Diskussion:Ulaanbaatar/Archiv/2013

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Klimadiagramme

An Benutzer Römert:
Zwei Klimadiagramme, das ist eines zuviel. Das hat Benutzer Herzi Pinki schon einmal am 18. Mai 2009 reklamiert. Deshalb entscheide Dich bitte für eines von beiden und lösche selbst das zweite. Vielen Dank. --Jochen (Diskussion) 08:13, 11. Mär. 2013 (CET)

Ich verstehe nicht ganz: Was meinst du mit zwei Klimadiagrammen? Früher waren zwei verschiedene Grafik-Dateien als Klimadiagramme eingebaut. Am 18. Mai 2009 hat Herzi Pinki eine Grafik-Datei aus dem Artikel entfernt. Am 09. September 2009 hat Gorgo dann eine Klimatabelle per Vorlage:Klimatabelle eingefügt und die noch übrig gebliebene Grafik-Datei dafür entfernt; die Vorlage erstellt neben der Tabelle auch zugleich noch das Diagramm daneben. Und am 20. Februar 2013 habe ich dann nur einige Daten (nämlich Sonnenscheindauer und Luftfeuchtigkeit) in die Vorlage ergänzt. Ich sehe nur eine Tabelle mit Klimadaten und ein Diagramm daneben, das diese Daten veranschaulicht. So ist es auch in anderen Artikel üblich. Wo ist das Problem? – Römert++ 12:16, 11. Mär. 2013 (CET)

Satellitenbild

An Benutzer Tsui:
Hallo, Tsui! Damit das Satellitenbild der Stadt nicht einen verwirrenden Eindruck vermittelt, bitte ich Dich es durch Drehen so einzustellen, daß die Oberkante des Bildes nach Norden ausgerichtet ist. Außerdem wäre es schön, das Bild bei dieser Gelegenheit an das Layout (Infobox darüber) anzupassen z.B. durch:

[[Datei:Ulaanbaatar106.87985E 47.88608N.jpg|mini|hochkant=1.21|Satellitenbild von Ulaanbaatar]]

Zum Parameter „hochkant“ siehe auch in der Hilfe:Bilder#Automatische Skalierung. Solltest Du Unterstützung benötigen, dann vermerke das bitte hier. Vielen Dank. --Jochen (Diskussion) 09:02, 11. Mär. 2013 (CET)

Es ist unüblich, Satellitenbilder zu drehen, nur damit Norden oben ist. Ausserdem müsste man dafür einen guten Teil wegschneiden, was unschön ist. Ich würde davon absehen. Da ist halt mal etwas flexibles Denken gefragt bei denen, die durch die Konvention, Norden bei Karten oben zu haben, ein starres Bild im Kopf haben. --Lars 11:24, 11. Mär. 2013 (CET)
Man hat sich in der Kartographie und in der Wissenschaft irgendwann aus guten Gründen (Kommunikationserleichterung) darauf geeinigt, daß Norden immer zur Oberkante des Kartenwerks zeigt. Das fördert die Lesbarkeit ungemein. Natürlich gilt das auch für Satellitenbilder, die man vor dem Herunterladen (z.B. bei Google Earth) ganz leicht „einnorden“ kann (was sie übrings standardmäßig sind). In anderen Fällen wird der Bildausschnitt einfach etwas großzügiger gewählt, was ein nachträgliches Drehen mit anschließendem Beschneiden des Bildes ohne Verlust möglich macht. Da ist Flexibilität des Gestalters oder Autors gefragt: Das ihm vorliegende Material für den beabsichtigten Zweck (Enzyklopädie) zu optimieren. Der Begriff „unüblich“ ist in diesem Zusammenhang jcj#rvje$bzcend klnh ercku bhh§jfgßkh, oder findest Du nicht? --Jochen (Diskussion) 13:07, 11. Mär. 2013 (CET)

Seitenlayout

...verbessert? Na ich weiß nicht, jetzt ist das Bild viel zu groß (erst recht bei seinem nicht gerade viel über *die Stadt* aussagenden Motiv), und wenn man es mit "hochkant" auf eine annehmbare Größe bringt, passt es nicht zu denen drüber und drunter... --AMGA (d) 18:48, 22. Apr. 2013 (CEST)

Video-Clip

Das Video ist sehr laienhaft gemacht (um es einmal milde auszudrücken). Und mit zusätzlichen zwei Vorschaubildern in wechselnden, das Hauptbild überdeckenden Positionen bringt es keinerlei zusätzliche Informationen. Die ansonsten recht gute Qualität des Artikels wird durch dieses Beiwerk eher verschlechtert. Nicht jede private Erinnerung bietet enzyklopädischen Mehrwert. Ich habe das Video deshalb wieder entfernt. --Jochen (Diskussion) 07:59, 11. Mär. 2013 (CET)

Excuse me but Wikipedia standards does not say that any video included in a page has to be recorded in highest videography standards. Plus this video is clearly showing the city views from good high ground angle. I inserted this video in other 90 languages wikipedia pages of UB city no other nationals have problem with this video information but Germans!! Could you please explain what should be good information value in Wikipedia environment?! Orgio89 (Diskussion) 08:45, 12. Mär. 2013 (CET)
To prevent an Edit-War: What do you think about a compromise? I would plead for adding the video, but maybee not directly on the top of the article. How would it be, to add the video to the section Ulaanbaatar#Panoramafotos and rename it to Panoramafotos und Videos? – Römert++ 17:32, 12. Mär. 2013 (CET)
Thanks for your idea! But I included this video to more than 50 global language versions of this page at the top section and it seems those 50 international moderators does not have problem with this video information. But only in Germany the local germans attacking this video which showing fairly non offensive culturally conscious video presentation. I suggest to include this video in the top section. Imagine there are possible 10 germans visit this page each day but very likely 3 of them better quickly scan photos and videos not to read "boring long text". Thank you. Orgio89 (Diskussion) 19:40, 12. Mär. 2013 (CET)
I wonder even most German school children if in case checked this page they highly prefer to press Play button of that video to quickly learn about a foreign city rather than reading long long texts. Maybe this is good optional Wikipedia solution for some brief information prefering users rather than traditional mass. Orgio89 (Diskussion) 19:52, 12. Mär. 2013 (CET)
The problem is that it doesn't matter, how your video is liked in other language versions. What matters is that it is obviously not so much liked by the German Wikipedians. You won't be able to include your video by fighting an edit-war. Thus, you should either accept compromises or discuss at this point with arguments (which probably would lead also to compromises). But edit warring will lead to an intervention against vandalism.
In my personal opinion, your video offers more or less the same information as the panoramic pictures and therefore would fit quite well in that section. School children won't have to read long textes to find the video, because the section is stated in the contents: Panoramafotos und Videos. – Römert++ 20:06, 12. Mär. 2013 (CET)
Ok if you want move that to hidden section then that is fine but all other languages and their editors did not have problem. My clear observation is probably Germans have very inapropriate moral problem. Orgio89 (Diskussion) 02:44, 13. Mär. 2013 (CET)
Plus Mr.Jochen who obviously have grand experience of Germany did not answer my question again here it is: Could you please explain what should be good information value in Wikipedia environment?! Thank you! Orgio89 (Diskussion) 03:06, 13. Mär. 2013 (CET)
Harhar, talking about "moral problems" is a bit funny by someone who's not doing much more than spreading his own substandard stuff to "more than 50 global language versions"... As Jochen said in his second sentence: the additional thumbnails in changing position, overlapping the main picture, and showing some unclear things in even worse quality (too small!) are not a good idea. Plus it's too shaky on several points. Plus the misleading displayed sentence "for wikipedia use" - all media on Commons is free for *any* use, even commercial. Mit einem Wort: ich entferne das Video wieder. Es reicht völlig aus, wenn man es über den Commons-Link (unter Weblinks) daselbst findet. Dafür (auch dafür, für solche Videos) ist Commons da. --AMGA (d) 20:05, 14. Mär. 2013 (CET)
Godwin's law. You lose. --AMGA (d) 09:17, 26. Mai 2013 (CEST)

Persönlichkeiten

Wer kann mir bitte sagen, was der Vor- und Nachname ist? Bitte auf meiner Disku-Seite antworten. Danke und Gruß -- 217.224.229.165 22:48, 22. Jun. 2013 (CEST)

Sicherheitshalber aber trotzdem noch hier: Vorname Nachname. --AMGA (d) 23:20, 22. Jun. 2013 (CEST)

Unqualifizierte Diskussionsbeiträge tolerierbar

Auch wenn ein Diskussionsbeitrag unqualifizierte Äußerungen enthält, sollte er nicht einfach gelöscht werden. Der Diskussionszusammenhang ist sonst nicht mehr nachvollziehbar und damit auch nicht die Begründung für eine dauerhafte Benutzersperrung. Der Begriff der „Volksverhetzung” ist zu weit ausgelegt. Es handelt sich hier nicht um einen Artikeltext. Auf der Diskussionsseite sind auch schärfere Formulierungen nicht unüblich aber tolerierbar – auch wenn sie unfein sind. Derartige Formulierungen, wie in diesem Fall von Origo89, fallen dem Diskutanten selbst auf die Füße. --Jochen (Diskussion) 07:30, 29. Dez. 2013 (CET)

Natürlich fallen Sie dem Diskutanten selbst auf die Füße. In diesem Fall sind sie, falls es um eine Sperre gehen sollte, als Diff-Link jederzeit leicht für eine VM sichtbar zu machen. Die Äußerungen sind in diesem Fall aber nicht "unqualifiziert" und auch nicht "schärfere Formulierungen", sondern Volksverhetzung und den Begriff lege ich nicht "zu weit aus", da der Inhalt des Begriffs keine Frage der Aulegung ist und es völlig unerheblich ist, ob die Volksverhetzung im Artikeltext oder auf der Diskussionsseite vorkommt. In vergleichbaren Fällen wird hier in der Wikipedia eine Versionslöschung von den Administratoren vorgenommen, d.h. dann kann man wirklich nicht mehr sehen, was der Benutzer geschrieben hat, auch nicht mehr per Diff-Link. In diesem Fall halte ich das nicht für unbedingt nötig, aber das Stehenlassen auf der Diskussionsseite, wo jeder "normale" Benutzer auch mal hinschaut, halte ich für unerträglich. Niemand will, wenn er schaut, was Wikipedianer über Ulaanbaatar diskutieren, mit diesem kranken rassistischen Quatsch konfrontiert werden. --Ingochina - 难得糊涂 08:32, 29. Dez. 2013 (CET)
P.S.: Wenn Du die Beiträge nochmal wiederherstellst beantrage ich Versionslöschung. --Ingochina - 难得糊涂 08:37, 29. Dez. 2013 (CET)
An Ingochina: Ob die Äußerungen von Origo89 den Tatbestand der Volksverhetzung erfüllen (§ 130 Strafgesetzbuch), werde ich von kompetenter und sachverständiger Seite (Jurist) prüfen lassen. Ansonsten kann ich sagen, daß es sich vorwiegend um Deine Meinung handelt. Ich sehe das anders. Aber keine Angst, ich werde Deine Löschung nicht wieder rückgängig machen. Zur Sicherheit habe ich die Diskussionsversion mit dem fraglichen Text aus der Versionsgeschichte auf meinem PC gespeichert, nur falls Du doch noch vorhast sie dauerhaft löschen zu lassen. Darüber hinaus können wir gerne einmal eine Dritte Meinung einholen, ob der Textbeitrag von Origo89 tatsächlich so sehr der Wikipedia-Etikette widerspricht, daß er gelöscht bleiben muß. Da habe ich schon ganz andere Diskussionsbeiträge erlebt! Ansonsten wünsche ich Dir ein fröhliches Jahresende und komme gut ins neue Jahr. Gruß --Jochen (Diskussion) 11:16, 30. Dez. 2013 (CET)
An Ingochina: Ob die Äußerungen von Origo89 den Tatbestand der Volksverhetzung erfüllen (§ 130 Strafgesetzbuch), werde ich von kompetenter und sachverständiger Seite (Jurist) überprüfen lassen. Ansonsten kann ich sagen, daß es sich vorwiegend um Deine Meinung handelt. Ich sehe das anders. Aber keine Angst, ich werde Deine Löschung nicht wieder rückgängig machen. Zur Sicherheit habe ich die Diskussionsversion mit dem fraglichen Text aus der Versionsgeschichte auf meinem PC gespeichert, nur falls Du doch noch vorhast sie dauerhaft löschen zu lassen. Darüber hinaus können wir gerne einmal eine Dritte Meinung einholen, ob der Textbeitrag von Origo89 tatsächlich so sehr der Wikipedia-Etikette widerspricht, daß er gelöscht bleiben muß. Da habe ich schon ganz andere Diskussionsbeiträge erlebt! Ansonsten wünsche ich Dir ein fröhliches Jahresende und komme gut ins neue Jahr. Gruß --Jochen (Diskussion) 11:16, 30. Dez. 2013 (CET)
Die guten Wünsche fürs Neue Jahr erwidere ich gern! Auch Dir ein fröhliches Jahresende und alles Gute in 2014! Du hast "vorwiegend" geschrieben, na gut, jedenfalls war ich nicht der erste und nicht der einzige, der den Beitrag immer wieder gelöscht hat. Natürlich haben wir eine höhere Toleranzschwelle, wenn sich - was ja selten vorkommt, glaube ich - Verunglimpfungen oder Volksverhetzung mal gegen Deutsche (bzw. deutschsprachige Menschen) richtet, wie bei Origo89, das geht mir auch so. Aber es gibt auch da Grenzen, finde ich. Unter dem Strich hat Origo89 die Benutzer, die der Meinung waren, sein Videolink sei nicht so passend hier, und die deutschsprachige Wikipedia-Community insgesamt, als "Nazis" beschimpft. Da finde ich ist diese Grenze eindeutig überschritten, das muss man sich hier nichts sagen lassen, finde ich. Und ich glaube nicht, dass ich mit dieser Meinung allein stehe. Übrigens: Irgendjemand hat die ganze Diskussion inzwischen ins Archiv verschoben (mit Versionsgeschichte). Damit ist für mich die Sache erledigt. Und diese Diskussion hier könnte gern auch bald ins Archiv wandern. Herzlicher Gruß, --Ingochina - 难得糊涂 11:28, 30. Dez. 2013 (CET)

WP:DS lesen. --49.146.195.173 15:49, 30. Dez. 2013 (CET)

Danke, Seite ist bekannt. --Jochen (Diskussion) 17:42, 30. Dez. 2013 (CET)