Diskussion:Vladivostok Avia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekte Weblinks
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mit Aurora Airlines fusioniert oder nicht?[Quelltext bearbeiten]

Die Webpage von Vladivostok Avia ist (noch?) kein Redirect, heisst dass jetzt Vladivostok Avia wurde nicht mit Aurora fusioniert..? --MBurch (Diskussion) 18:02, 19. Nov. 2014 (CET)--MBurch (Diskussion) 18:02, 19. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Die Fusion ist nach meiner Kenntnis vollzogen, obwohl die Vlad Avia noch bis in den Sommer 2014 unter eigener Flugnummer mit den TU204 operierten. --Toen96 sabbeln 18:08, 19. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Danke für die Antwort Toen96, dann können wir hier auch auf die Vergangenheitsform wechseln..? --MBurch (Diskussion) 18:24, 19. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Aus meiner Sicht ja, ich habe keinen Beleg gefunden das sie noch einen Flugbetrieb durchführen. --Toen96 sabbeln 18:32, 19. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Und den Beleg, dass sie bis Sommer 2014 noch operierten (dann würde ich das in der Geschichte noch erwähnen)? --MBurch (Diskussion) 18:56, 19. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Das war die Webseite des Flughafens, steht aber dort nicht mehr. :-( --Toen96 sabbeln 19:06, 19. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Artikel jetzt mal in die Vergangenheitsform geändert. Soll man die Bestellung der vier Antonow An-148 stehen lassen..? --MBurch (Diskussion) 01:59, 20. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Hmmm gute Frage, ich habe nichts gefunden das die Bestellungen von Aurora übernommen wurden. Gibt es von bei Antonow eine Liste der Bestellungen? --Toen96 sabbeln 09:09, 20. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Antonow An-148 Bestellung?[Quelltext bearbeiten]

Die Angabe über die Bestellung der Antonow An-148 stammt von 2013 (und ist nicht mehr aufrufbar). Die Flotte der Fluggesellschaft hat auch zwei Jahre nach der Meldung noch keine Antonow im Bestand. Die Angabe sollte daher mMn entfernt werden. --Paramecium (Diskussion) 14:45, 15. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Normalerweise werden die Bestellungen bei ehemaligen Gesellschaften doch nicht gelöscht? Zum Teil sind dieselben ja auch nicht ganz unerheblich, ich denke da zum Beispiel an die Probleme die Airbus entstanden bzw. noch entstehen mit den A380 die sie nicht an Transaero Airlines und Skymark liefern konnten.--MBurch (Diskussion) 15:41, 15. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Laut russianplanes haben von den russischen Fluggesellschaften nur Rossija und Angara die Antonow in ihrem Bestand. Dementsprechend besitzt auch die Nachfolgegesellschaft Aurora Airlines keinen dieser Flieger. Für den Artikel sollte es daher eigentlich keine Rolle mehr spielen, ob die Flugzeuge irgendwann einmal von Vladivostok Avia bestellt wurden. --Paramecium (Diskussion) 16:10, 15. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Das die Russen keine ukrainische Flieger mehr wollen erstaunt nicht wirklich, trotzdem würde ich persönlich die Bestellung drin lassen. Ich habe mal im Portal Diskussion:Luftfahrt um weitere Meinungen gefragt. --MBurch (Diskussion) 17:21, 15. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Ich bin mir unschlüssig; aus dem Artikel der Fluggesellschaft können sie von mir aus raus, wenn die Auslieferung nicht begonnen hat, im Artikel über den Flieger kann das aber durchaus erwähnt werden, wenn eine größere Bestellung eines Fliegers storniert wird/werden muss, aus welchem Grund auch immer. Viele Grüße --Filterkaffee (Diskussion) 17:47, 15. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Defekte Weblinks[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 01:09, 22. Dez. 2015 (CET)Beantworten