Diskussion:Webring

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Tagen von Gestumblindi in Abschnitt Historisches Phänomen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

diese zwei zeilen sagen dem laien nichts zur rolle und zum kommerziellen background, da müßte eigentlich mehr rein---Pm 17:52, 23. Aug 2004 (CEST)

Ich habe jetzt mal vorläufige Überschriften als Kommentar ( <!-- --> ) in den Artikel eingefügt. Falls euch noch ein Aspekt einfällt, der in dem Artikel nicht fehlen sollte, schreibt ihn bitte hier (oder im Artikel selbst) dazu.
Hallo FutureCrash, während ich noch mit dem Recherchieren rumtrödele, hast du ja in sehr kurzer Zeit schon allerhand gemacht aus dem einstigen Stub! Bislang gebührt dir allein aller Verdienst, wenn daraus ein guter Artikel wird. Und jetzt zum Wichtigsten: dem Spaßfaktor! Was hälst du davon, wenn wir - ganz praktisch - einen Webring bilden, wir unsere Diskussionsseiten miteinander verlinken und noch möglichst viele dafür begeistern in den Ring einzusteigen? Ich würde mich noch heute daransetzen, solch eine webringtypische Navigationsleiste zu entwerfen und nachzubauen. Naja, mit reinem HTML ohne Javascript bleibt der Zufallsbutton ohne Funktion, oder was meinst Du?
Und wenn das funzt mit diesem "Webring"-Artikel-Webring könnten wir überlegen, ob wir nicht weitere Wikipedia-Webringe aufziehen wie zum Beispiel einen Webring der am Schreibwettbewerb teilnehmenden Artikelschreiber...
...hm, vielleicht sollten wir uns doch besser darauf konzentrieren, wie wir den Artikel inhaltlich pushen können.
Am besten wir schreiben die einzelnen Punkte nach Überschriften sortiert.
  1. == Idee ==
  2. == Geschichte ==
  3. <!-- == Teilnehmer == -->
  4. == Technische Umsetzung ==
  5. <!-- == Finanzierung == -->
  6. <!-- == Kritik == -->
  7. <!-- == Literatur == -->
  8. ''Siehe auch:''
  9. == Weblinks ==
  10. [[Kategorie:Internet]]
  11. [[en:Webring]]
  12. Allgemeine und einzelnen Überschriften nicht zuordenbare Anmerkungen:

Oh, es ist schon sehr spät, ich meld mich im Laufe des Tages wieder..., Gruß carolus 03:26, 18. Sep 2004 (CEST)

Über eine Art Webring ließe sich schon verhandeln. Ich möchte jetzt hier aber nicht zu arg ausschweifen - näheres lässt sich denke ich über ICQ (#168274319), AIM (FutureCrash) oder MSN (juliusdavid@gmx.de) regeln. Da könnte man sich eventuell auch einigen, dass jeder von uns einige Unterpunkte übernimmt. FutureCrash 21:21, 18. Sep 2004 (CEST)
Beispiel für eine Webring-Navigationsleiste
<< back Random forward >>

webring.org tot ?

[Quelltext bearbeiten]

Es scheint so, dass webring.org inzwischen nicht mehr existiert. Gibt es dafür Gründe ? 81.19.57.186 15:03, 11. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Sie leben noch, sind aber umgezogen nach http://dir.webring.com/rw --87.171.59.69 21:00, 19. Mai 2008 (CEST)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 18:09, 1. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Historisches Phänomen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Brodkey65, ich kommentiere deine Anmerkung zu diesem Artikel mal hier, da ich die Löschdiskussion nicht mit dieser Abschweifung überfrachten möchte. Ich hätte Verständnis dafür, wenn du einen LA stellen würdest, da der Artikel aktuell wirklich schlecht und vor allem veraltet ist. Ich glaube jedoch, dass ein Artikel zum Phänomen "Webring" relevant und möglich ist, wenn es als das beschrieben wird, was es ist: Ein weitgehend historisches aus der Frühzeit des WWW, wie es im englischen Artikel en:Webring geschildert wird ("They were popular in the 1990s and early 2000s, particularly among amateur websites" ... "Webrings are mainly viewed as a relic of the early web of the 1990s" ... "By the time Yahoo stopped controlling webring.org in 2001, search engines had become good enough that web rings were no longer as useful"). Aber damals waren Webrings (Webringe?) populär und von einiger Bedeutung. Gestumblindi 14:19, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten