Diskussion:Weissglut

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Vindolicus in Abschnitt Alben Zählweise
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Neugründung

[Quelltext bearbeiten]

http://www.sturmzeit.net/information/weissglutbio.html Lese ich richtig raus, daß Klumb die Band neugegründet haben soll, aber inzwischen wieder aufgelöst ist? Doominator 14:23, 29. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Problematische Formulierung

[Quelltext bearbeiten]

Der Satz "1999 trennte sich die Band von Josef Maria Klumb, da er die Vorwürfe, rechtsextremes Gedankengut zu hegen, nicht entkräften wollte" suggeriert, dass Klumb keineswegs rechtsextremes Gedankengut hegt, sondern es aus anderen Gründen nicht entkräften wollte. Dies kann man so meines Erachtens nicht stehen lassen --H2SO4 01:26, 9. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Schreibweise des Bandnamens

[Quelltext bearbeiten]

War es denn immer die Absicht der Band, dass diese „Weissglut“ geschrieben wird und nicht „Weißglut“? Soweit ich das sehe, war der Name auf allen Veröffentlichungen der Gruppe, sowohl Platten, als auch Fanartikeln, stets komplett in Großbuchstaben geschrieben. Daher wurde das große ß vielleicht außer Acht gelassen und immer als Doppel-S geschrieben. Im Internet findet man im Bezug auf die Band beide Schreibweisen, meist jedoch mit „ss“. Dies könnte jedoch auch oft falsch übernommen worden sein. --Druchii 22:20, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Ich habe meine Alben eben mal überprüft, du hast wirklich recht, es steht immer nur „WEISSGLUT“ im Beiheft, nie kleingeschrieben. So gesehen wäre es sehr wahrscheinlich, daß die Gruppe eigentlich „Weißglut“ heißt. Ich würde es aber auch für möglich halten, daß die Gruppe dachte, man schreibe es „Weissglut“ - bei der bescheuerten Rechtschreibereform kennt sich ja keiner mehr aus ... wie oft ich Sachen wie „Grüsse auch an ...“ oder „die Strasse ist ...“ lesen muß ... also nachdem der Benutzer Druchii das hier angeregt hat, wäre ich dafür, den Namen der Gruppe hier in der Wikipedia mit ß zu schreiben und nicht mit dem häßlichen doppel-s. Doominator 01:10, 12. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Interessante Anmerkung, jedoch ist es IMHO Künstlerische Freiheit, seinen Namen in Großbuchstaben zu schreiben, daher ist der korrekte Name eben WEISSGLUT, nicht Weissglut und nicht Weißglut.--F GX 20:34, 23. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Also ich denke mal, der richtige Name ist leider Weissglut. Der Name wird zwar immer in Großbuchstaben geschrieben, aber im Beiheft steht bei den Texten auch "Weiss glüht die Sonne" und "Weissglut" drin - offenbar wußte man nicht, daß man "weiß" nach wie vor mit ß schreibt. (Bei der dämlichen neuen Rechtschreibung auch kein Wunder.) 84.151.79.99 15:01, 5. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Diskussion hier ist ja schon ewig her, aber ich denke, dass es angesichts des Gründungsmitglieds Klumb auch eine beabsichtigte Unklarheit sein könnte - von wegen SS … Kennt man ja, solche politisch intendierten Schreibungen, in denen „HH“, „88“ oder „Oi“ statt „eu“ etc. vorkommt. -- marilyn.hanson (Diskussion) 21:31, 25. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Das halte ich für weit hergeholt. Klar, Klumb hat nie einen Hehl daraus gemacht, rechts zu sein. Das ist an sich auch nicht weiter problematisch, sondern seine Sache. Er war aber nie rechtsextrem oder neonazistisch. Dass es solche Anfeindungen und Verleumdungen gab, spricht eher gegen die Gegenseite, die linken Verleumder und Gutmenschen, die fehlende Diskussionskultur, den Zeitgeist. Insofern ist es unwahrscheinlich, dass er solche Chiffre nutzen würde. --80.136.100.234 20:35, 19. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Auch wenn es wieder ein paar Jahre her ist: Ich halte das an sich nicht für so abwegig. Man sehe sich von „Etwas kommt in deine Welt“ das Logo an: https://www.musik-sammler.de/cover/832000/831677_5_1610053035_300.jpg Das „SS“ hat da schon Ähnlichkeit mit dem SS-Logo. Allerdings denke ich vielmehr, dass das im Rock und Punk beides verbreitet war (man denke an Kiss!), das muss also nichts aussagen. Wenn, dann eher Provokation. Allerdings wissen wir nicht, wer für die Gestaltung zuständig war. Das erschien ja bei Sony. Vindolicus (Diskussion) 17:26, 1. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Alben Zählweise

[Quelltext bearbeiten]

Also "Etwas kommt in deine Welt" und "Weissglut" je als eigenständiges Album zu zählen ist doch echt unlogisch, zumal der Artikel doch selbst schreibt, dass es das gleiche Album unter anderem Label ist. Ich würde dringend raten, die Auflösung nach dem dritten Album zur Auflösung nach dem zweiten Album zu ändern, und zugleich unter Discografie die "beiden" ersten Alben zu mergen mit Bemerkung Rerelease bei Sony mit Bonussong, jemand dagegen? Theoretisch gab es das erste Album sogar in 3 Versionen, denn es gab noch eine Limited Edition mit einem Unschuldsengel-Remix als 13ten Track...--F GX 20:29, 23. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Auch wenn es schon ewig her ist: Das Problem ist eben, dass das Album anders heißt. Also dass man nicht eben noch paar Bonus-Lieder draufpackte, sondern dass das Album (mit einem neuen Einstiegstitel) unter einem völlig neuen Namen veröffentlicht wurde. Aber an sich wäre es wirklich sinnvoller, es als Wiederveröffentlichung zu sehen. Vindolicus (Diskussion) 17:28, 1. Dez. 2022 (CET)Beantworten