Äußerungen eingestellt, siehe

http://www.spiegel.de/panorama/leute/0,1518,747621,00.html (nicht signierter Beitrag von 213.163.64.43 (Diskussion) 14:30, 25. Feb. 2011 (CET))

Steht doch schon im Artikel. -- Serienfan2010 17:36, 25. Feb. 2011 (CET)
Aber erst seit 15:26, fast eine Stunde nach der Anmerkung der IP. --AchimP 17:50, 25. Feb. 2011 (CET)


Um einem EW vorzubeugen:

>> 17:34 Serienfan2010 (Diskussion | Beiträge) (Auch wenn die Produktion zur Zeit nicht weiterläuft, wird in keiner Quelle bestätigt, dass die Serie abgesetzt ist)

Hier heisst es direkt im ersten Satz: Zu viele Skandale von Charlie Sheen: Die Produzenten setzen die Kultserie "Two and a Half Men" ab. Daher folgt mein Revert:

>> 17:39 L3XLoGiC (Diskussion | Beiträge) (Sorry, quelle vergessen: Absetzung wird genau http://www.bz-berlin.de/kultur/fernsehen/charlie-sheen-killt-two-and-a-half-men-article1127423.html beschrieben)

Was gibt es da denn jetzt noch zu diskutieren und reverten?? Ich gehe jetzt duschen. Bitte mach es selbst wieder rückgängig, sonst mach ich es danach. --L3XLoGiC 17:55, 25. Feb. 2011 (CET)

Soll das eine Drohung für einen EW sein? ;-)
Auch in dieser engl. Quelle, die von der engl. WP als Quelle referenziert wird, steht nur, dass die Serie lt. CBS und Warner Bros. "for at least the rest of the season" eingestellt sei, also keineswegs sicher vollständig, sondern nur "zumindest für den Rest der Staffel". --AchimP 18:01, 25. Feb. 2011 (CET)
Erst mal vertraue ich dieser Quelle absolut nicht, da davon in keiner anderen mir bekannten Quelle die Rede ist, weder bei TV by the Numbers noch bei Serienjunkies. Daher werde ich meinen Revert nicht wieder rückgänig machen. -- Serienfan2010 18:04, 25. Feb. 2011 (CET)

People’s Choice Award

Die Sitcom hat 2004 und 2006 den People’s Choice Award gewonnen. Laut wikipedia auch 2007, 2008, 2009(favorite tv comedy) (nicht signierter Beitrag von 78.48.239.205 (Diskussion) )

Steht doch schon drinnen. MfG Pecy 21:49, 1. Mär. 2011 (CET)

Tut mir leid, aber es steht nicht drin!!! 2004 und 2006 steht da, was ist mit 2007,2008 und 2009!? (nicht signierter Beitrag von 78.48.239.205 (Diskussion) 22:23, 1. Mär. 2011 (CET))

Seitensperre

Warum muss man wegen diesem Edit den Artikel 0,5 Jahre zusperren? (Das Modell gibt es tatsächlich) Sicher, das Apostroph gehört da nicht hin und ein Beleg fehlt auch, dennoch kann man auch ohne solche Hauruckaktionen ganz gut mit den Problemen fertig werden, wie ich meine. --87.179.213.42 20:24, 4. Mär. 2011 (CET)

Nicht wegen eines Edits, sondern dieser vielen Reverts seit Ablauf des vorherigen Seitenschutzes vor wenigen Tagen. XenonX3 - (:±) 20:29, 4. Mär. 2011 (CET)

250 Millionen pro Staffel

Nach Angaben vom Spiegel spielte allein eine Staffel von Two and a half men mit Werbe- wie Lizenzeinnahmen mehr als 250 Millionen Dollar ein.

http://www.spiegel.de/panorama/leute/0,1518,749768,00.html (nicht signierter Beitrag von 213.61.99.155 (Diskussion) 09:45, 9. Mär. 2011 (CET))

Mias Vater

Trivia In der 3. Staffel lernt Charly die Eltern von Mia kennen. In der 15.Folge der 5. Staffel möchte Charly Mia davon abhalten zu heiraten und Mia erwähnt vor ihrem Vater, dass sie ihm von Charly erzählt hat. Dabei haben Mias Eltern Charly kennengelernt. Der Punkt ist jedenfalls, dass der Schauspieler von Mias Vater in der 3. Staffel ein anderer als in der 5. Staffel ist. (nicht signierter Beitrag von 92.72.73.198 (Diskussion) 01:15, 12. Mär. 2011 (CET))

Linda Freeman

Sie ist nicht die Psychologin der Familie, sondern deren Psychiater. (Zur Erinnerung: Ein Psychologe hat Psychologie studiert, ein Psychiater hingegen Medizin.) Relevant ist das übrigens in der Folge "Lasst die Hunde los", 4.8, als Alan verlangt: "Sie sind meine Psychologin, Sie sollten mir helfen" und sie antwortet: "Ich bin keine Psychologin, sondern Psychiaterin, deswegen kann ich Pillen verschreiben." (Aus dem Kopf zitiert, vielleicht nicht ganz wörtlich) --Blerfog 16:58, 27. Mär. 2011 (CEST)

Man sollte dabei nicht vergessen (nicht wegen ihres Berufsstandes, sondern als Teil ihrer Aussage), daß sie darauf hinweist, daß sie eine richtige Ärztin ist. Alan fragt sie, ob das eine Spitze sei, weil er „nur Chiropraktiker“ ist, was sie verneint, aber später kommt es natürlich tatsächlich zu solchen Spitzen. --217.83.80.199 11:24, 5. Apr. 2011 (CEST)

Szenentrenner?

Was ist das für ein Szenentrenner, den die da immer singen? Es klingt wie ein langgezogenes "bleeeh!", was im Amerikanischen so viel wie "Blaaah!" heisst. Oder versteh ich das total falsch? Bei dem Wikipedia-Artikel zu NCIS wird auch die Kamerashutter-Vorschau erwähnt; vielleicht könnte man dieses gesungene "Bleeeh!" mal aufklären und erwänen hier... Danke. --92.224.129.116 17:31, 12. Apr. 2011 (CEST)

LOL: Das ist ein lang gezogenes men... Gruß, --Martin1978 /± 17:36, 12. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 84.178.161.207 19:34, 29. Mai 2011 (CEST)

ORF eins statt ORF 1

ORF eins statt ORF 1 (nicht signierter Beitrag von 91.114.238.85 (Diskussion) 19:29, 25. Mai 2011 (CEST))

Der Erstausstrahlungstermin, bei dem der Sender erwähnt wird, war 2005. Von 1992 bis zum 8. Januar 2011 nannte sich der Sender "ORF 1". --AchimP 02:46, 28. Mai 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 84.178.161.207 19:35, 29. Mai 2011 (CEST)

Chelsea erster auftritt

"Chelsea"s erster auftritt war schon in der ersten staffel als ganz kleine nebenfigur im supermarkt mit jake, und auch in einer späteren staffel,vor staffel 6 war sie noch einmal kurz vertretten. (nicht signierter Beitrag von 188.109.199.132 (Diskussion) 01:41, 3. Apr. 2011 (CEST))

War es nicht, denn dort trat sie unter einem anderen Namen auf. Der erste Auftritt von Chelsea war erst in Staffel 6. Siehe dazu auch die IMDb. -- Serienfan2010 01:48, 3. Apr. 2011 (CEST)
Das war "Jennifer Taylor's" erster Auftritt, wo sie eine Frau namens Suzanne spielt (Staffel 1 Folge 1). Sie kommt nochmal in Staffel 2 Folge 11 als Tina vor und in Staffel 5 Folge 7 als Nina. Der erste Auftritt von "Chelsea" war in Staffel 6 Folge 8. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 84.134.123.243 17:08, 8. Jun. 2011 (CEST)

Unklarer Satz

"Ein Kind ist jedoch dabei nie entstanden, welches allerdings wie zu Beginn von Staffel 6 angedeutet wird, doch schon eingetroffen ist."

Ich kenne die Serie überhaupt nicht, also kann ich diesen Satz nicht korrigieren.

-- Gucki 11:37, 17. Mai 2011 (CEST)

Stimmt. Hab den Nebensatz mal rausgenommen. Das ist entweder unwichtig, oder muss vernünftig ausformuliert werden. Gruß, --Martin1978 /± 11:42, 17. Mai 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 84.134.123.243 17:08, 8. Jun. 2011 (CEST)

Ashton Kutcher

"Dabei wird er den Charakter "Charlie Harper" ersetzen und einen neuen, eigenständigen Charakter verkörpern" Das macht iwie keinen Sinn, ich weiß zwar was gemeint ist aber wenn man das nicht weiß, dann versteht man den Satz nicht.-- Clg 15:01, 21. Mai 2011 (CEST)

Stimmt, der Satz ist in sich widersprüchlich. --Axel1963 15:03, 21. Mai 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 84.134.123.243 17:09, 8. Jun. 2011 (CEST)

Wer hat in jeder Folge mitgespielt?

Bei Sonstiges steht: "Charlie Sheen und Jon Cryer sind die einzigen, die bisher in jeder Folge mitgespielt haben." Hat Jake (Angus T. Jones) etwa in einer folge nicht mitgespielt? Also ich kenn keine... wenn es doch eine gibt, bitte antworten... Danke -- 84.178.178.1 23:06, 27. Mai 2011 (CEST)

In der Tat sind bei der IMDb aktuell alle drei Schauspieler mit 178 Folgen gelistet. Damit scheint die Aussage im Artikel falsch zu sein. --AchimP 23:09, 27. Mai 2011 (CEST)
Falsch (oder eher unvollständig) sind inzwischen auch die Angaben zu den Gastdarstellern; die erneuten Auftritte ehemaliger Gastschauspieler in der Folge Die Standuhr (siehe weiter oben) stehen auch immer noch nicht im Artikel. --217.83.51.81 20:10, 7. Jun. 2011 (CEST)
In der IMDb stehen manchmal viele merkwürdige Sachen, denn hier ist er als credit only gelistet. -- Serienfan2010 23:14, 27. Mai 2011 (CEST)
Ich weiß. :-) Deswegen habe ich weiter gesucht:
Die Aussage im Artikel wurde hier eingefügt und als Beleg wurde Folge 8.06 genannt. Das ist genau die von Dir verlinkte. Auch hier wird erwähnt, dass Jake in dieser Folge nicht mitspielt (3. Eintrag unter "Notes"). Damit passt die Aussage wieder und wer es bezweifelt, müsste sich die Folge mal anschauen. --AchimP 23:22, 27. Mai 2011 (CEST)

Was bedeutet credit only ? Gruß --Rick Latimer 13:09, 8. Jun. 2011 (CEST)

Das bedeutet, dass der Name nur im Vor- bzw. Abspann der Sendung, also dem Credit, gezeigt wird. Viele Grüße, --Adrian Lange 13:25, 8. Jun. 2011 (CEST)
... der Schauspieler aber nicht in der Folge auftritt. --AchimP 14:13, 8. Jun. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 84.134.123.243 17:09, 8. Jun. 2011 (CEST)

Auszeichnungen/Nominierungen

Die Serie gewann ebfalls 2008 den people's choice award! (nicht signierter Beitrag von 178.201.48.135 (Diskussion) 01:48, 14. Mai 2011 (CEST))

Habs eingefügt.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: mfg Sk!d 01:39, 6. Jul. 2011 (CEST)

Titelmusic

Weiß jemand, wer die Titelmusik singt bzw. von wem die Musik stammt? (nicht signierter Beitrag von Tanti (Diskussion | Beiträge) 08:14, 28. Jul 2011 (CEST))

Also wer sie singt ist mir nicht bekannt und dazu findet sich auch nix in den Credits aber sie stammt von den Serienerfindern Chuck Lorre und Lee Aronsohn sowie dem Musiker Grant Geissman -- Stargamer 12:34, 28. Jul. 2011 (CEST)
Früher stand dazu AFAIR mal was auf der Seite, wurde aber wohl durch irgendeinen Enzyklopädiepuristen entfernt, dem solche Infos zu fan-nah waren. --Axel1963 13:50, 28. Jul. 2011 (CEST)

Ausscheiden von Charlie Sheen aus der Serie

Zu dem ausscheiden von Charlie Sheen: Laut Quelle 12 soll er dauerhaft in Frankreich bleiben, andere Quellen sagen was anderes. Vielleicht erst mal rauslassen, bis Klarheit herrscht? (nicht signierter Beitrag von 188.96.186.18 (Diskussion) 02:48, 24. Jun. 2011 (CEST))

Jetzt herrscht Klarheit darüber wie Charlie ausscheidet, siehe http://oe3.orf.at/aktuell/stories/530928/ - In den Artikel einfügen? -- Schurli99 10:26, 8. Aug. 2011 (CEST)
Ich denke man könnte es einfügen, ich jedoch würde lieber mit allen Vermutungen etc warten bis die Folge ausgestrahlt wurde und dann es in den Artikel einfügen vllt wird ja doch noch was daran geändert oder es Stimmt doch nicht ganz. --mfg Sk!d 13:40, 8. Aug. 2011 (CEST)

FREUNDIN ALAN HARPER 3.STAFFEL

Der Name von Alan Harpers Freundin in der 3.Staffel ist Candy und nicht Kandi

Falsch! Hier lesen. --Martin1978 /± 00:30, 4. Sep. 2011 (CEST)

Dennoch sagt Alan, sie schreibe sich selbst mit K und I. Daher sollte man dies auch so stehen lassen. --Porsche 997 Carrera 12:50, 5. Sep. 2011 (CEST)

Kritische Rezeption der Serie(n) - Missing

Man muss schon sagen, dass die einzelnen Serien von "Two and a half men" ziemlich unterschiedlich ausfallen. Wie auch die Personen, in den verschiedenen Teilen. Ich glaube, hier fehlt eine kritische Betrachtung der einzelnen Personen und der Qualität der Serie(n). Wo finde ich die? Die gibt es im Netz, aber nicht in diesem - nicht überzeugenden - wiki-Artikel. Also warum nicht hier? (nicht signierter Beitrag von 87.123.136.17 (Diskussion) 22:03, 26. Sep. 2011 (CEST))

Hey IP stell doch einfach selbst einen Text dazu zusammen beachte dabei wp:Belege und was hier steht. Wenn der Artikel wie hier halbgespert ist kannst du deinen Beitrag auch auf die Diskussionsseite hier posten und ein Benutzer wird ihn dann sicher wenn er den Anforderungen entspricht in den Artikel stellen. --mfg Sk!d 00:16, 27. Sep. 2011 (CEST)

Zippi?

Was bedeutet der Spitzname "Zippi" (oder so ähnlich) den Berta für Alan benutzt und wo kommt er her?--80.136.127.69 14:39, 4. Okt. 2011 (CEST)

Comic aus den 50ern "Zippy the chimp" [13] ist zumindest eine Erklärung. Das Zitat passt ja dazu: "Versteh ich Sie da wirklich richtig? Sie ist hübsch, reich, geschieden und Sie wollen sie Zippy dem Schimpansen überlassen?" - in Staffel 1 hat sie auch mal Struppi (in der dt. Übersetzung) gesagt. Man sollte da nicht zuviel reininterpretieren, ist ja eigentlich ne Wochenserie, nicht für 4 Folgen am Tag geplant, wo man die Scripts auf enz. Logik abklopft.Oliver S.Y. 16:00, 4. Okt. 2011 (CEST)

Chelsea - Erste Staffel

Zitat aus dem Quelltext:


Wer sagt bitteschön, dass in der Folge 1.01 J. Taylor nicht als Chelsea auftritt? Sie wird namentlich nie vorgestellt. Es kann also durchaus sein dass es bereits in dieser Folge Chelsea spielt aber nur nicht erwähnt wird.

Gibt es dazu irgendwelche Belege dass es (nicht) so ist? --binningench1 Bumerang 18:55, 8. Okt. 2011 (CEST)


Im Abspann steht unter J. Taylor, dass sie eine "Suzanne" spielt. Doch die Frau beim einkaufen hat keinen Namen, oder? -- Chris1509 01:28, 18. Okt. 2011 (CEST)

Ryan Stiles

Vielleicht könnte man noch unter "Trivia" mit aufnehmen, dass auch Herb-Darsteller Ryan Stiles in beiden Hot-Shots-Filmen neben Sheen und Cryer zu sehen war; --Pauleta 12:07, 24. Okt. 2011 (CEST)

Warum etwas nochmal erwähnen was schon dort steht?
  • Jon Cryer spielte mit Charlie Sheen bereits in Hot Shots! – Die Mutter aller Filme zusammen. Außerdem verkörperte Ryan Stiles einen vom Pech verfolgten Kampfjetpiloten und spielte im zweiten Teil Hot Shots! Der zweite Versuch an Sheens Seite eine größere Nebenrolle.
-- Stargamer 12:13, 24. Okt. 2011 (CEST)

Uuuuups, mea culpa! Das hab ich völlig überlesen, sorry! --Pauleta 10:15, 25. Okt. 2011 (CEST)

Staffel 8 Shauna Michelles Tochter

Die Schauspielerin heisst Krista Kalmus (mit "u")

)

---Dindini57 20:36, 23. Nov. 2011 (CET)

Danke. Ist nun korrigiert. -- Serienfan2010 20:39, 23. Nov. 2011 (CET)

Erneute Auftritte ehemaliger Gastschauspieler

In den Folgen 9.02 und 9.03 ist Judy Greer (Tante Myra, Herb's Schwester aus 4.19 und 4.20) als Bridget Schmidt zu sehen. Walden Schmidt's Noch-Ehefrau strebt jedoch die Scheidung an. Walden Schmidt ist zu Beginn der 9. Staffel noch nicht geschieden. (nicht signierter Beitrag von 91.45.43.165 (Diskussion) 16:13, 4. Okt. 2011 (CEST))

In der Folge Die Standuhr (Folge 160, die 21. Folge der 7. Staffel) kamen Katherine LaNasa (Lydia), Jodi Lyn O’Keefe (Isabella), Missi Pyle (Dolores Pasternak) und andere (siehe http://www.imdb.com/title/tt1646007/fullcredits#cast oder http://www.imdb.de/title/tt1646007/fullcredits#cast) erneut vor (und die Band ZZ Top auch). Die Einträge sollten entsprechend aktualisiert werden. --217.83.107.32 22:55, 26. Apr. 2011 (CEST)

Hab die von dir genannten hinzugefügt. --mfg Sk!d 01:29, 6. Jul. 2011 (CEST)
Danke, aber es waren nicht nur die drei; ich wollte sie nicht alle abtippen, sie stehen ja in der Liste, auf die ich hinwies. --217.83.71.182 07:15, 6. Jul. 2011 (CEST)
John Stamos spielt doch auch in der Episode 9.01 mit. Ist zwar nur ein kurzer Auftritt, aber Jenna Elfman wird ja auch erwähnt, dass sie in 9.01 nochmal auftritt. Wobei sie dort ja nicht Frankie spielt.--88.128.224.214 01:39, 4. Jan. 2012 (CET)


Chelsea müßte doch eigentlich in Gastauftritten zu lesen sein.oder? (nicht signierter Beitrag von 77.47.125.122 (Diskussion) 00:43, 20. Jul 2011 (CEST))

Chelsea Melini hat auch einen kleinen Gastauftritt in 1.01 im Supermarkt, im roten Oberteil. --82.113.99.102 17:37, 27. Feb. 2012 (CET)


Die Formulierung es sei charakteristisch für die Serie daß Nebendarsteller in verschiedenen Rollen auftreten erweckt den Eindruck als würde das von den Produzenten absichtlich so geplant. Gibt es dafür einen Beleg und welchen Grund sollte das haben? Schließlich kommt das in zahlreichen Serien vor. --93.199.90.87 23:13, 29. Jul. 2011 (CEST)

Stimmt - so wie es da steht, klingt es nach künstlerischer Absicht, aber das ist ja bestimmt nicht der Fall, schließlich ist dies kein Kunstfilm á la Dieses obskure Objekt der Begierde. Ich habe es mal entsprechend umformuliert. (Richtiger müsste man es wohl so ausdrücken: "Typisch für die Serie ist ein etwas laxer Umgang der Produzenten mit der Besetzung und Benennung von Nebencharakteren", aber das wäre wohl zu salopp ;-) ). Ich habe auch mal die Umbesetzungen und die Namensänderungen voneinander getrennt. Wobei ich die Namensänderungen eh nicht so wichtig finde, könnte man fast auch weglassen. --Axel1963 10:54, 30. Jul. 2011 (CEST)

Bei den Gaststars müsste man noch Emily Rose (Schauspielerin), die "Janine" in Episode 12 der Staffel 6 spielt, ergänzt werden. Sie ist eine Bedienung in Charlies 'Stammbar' und lädt Charlie und Jake zu sich nach Hause zum Essen ein. --Hen y 23:28, 4. Aug. 2011 (CEST)

Hab es hinzugefügt, da ich die information das sie Bedienung ist nicht verifizieren kann hab ich es mal raus gelassen. --mfg Sk!d 16:52, 5. Okt. 2011 (CEST)

Sonstiges

"In den Zwischensequenzen sind die Strandhäuser der westlichen Malibu Colony Road zu sehen" Müsste es nicht östliche Malibu Colony Road heißen? Man sieht immerhin die Lagune (welche sich östlich anschließt - kurz vor dem Pier und dem Fliesenmuseum). --Wikiseidank 11:46, 21. Sep. 2011 (CEST)

Chelsea hatte schon in Staffel 2 Episode 11 einen Auftritt. Da ist sie eine der Verflossenen von Charlie. (nicht signierter Beitrag von 79.254.241.220 (Diskussion) 01:54, 18. Sep. 2012 (CEST))

Was bereits seit langem im Artikel erwähnt wird. Allerdings hatte nicht Chelsea einen Auftritt sondern deren Schauspielerin. -- Stargamer (Diskussion) 09:43, 18. Sep. 2012 (CEST)

Ungenauigkeiten unter "Besetzung und Synchronisation"

Berta ist u.a. nicht in 1.05-1.07 zu sehen.
Weitere kleine Fehler können hier gerne noch hinzugefügt werden -- 88.75.183.214 22:11, 18. Okt. 2011 (CEST)

Chelsea auch unter anderem Namen in 1.01 und 2.11 zu sehen. (nicht signierter Beitrag von 178.3.98.190 (Diskussion) 01:33, 6. Feb. 2013 (CET))

Das ist schon längst im Artikel vermerkt: So hatte Jennifer Bini Taylor vor ihrem Auftritt als Charlies Freundin Chelsea schon früher mehrere kleinere Rollen verkörpert: Sie spielt in der Episode 1.01 eine Supermarktkundin namens Suzanne, in Episode 2.11 Tina und in Episode 5.07 Nina. -- Stargamer (Diskussion) 10:26, 6. Feb. 2013 (CET)

Alan/Judith

Hallo.

Richtigstellung: Originalsatz: "Dieses Leben erfährt jedoch eine große Wende, als sein Bruder Alan bei ihm einzieht, dessen Frau sich von ihm getrennt hat."

müsste heissen: "Dieses Leben erfährt jedoch eine große Wende, als sein Bruder Alan bei ihm einzieht, dessen Frau ihn aus dem Hause geworfen hat."

Gruss ld (nicht signierter Beitrag von 91.212.75.4 (Diskussion) 16:21, 3. Jan. 2012 (CET))

Ich sehe darin keine Verbesserung, denn der zweite Satz ließe es offen ob sie nun immer noch verheiratet sind oder nicht. Da ist der derzeitige Satz besser. -- Serienfan2010 16:26, 3. Jan. 2012 (CET)

Ashton Kutcher

Könnte man eventuell erwähnen, dass Ashton Kutcher von der fangemeinde eher negativ aufgegriffen wurde? Gruß. (nicht signierter Beitrag von 93.130.249.84 (Diskussion) 00:22, 4. Jan. 2012 (CET))

Hast du eine Quelle / einen Beleg dafür? -- Jatenk 01:37, 4. Jan. 2012 (CET)

Nicht direkt, aber auf facebook, twitter etc. Finden sich haufenweise von fans die Ashton kutcher bei two and a half men boykottieren. Ob das nützlich ist, ist wiederrum eine andere frage. Kleines beispiel: http://de-de.facebook.com/pages/Two-and-a-Half-Men-ANTI-ASHTON-KUTCHER/203662706363581 (nicht signierter Beitrag von 77.10.41.171 (Diskussion) 04:14, 4. Jan. 2012 (CET))

Und man findet auch haufenweise Kommentare im Internet, die die neuen Folgen mit Ashton Kutcher ganz toll finden. Die Interpretation inwiefern Ashton Kutcher eher negativ oder positiv aufgegriffen wird, ist nunmal nicht die Aufgabe von Wikipedia.--88.128.10.30 00:35, 9. Jan. 2012 (CET)
Und so eine bescheurte Facebook-Gruppe ernsthaft hier anzuführen, ist ja schon mehr als lächerlich. Zu jedem Scheiss gibts diese dämlichen Facebook-Gruppen. Sowas kann man doch nicht ernsthaft als Reverenz nehmen.--88.128.10.30 00:45, 9. Jan. 2012 (CET)
Referenz :P --178.115.240.147 23:15, 24. Jan. 2012 (CET)
Für das Gesamtpaket gibt es die Quotenspalte. --Genderforschung 17:22, 25. Feb. 2012 (CET)

Todeskreuz bei Charlie Harper

Hi. Unter Hinweis auf diese Diskussion möchte ich anfragen, ob etwas gegen die Einfügung des Kreuzes hinter dem Namen Charlie Harper spricht. Wäre nett, etwas dazu zu hören. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 16:18, 25. Feb. 2012 (CET)

Es gab schon viele Diskussionen zum Thema "Todeskreuze" und der bisherige Konsens, welcher auch in der RFF schon diskutiert wurde, ist, dass diese Kreuze in Serienartikel bzw. in Besetzungstabellen nicht erwünscht sind. MfG Pecy 17:04, 25. Feb. 2012 (CET)

Chelsea

Wieso soll sie mit Nachnamen Melini heißen? Das kam in der Serie nie vor. Könnte mir das bitte der erklären, der das geändert hat Andy_147 21:30 28. Feb. 2012

Im TAHM-Wiki steht, dass ihr Nachname in der Serie nie erwähnt wurde ("Although Chelseas last name has never been said, her middle name was revealed in season 6, ep 15 to be Christine. ") ( http://twohalfmen.wikia.com/wiki/Chelsea_Christine_Melini ) Stand vllt. mal auf der offiziellen Website oder so... --Christian140 23:28, 28. Feb. 2012 (CET)
Ohne eine verlässliche Quelle sollte der Name nicht im Artikel stehen. Auch in solchen Fanwikis kommt es leider oft vor, dass dort Fanon eingetragen und dann von dort aus weiterverbreitet wird. Im Netz finden sich zwar alle möglichen Seiten, die diesen Namen angeben, aber keine davon macht für mich einen halbwegs verlässlichen Eindruck. Die Hälfte ist von der engl. Wikipedia abgeschrieben, der Rest sind fast ausschließlich nutzer-generierte Inhalte. --Kam Solusar 18:46, 29. Feb. 2012 (CET)
Habe den Nachname nun mal entfernt. -- Serienfan2010 18:59, 29. Feb. 2012 (CET)

Haupt- und Nebenrollen

Warum spielt Berta eine Haupt- und Rose eine Nebenrolle? (nicht signierter Beitrag von 80.128.54.106 (Diskussion) 15:29, 17. Jan. 2012 (CET))

Ist doch eigentlich verständlich, Berta kommt ab Staffel 2 in fast jeder Folge vor, Rose in den ersten 2 Staffeln auch ziemlich oft, aber wird ja auch für den Zeitraum als Hauptrolle angesehen. Danach taucht sie nur noch ab und zu auf, daher ist sie eine Nebenrolle. -- 84.134.110.131 16:00, 4. Mär. 2012 (CET)

Bitte noch Megan als Nebenrolle eintragen. Sie ist die Freundin von Jake und ab der 8. Staffel dabei. Die Schauspielerin heißt Macey Cruthird. Im amerikanischen "Two and a half men" Artikel wird sie auch aufgeführt und ihr Charakter beschrieben. (nicht signierter Beitrag von 87.142.126.155 (Diskussion) 02:15, 10. Apr. 2012 (CEST))

Einleitung

Sollte die Einleitung nicht mal ein wenig gekürzt werden? Ich finde, die Chronologie des Rauswurfs von Charlie Sheen gehört da nicht rein. --*SKevinS* (Diskussion) 17:07, 14. Nov. 2012 (CET)

Da niemand was dagegen gesagt hat, mache ich das jetzt mal --*SKevinS* (Diskussion) 16:43, 26. Nov. 2012 (CET)

Two and a half Men / Mein cooler Onkel Charlie

Ich habe kürzlich gesehen, dass das SF den Namen der Serie umgestellt hat auf Two and a half Men. Hier im Artikel musste ich nun feststellen, dass beim ORF das gleiche geschehen ist, das SF aber noch nicht eingetragen ist. Ich finde es allerdings hässlich, auch noch das SF in den ohnehin schon übertriebenen Namenserklärungen oben rechts einzugliedern. Mein Vorschlag wäre, diese Erklärungen zu löschen und es irgendwie in Textform im Artikel einzugliedern. --Jost88 21:51, 19. Feb. 2012 (CET)

Außerdem werden alte Folgen (beim ORF) immernoch als Mein cooler Onkel Charlie ausgestrahlt, neue aber als Two and a half Men!! --ExtremFunny77 (Diskussion) 12:27, 7. Feb. 2013 (CET)

Zoey

Hallo, ich hab mal eine Frage: warum wird bei den Charakteren eigentlich nie Waldens Freundin Zoey erwähnt? Danke! (nicht signierter Beitrag von 77.117.192.175 (Diskussion) 13:43, 27. Feb. 2012 (CET))

Vermutlich, weil sie nur kurz dabei ist! --ExtremFunny77 (Diskussion) 12:28, 7. Feb. 2013 (CET)

Ausstrahlung Staffel 10

Wo kommt diese Serie noch? Habe gestern schon den zweiten Teil im Netz sehen können.. in Deutsch ohne Senderlogo. Irgendwo muss es doch herkommen.--88.75.226.213 12:22, 9. Jan. 2013 (CET)

Schick mal den Link! Kann aber eigentlich nicht sein, da in den USA erst E14 ausgestrahlt wurde... --ExtremFunny77 (Diskussion) 12:21, 7. Feb. 2013 (CET)

Name der von Jennifer Bini Taylor verkörperten Figur in Folge 2.11

Der Name der von Jennifer Bini Taylor verkörperten Affäre Charlies wird in der Tabelle "Gastdarsteller" als N.N. angegeben. Der Wikipedia-Artikel widerspricht sich dazu im Abschnitt Trivia, wo diese Figur als "Tina" bezeichnet wird. (nicht signierter Beitrag von 213.33.9.94 (Diskussion) 20:16, 20. Nov. 2013 (CET)) Der Name Tina steht im Abspann, allerdings mit dem Namen "Jennifer Taylor", zusätzlich spielt Jennifer Taylor noch "Nina" in Staffel 5.07 (nicht signierter Beitrag von 93.220.248.140 (Diskussion) 00:32, 8. Jan. 2014 (CET))

Judith Harper

"... die sie Ende dr sechsten Staffel gebiert..." Echt jetz? Klingt wirklich schlimm antiquiert...Könnte das jemand auf "zur Welt bringt" ändern? --178.191.155.2 16:52, 28. Aug. 2013 (CEST)

Ist doch korrekt. Sehe kein Problem mit der Formulierung --ExtremFunny77 (Diskussion) 14:43, 4. Mär. 2014 (CET)

Courtney

in den jeutigen Folgen war mal wieder Courtney mit Charlie in der Kiste. In der Listung der Nebenrollen findet sich jeder Kleinstauftritt, Courtney (immerhin 5 oder 6 Folgen wird nicht erwähnt... --Querschläger (Diskussion) 17:31, 1. Nov. 2013 (CET)

ich find jetzt auf Anhieb nichts. Hat das schon jemand gemacht oder fehlt da immer noch was? --ExtremFunny77 (Diskussion) 14:46, 4. Mär. 2014 (CET)

Trivia / Bezug zu realen Schauspielern oder fiktiven Charakteren ehemaliger Darsteller in TAAHM

In Staffel 10 Episode 19+20 (möglicherweise auch noch später) werden mehrfach Bezüge zu den realen Schauspielern einiger Seriencharaktere geschaffen bzw. umgekehrt zu den fiktiven Charakteren ehemaliger Darsteller. So sagt Walden nach einer wilden Party in seinem Haus am nächsten Morgen "hier schaut's ja aus wie bei Charlie Sheen" und vergleicht in Ep. 20 Jakes temporäre Freundin mit "Hannah Montana", deren reale Darstellerin Miley Cyrus Anfang der 10. Staffel mehrfach einen Auftritt als Jakes Freundin hat. Außerdem macht Jake ebenfalls in Ep. 20 den Ausruf "Bazinga" und erklärt daraufhin den verdutzten Anwesenden "Ach, ist nur so ein Spruch aus ner Fernsehserie". Ganz offensichtlich eine Anspielung auf The Big Bang Theory. (nicht signierter Beitrag von 137.226.141.200 (Diskussion) 01:20, 17. Okt. 2013 (CEST))

Diesen Text kann man fast unveraendert in den Artikel uebernehmen wuerde ich sagen. --Real-snake (Diskussion) 19:17, 6. Mai 2014 (CEST)

Interlingual Collaboration

Liebe deutsche Wikipedia-Mitglieder, Ich denke, unsere beiden Wikipedia-Artikel stark erweitert werden könnte, wenn wir zusammen könnten Colaborate und transelate zwischen unseren separaten Artikeln. Dies könnte eine harte Sache zu tun, so gut, relieble Methoden des Übersetzens schwer zu bekommen sind. Ich bin sicher, es gibt einige Fehler in dieser Art, wie ich Google übersetzen verwendet. Wenn jemand irgendwelche guten Ideen, schreibe sie auf meinem englischen Wikipedia-Seite in englischer Sprache. Ich schlage vor, Sie verwenden Google übersetzen zu übersetzen, aber wenn Sie irgendwelche anderen besseren Methoden des Übersetzens zu finden, sagen Sie mir bitte. I regelmäßig überprüfen meine Seite, und es sollte nicht mehr als ein oder zwei Tage, um wieder zu Ihnen. Vielen Dank für das Betrachten dieses. Jonathan is me 06:32, 25. Nov. 2011 (CET)

Vorkommen der Serie im dem Kinofilm "Stichtag" von 2010

Bei Trivia sollte erwähnt werden, das die Serie einen "Auftritt" in dem Kinofilm "Stichtag" mit Robert Downey Jr. und Zach Galifianakis hatte. In dem Film geht es unteranderem darum das die Figur die von Zach Galifianakis gespielt wird sich für ein Casting bei der Serie Two and a half men bewerben will. Am Ende des Films sieht man dann einige Szenen auf Two and a half men mit dem Charakter von Zach Galifianakis, sowie Charlie, Alan und Jake. Dies ist allerdings keine "offizielle" Folge der Serie gewesen, sondern nur eine für diesen Film angefertigte. Hier mal der deutsche Link zum Beweis. http://www.youtube.com/watch?v=7qc2C7OHdbE Und hier die ganze Szene im englischen Orginal: http://www.youtube.com/watch?v=Q4XTWyH2HzA&feature=related Denke das sollte auf jeden Fall Erwähnung finden. (nicht signierter Beitrag von 91.34.73.183 (Diskussion) 18:43, 29. Dez. 2011 (CET))

Nebenrolle von Katy Mixon

Es fehlt die Erwähnung der Nebenrolle von Katy Mixon, die gemäß ihrem Namensartikel dreimal aufgetreten ist; dabei hat sie einmal sogar Charlie Harper geheiratet! Leider weiß ich weder Staffel noch Folge, nach ihrem Artikel soll es 7.16 gewesen sein. 178.201.41.75 16:28, 15. Mär. 2014 (CET)

Folgen 7.07 und 7.16 konnte ich nachvollziehen und hab ich nachgetragen in der Liste der Gastdarsteller. --Real-snake (Diskussion) 17:09, 10. Mai 2014 (CEST)
Der Eintrag in ihrem Artikel dürfte irreführend sein, sie spielt zwar definitiv mit, aber nicht wie dort behauptet immer in der gleichen Rolle. --93.210.29.127 23:26, 9. Jul. 2014 (CEST)
Habe gerade die 3.te Folge gefunden und nachgetragen, in der sie auch mitspielte (7.21). Allerdings konnte ich keinen Hinweis darauf finden, dass sie eine andere Rolle als die der Betsy spielte. --Real-snake (Diskussion) 21:32, 11. Jul. 2014 (CEST)

Liste der Gastdarsteller

Ich habe in der Vergangenheit oft die Liste der Gastdarsteller der Serie genutzt und zu schaetzen gelernt, die jetzt leider durch die letzte Aenderung von Stupid-serienjunkie verschwunden ist. Da ich in der Versionsgeschichte ein paar hin und her- Aenderungen davon gesehen habe und das Ganze schon fast nach Edit-War aussah, will ich da jetzt nicht auch noch einsteigen und das einfach rueckgaengig machen. Waere es evtl. sinnvoll einen eigenen Artikel daraus zu machen a la Liste der Gastdarsteller von Two and a Half Men ? Gerade bei dieser Serie finde ich diese Liste schon relevant oder gehts nur mir so? --Real-snake (Diskussion) 19:37, 6. Mai 2014 (CEST)

Da ich diese Änderung vorgenommen habe, äußere ich mich einmal dazu: Ich hatte bereits bei einer anderen Serie mal eine Diskussion darüber. Kritikpunkt war, dass bei manchen Serien eben sehr viele Gastdarsteller auftreten und somit eine Tabelle nahezu ins unendliche geht, wodurch bei Gastdarstellern, die eben nur einmal oder zweimal auftreten eine Tabelle nicht unbedingt nötig - so wurde argumentiert, ich war anfangs auch für eine Tabelle. Finde aber einen Sonderartikel hierfür für eine gute Lösung, um den Hauptartikel nicht zusätzlich zu überfluten ... --Stupid-serienjunkie (Diskussion) 20:28, 6. Mai 2014 (CEST)
Done. Jetzt bin ich mir bloss nicht sicher, ob man im Hauptartikel die Auflistung drinlassen sollte oder nur auf den neuen Artikel mit der Liste verweisen sollte. --Real-snake (Diskussion) 12:52, 10. Mai 2014 (CEST)
Ich glaube eher, dass diese ausgelagerte Liste bald einen LA bekommt. MfG Pecy (Diskussion) 17:12, 10. Mai 2014 (CEST)
Dito. –ðuerýzo ?! SOS 00:11, 14. Mai 2014 (CEST)
Da der LA nun gegessen ist, wiederhole ich meine Frage, ob man nun den Gastdarstellerbereich im Hauptartikel nicht abspecken sollte. --Real-snake (Diskussion) 21:34, 11. Jul. 2014 (CEST)

Charakter Walden Schmidt

Die Charakterisierung von Walden Schmidt muss (und wird mit zunehmenden Erkenntnisgewinn) geändert werden. (Ich sehe live und kenne die amerikanischen Folgen noch nicht): Walden ist der neue "halbe" Mann (siehe auch Vorspann). Ein erwachsener aber kindlicher Charakter, der keineswegs suizidgefährdet ist, sondern in seiner Naivität unter anderem an die EINE große Liebe glaubt, da er noch keine weitere Frau, als seine Jugendliebe ("erste Liebe"/High School Liebe Bridget - "Herbs schwester Myra") kennen gelernt hat. Er zeigt Grundschulkindeigenschaften (Käfer knuffen), hat noch nie richtig gearbeitet (IT offensichtlich übers Hobby) und hat keine Beziehung zu Geld (sein Reichtum ist ein Windfall Profit - IT-Blase). Sein freizügiges Auftreten am Anfang passt überhaupt nicht zum Rollen-Charakter und hat wohl eher vermarktungstaktische Gründe. --Wikiseidank 10:50, 16. Jan. 2012 (CET)

Kim / Kandi

Laut Artikel hieß Kandi ursprünglich Kim. Korrekt ist dies nur zum Teil. Es handelt sich zwar um die selbe Darstellerin April Bowlby, aber anhand der Tatsache, dass Kim einen roten Sportwagen fährt und Kandi einen grünen, Kleinwagen ist zu erkennen, dass dies eine Doppelbesetzung und keine Namensänderung ist. --95.222.242.138 13:55, 7. Okt. 2012 (CEST)

...und die Tatsache dass jemand zwei unterschiedliche Autos fährt ist Begründung genug für zwei unterschiedliche Personen??? --93.199.92.108 23:56, 26. Mai 2015 (CEST)

Michael Bolton

Michael Bolton hat einen Cameo-Auftritt, ich weiss allerdings nicht in welcher Folge, vielleicht kann das jemand herausfinden. 79.216.71.100 17:58, 9. Jan. 2013 (CET)

in S10E01 mfg René

Rollenname

Judith Harper/Melnick ist keine reale Person, sondern eine fiktive! Das heißt, sie heißt nicht "jetzt" Judith Melnick, sie existiert einfach nicht im Jetzt, sondern nur in der Serie, darum sollte sie unter ihrem Namen zu Serienbeginn aufgeführt werden (außer sie würde in der Pilotfolge heiraten), der spätere Name darf aufgeführt werden (obwohl dies ein Spoiler ist, aber das kümmert bei Wikipedia ja keinen), sollte aber in Klammern gesetzt oder höchstens gleichberechtigt angeführt sein. Wenn das kein Fachmann erledigt mit wikipedantischer Begründung, mache ich es. --82.82.50.220 18:41, 19. Mai 2015 (CEST)

In der englischen WP heisst sie übrigens nach der Hochzeit Judith Harper-Melnick, sollte man dies hier nicht auch so handhaben statt des hässlichen Judith Melnick (vormals Harper) hier? --Heitersberg (Diskussion) 18:46, 4. Nov. 2017 (CET)

Austrahlung 4:3 vs.16:9

IM Artikel steht, das die Serie erst ab der 2.Staffel im 16:9-Format produziert wurde, allerdings läuft gerade eine Folge auf Pro sieben, die aus der 1.Staffel stammt, und eindeutig im echten 16:9-Format ist (also kein Aufgezoomtes 4:3-Format). Kann jemand dazu konkretes in den Artikel Einfügen? Ich kenne mich damit leider nicht so gut aus, um es selber zu schreiben. (nicht signierter Beitrag von 78.53.101.200 (Diskussion) 15:20, 30. Nov. 2013 (CET))

Frage

Wem hat Walden das Strandhaus eigentlich abgekauft? Onkel Charlie im Verlies konnte wohl kaum einen Vertrag abschliessen... Wurde das in der Serie mal angesprochen oder war das einfach lorregegeben? --Bogdan Wolynetz (Diskussion) 19:10, 14. Dez. 2019 (CET)

Er kaufte es von Allan, der es vom als tot geltenden Charlie geerbt hatte. --Better luck next time (Diskussion) 03:17, 15. Dez. 2019 (CET)
Und wie konnte Alan ohne einen Totenschein das Haus erben? Genau darum ging es doch im Serienfinale bei seinem (gescheiterten) Versuch, die aufgelaufenen Tantiemen zu erhalten... Mit einem Erbschein hätte er keinen Grund gehabt, ihre Mutter nach einem Totenschein zu fragen! Mal davon abgesehen, daß eine Strandvilla in Malibu wohl auch mehr als "nur" 2,5 Mio US$ erbracht hätte. --Bogdan Wolynetz (Diskussion) 08:58, 15. Dez. 2019 (CET)
Hab was dazu im Netz gefunden: Weil das Haus des Verstorbenen mit drei Hypotheken belastet ist und Bruder Alan sich auch die Grundstückssteuer nicht leisten kann, steht die Harper-Villa in Malibu zum Verkauf.
Es dürfte sich dann wohl um eine Art von Zwangsversteigerung durch die Bank(en) gehandelt haben... --Bogdan Wolynetz (Diskussion) 10:18, 15. Dez. 2019 (CET)

Walden setzt sich immer wieder für den Umweltschutz ein, besitzt aber ein Privatflieger? (nicht signierter Beitrag von 87.140.125.240 (Diskussion) 06:16, 30. Apr. 2021 (CEST))

Courtney - Nebenrolle

Vermisse in der Aufzählung der Nebenrollen die Tochter von Teddy Leopold, Courtney. (nicht signierter Beitrag von 89.204.155.132 (Diskussion) 06:28, 3. Mär. 2016 (CET))