Diskussion:Uljanowsk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 77.189.107.206 in Abschnitt Flughafen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Name[Quelltext bearbeiten]

Wenn die Stadt Simbirsk heißt, wieso heißt der Artikel dann Uljanowsk? --Bärski 12:35, 21. Aug 2005 (CEST)

Erledigt. -- Budissin - + 12:32, 27. Aug 2005 (CEST)
Die Stadt heißt aber offiziell nach wie vor Uljanowsk; siehe z.B. die Seite der Stadtverwaltung http://www.ulmeria.ru/index.php . Auch die Seite http://www.simbirsk.de/ gibt als Impressum eine Adresse in 432700 Uljanowsk, Russische Föderation an. 1001 05:15, 2. Sep 2005 (CEST)
Ich bin in Uljanowsk gebohren und in meinem Auweis steht nach wie vor Uljanowsk als Geburtsort. Daher denke ich, dass das schon seine Richtigkeit hat ;) --145.253.131.194 21:50, 13. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Tag der Empfängnis[Quelltext bearbeiten]

www.tagesschau.de klingt natürlich kurios und gerade weil es ein Kuriosum in dieser Region ist, könnte man es in den Artikel einbauen. Wenn es ja sogar ein offizieller freier Tag dort ist, und dann auch noch demographische Grundlagen hat... --The-viewer Wikipedia nach PDF exportieren 23:46, 12. Sep. 2007 (CEST)Beantworten


Einwohnerzahl[Quelltext bearbeiten]

Die Einwohnerzahl im Text ist um das ca. Dreißigfache höher als die Angabe im Infokasten- bitte um Richtigstellung im Lemma. Tekko 20:45, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Stadtbezirke[Quelltext bearbeiten]

Einen Stadtbezirk nennen Sie Schelesnodoroschny, obwohl der russische Name Железнодорожный lautet -- nach meiner Kenntnis (acht Jahre Russisch gelernt in der DDR) wird der russische Buchstabe Ж mit "Sh" wiedergegeben, also Shelesnodoroshny. Gibt es einen Grund für die Übersetzung mit "Sch"? Wenn nicht, bitte ich um Änderung.

Freundliche Grüße Jörg Böhmichen

Hallo Jörg, in der deutschsprachigen Wikipedia wird russisches „ж“ durchgängig mit „sch“ transkribiert, siehe Kyrillisches Alphabet#Russisch und Wikipedia:Namenskonventionen/Kyrillisch. Viele Grüße --Monow (Diskussion) 00:02, 20. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Lenin[Quelltext bearbeiten]

Wer hat denn in den Abschnitt 'Söhne und Töchter der Stadt' bei Lenin geschrieben 'Wladimir Lenin'? Was ist denn das für ein Blödsinn? Lenin wurde Lenin genannt, nicht Wladimir Lenin. Und sein bürgerlicher Name war Wladimir Iljitsch Uljanow. (nicht signierter Beitrag von 92.195.51.30 (Diskussion) 22:38, 27. Feb. 2020 (CET)) Ich habe das jetzt richtig gestellt. (nicht signierter Beitrag von 92.195.51.30 (Diskussion) 22:40, 27. Feb. 2020 (CET))Beantworten

OK, meist ist das so (nur "Lenin"), aber warum so viele große Worte ("Blödsinn")? Nicht mehr Blödsinn als "wurde ... genannt", denn zu allererst ha *er sich* so genannt. Und die Form "Wladimir Lenin" gibt es durchaus gelegentlich, bspw. auf Titeln von Ausgaben seiner Werke oder im Titel von Werken über ihn (hier beides russisch). --AMGA (d) 09:52, 28. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Flughafen[Quelltext bearbeiten]

Wenn ich den Artikel zu dem internationalen Flughafen so durchlese, fühle ich mich in diesem Artikel über Uljanowsk ein bißchen verkackeiert - denn der "internationale Flughafen" erweist sich dort eigentlich als Frachtflughafen. Bei einem Blick auf osm.org vermißt man praktisch auch alles, was man auf einem internationalen (Passagier-)Flughafen erwarten würde: Terminal(s), ausgebaute Verkehrsstrukturen (das, was da ist, sieht alles irgendwie nach Industrieanlagen aus). Könnte man das nicht ein bißchen umstellen und anders formulieren? Für mich würde nach derzeitigem Informationsstand als Flughafen der hier genannte Regionalflughafen an erster Stelle stehen. Wenn man natürlich vor allem Antonows gucken will ... (Darf man das da überhaupt?) --77.189.107.206 16:13, 17. Apr. 2020 (CEST)Beantworten