Diskussion:Wanderalbatros

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Phagor in Abschnitt In welchem Jahr? Unter Punkt Bedrohung...
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Angaben zur Größe des Wanderalbatros sind mE nicht ausreichend belegt. In dem Zitat aus der roten Liste ist eine Zahl von 115cm ohne expliziten Hinweis auf die Körperlänge zu finden, zur Spannweite findet man dort nichts. In einem am 12.2.2017 abgerufenen Zitat: http://www.das-tierlexikon.de/wanderalbatros-476-pictures.htm findet man für die Gesamtkörperlänge "110 bis 133cm", für die Spannweite "3,3 bis 3,8 m, in Ausnahmefällen sogar bis zu 4,5 m", wobei ich die Quellenzitate dort auch nicht gefunden habe. Auf der Wikipedia-Seite "Argentavis magnificens" findet man die Angabe 3,5 m, auf der Wikipedia-Seite "Flügelspannweite" findet sich ein Wert von 3,63 m , wobei das Zitat nicht mehr zur Quelle führt. Ob die Genauigkeit bei den biometrischen Daten die Angabe auf 3 Stellen rechtfertigt, könnte nur der Autor der heute nicht aufindbaren Quelle belegen.--Tolomeo c (Diskussion) 12:38, 12. Feb. 2017 (CET)Beantworten

In welchem Jahr? Unter Punkt Bedrohung...

[Quelltext bearbeiten]

"Im Jahre ???? gab es weltweit..." (nicht signierter Beitrag von 78.55.58.53 (Diskussion) 08:43, 6. Dez. 2021 (CET))Beantworten

Erledigt: erg. aus der angegebenen Quelle. Phagor (Diskussion) 14:30, 16. Dez. 2021 (CET)Beantworten