Diskussion:Wetten, dass..?/Archiv/2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Ricky59 in Abschnitt Skandale
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Skandale

War das mit dem Auto und den Tauchern nicht in der Sendung Wünsch dir was mit Dietmar Schönherr? Bzw. in welcher Wetten-dass-Folge war das? --AndreasPraefcke ¿! 13:27, 2. Jan 2005 (CET)

ack. Würde ich auch sagen. --DaB. 15:59, 2. Jan 2005 (CET)

Ja, das war damals in der Sendung "Wünsch dir was" passiert! Ich kann mich nicht erinnern, daß "Wetten, dass..?" etwas damit zu tun hat, denn diese Panne wird immer in Verbindung mit "Wünsch dir was" erwähnt.

Erwähnenswert wäre hier der Skandal um Oliver Pocher--WikiWikinger 00:10, 10. Feb 2006 (CET)

Und dieser eine typ mit den zahlenquadraten damals. des war ganz einfach. hatte ich als 14-jähriger in 5 minuten durchschaut :D --Killto 09:53, 19. Jun 2006 (CEST)

Hinzugefügt werden sollte m.E.n. unbedingt die Tatsache um Wolfgang Güllich, der in der 44. Sendung [1] gegen den Herausforderer im Ein-Finger-Klimmzug verliert. Die Dokumentation zeigt den Videomitschnitt. Siehe Diskussions-Seite. -- Gohnarch 27.08.2006

Ich will ja keinen Editwar vom Zaun brechen, aber seht Euch das Video bitte nochmal an: http://www.youtube.com/watch?v=jI4Sb4rBaJA Die Idee, zu behaupten, der zweite George-Gottschalk-Streit sei nur gestellt gewesen, hat die Situation zwar einigermaßen elegant gerettet, an ihrem Wahrheitsgehalt zweifle ich (und nicht nur ich) aber doch sehr stark. So gute Schauspieler sind die beiden denn nun wirklich nicht. Aus Gründen der Objektivität fordere ich, meinen alten und leider revertierten Zusatz von 23:32, 2006 Dez 10 wieder herzustellen. --Citoyenne 15:07, 11. Dez. 2006 (CET)

Deine Meinung sei dir unbenommen, aber sie ist spekulativ, deshalb für WP ungeeignet vgl. WP:WWNI. Deshalb ist die jetzige Fassung OK. --Inza 16:09, 11. Dez. 2006 (CET)

Der Eintrag ist so wie er ist allerdings auch nicht geeignet, da er die Aussage Gottschalks als bare Münze nimmt und alternative Szenarien damit kategorisch ausschließt. Gottschalks Rettungsversuch als wahrhaftige Version der Geschichte festzuschreiben ist naiv und ignoriert das Offensichtliche. Ich hätte daher einen Kompromissvorschlag anzubieten, der vorsieht, dass der momentane Satz "Allerdings nur kurz, denn nach wenigen Minuten wurde das Geheimnis gelüftet und der Streit als inszeniert zu erkennen gegeben." abgeändert wird in "... wenigen Minuten beendete Gottschalk den Streit, indem er behauptete, dieser sei vorher abgesprochen gewesen." Ich halte diese Änderung für dringend notwendig, da nur so die beschriebene Szene objektiv und für unterschiedliche Sichtweisen offen dargestellt werden kann. Die vorherige Version impliziert, dass Gottschalk die Wahrheit sagt, was mitunter angesichts der Tatsache, dass er das Publikum dann Minuten lang vorher schauspielerisch belogen hat, nicht zweifelsfrei angenommen werden kann. Fakt ist, dass die bisherige Version ein Artefakt darstellt, das hinsichtlich seiner Wahrhaftigkeit genausowenig abgesichert ist, wie meine Behauptung, der Streit sei nicht gestellt gewesen. Danke Inza für Deine Meinung, der ich mich aber aus oben genannten Gründen nicht anschließen kann. --Citoyenne 16:55, 11. Dez. 2006 (CET)


FRAGE habe gerade Kurioses und Skandale gelesen (allerdings nur das bisher) und mich irritiert das Folgende: Gern gesehener Gast ist hingegen Kevin Costner: Im Gegensatz zu den meisten ausländischen Stars blieb er am 17. März 2001 länger als... (Denzel Washington in der 165. Sendung vom 9. Dezember 2006) ...erwartet. Während der 129. Sendung verweilte er bis zur Buswette und verließ die Sendung dann aber doch mit Janet Jackson, die auch die Wettpatin der besagten Buswette war. Er hatte offensichtlich trotz der Sprachbarriere während der Sendung mächtig viel Spaß. Mitten drunter D.Washington!?

Ich habe zwar nicht mal 50 % all der Sendungen gesehen, in früheren Zeiten schaute ich sie allerdings meistens und ich kann mich noch gut erinnern, dass auch Alain Delon damals seine verlorene Wette nicht eingelöst hatte. Ich fand den Typen damals toll - aber ab dem Zeitpunkt war er bei mir mehr als unten durch. ("Wettschulden sind Ehrenschulden") --Ricky59 17:03, 4. Mär. 2007 (CET)

Listen

Ich denke, die Listen der Wettpaten und Showacts gehören auf diese Seite, weil alles andere sinnlos wäre. Dafür, dass diese Listen auf Seiten verschoben werden, die 1a Löschkandidaten abgeben, war das alles zu viel Arbeit. 212.201.71.6 23:10, 1. Feb 2005 (CET)

Das soll ein Artikel über die Sendung "Wetten dass..?" sein! Das meiste davon sind/waren aber nur die Listen! So ist das wenig enzyklopädisch. Die Listen selbst sind auch nicht unbedingt enzyklopädisch. Deswegen habe ich diese, als ein Komromiss, auf die Unterseiten verschoben. Dort sollen sie eher nicht stören. Ansonsten würde sowas entweder auf eine FanPage gehören oder in eine "Wetten dass..? Wiki" --Djj 00:22, 2. Feb 2005 (CET)

Dann lösch sie gleich. Diese Listen werden keinen Bestand haben, wie die Tatsache zeigt, dass sie schon nach wenigen Stunden zum Löschen vorgeschlagen sind. Habe die vollständigen Listen erstellt, um sie gegen die vorherigen, unollständigen zu ersetzen. War viel Arbeit. Nett, dass nun alles zu löschen... 212.201.71.15 12:05, 2. Feb 2005 (CET)

Das ist wirklich hart! Manchmal ist es aber leider so im Leben, dass man viel arbeitet und am Schluss ist es alles für die Katz! Wenn es nur nach mir ginge könnte man die Listen beibehalten. Es ist aber so, dass die Wikipedia den Anspruch erhebt eine Enzyklopädie zu sein. Stell Dir vorn Du macht ein Lexikon auf und über zig Seiten liest Du nur die Namen! Nicht sehr sinvoll und infomativ, oder? So eine Liste würde eher auf einer "Wetten Dass..? Seite passen. Du könntest aber villeicht diese Liste in die Wikisources geben, wenn diese hier gelöscht wird. Ansonsten verliere Dein Mutt nicht! Es gibt noch viele Listen in Wikipedia, die bearbeitet gehören! Vielleicht könntest Du das durchlesen: Wikipedia:Was_Wikipedia_nicht_ist Ansonsten viel Spass noch bei Wikipedia! Eine Frage noch: vielleicht könntest Du dir einen Usernamen anlegen? --Djj 22:07, 2. Feb 2005 (CET)

Was hat die denn hier zusuchen? Wichtig ist die Liste auf jeden Fall nicht, also raus damit!

- Diese Wettpaten-Liste ist völlig überflüssig hier! Stattdessen sollte derjenige, der darauf so steht, eine externe Seite damit machen und von hier darauf verlinken. Das ganze nimmt nur unnötig Platz weg und erzeugt unnötigen Traffic (den Wikipedia fianzieren muss)! Bitte auch mal daran denken, danke!

Warum wurden eigentlich beide Listen "Wettpaten" und "Showacts", die in der verlinkten Unterkategorie "Wetten, dass..?-Statistik" vorzufinden waren, gelöscht? Ich finde, ich habe mir mit dem zusammensuchen der Daten sehr viel Mühe gegegeben, und ich dachte, dass das hier bei Wikipedia ein geeigneter Ort ist, diese zu veröffentlichen und präsentieren. Schließlich sind doch die Wettpaten und Showacts-Listen mit am wichtigsten auf der ganzen Seite!!! Man hätte sie wenigstens in der Unterkategorie "Statistik" lassen können. Schade, dass hier soviel gelöscht wird, was eigentlich interessant ist! Übrigens: Da es auf der offiziellen ZDF-Homepage keine vollständige Liste dazu gibt, wäre Wikipedia ein geeigneter Platz dafür, ohne das gleich eine Fanpage gestaltet werden muss. Zudem: Es gibt genügend andere Seiten bei Wikipedia, die gelöscht werden könnten, weil die Info kaum was bringt. Aber "Wetten, dass..?" ist die erfolgreichste TV-Show Europas und das sollte mal einigen hier zu denken geben, die immer gleich alles löschen wollen, ohne selbst groß mitgeholfen zu haben, diese "Wetten, dass..?" Seite aufzubauen. Zuletzt: Die "Wetten, dass..?" Statistik muss natürlich zurück auf die Seite, das ist doch klar. Aber neu eingeben werde ich es nicht mehr, ist mir zuviel Arbeit. Bin gespannt auf Antworten... (15.01.06)

Diese Sammlung von Rohdaten wurde nicht einfach willkürlich oder heimlich gelöscht, sondern nach einer regulären Löschdiskussion. Siehe auch WP:WWNI. --Uwe G. ¿⇔? 16:49, 15. Jan 2006 (CET)

Eine weitere Kritik des Verfassers der Listen ist ab sofort auch auf der Diskussionsseite von Uwe Gille unter "Warum gelöscht?" (Nr. 7 in der Gliederung) zu finden. Hier der Link dazu: ¿⇔?. Eine Stellungnahme ist erwünscht. (16.01.06)

Kann man denn die gelöschten Listen nicht wieder mitaufnehmen und so ähnlich gestalten wie bei "Verstehen Sie Spaß?"

Das habe ich auch bemerkt. Im Januar 2006 wurden die Statistiken zu den Wettpaten und den Showacts nach einer "regulären Löschdiskussion", in der sich viele Personen für den Erhalt der Listen ausgesprochen hatten, von Uwe Gille eigenmächtig gelöscht. Komischerweise findet man nun beispielsweise bei "Verstehen Sie Spaß?" auch solche Listen, nur hier regt sich niemand auf, dass es sich hierbei um einen Datenbankartikel handelt und dieser somit zuviel Space wegnimmt. Das gleiche gilt natürlich auch für die unzähligen Fernsehserien mit dazugehörigen ausführlichen Darsteller- und Episodenlisten, die bei Wikipedia aufgelistet sind. Eine sehr merkwürdige Praxis! Ich bin dafür, dass die Wetten, dass..? Statistik zu Wettpaten und Showacts wieder in den Artikel aufgenommen wird oder zumindest in einem Unterartikel ihren Platz finden soll! Ich hoffe auf zahlreiche Reaktionen. Vielen Dank. (07.10.06)

Auf der Homepage des ZDF steht, dass Iris Berben nur 7 mal in der Show war (in den FAQ). Hier in der Liste steht 8 mal. Ich weiß zwar nicht, was stimmt, vielleicht gibt es aber einen Fan, der das nochmal überprüft? (anonym, 2007-01-22)

Das angegebene ABC der Wettpaten im ZDF-Link ist unvollständig. Möchte daruf nur mal verweisen. 62.104.210.78 19:46, 11. Mär 2005 (CET)

Ja, diese offizielle Liste (ZDF-Link) ist unvollständig. Daher habe ich mir letztes Jahr (2005) gedacht, Wikipedia etwas zu unterstützen und für die Seite eine komplette Wettpaten, Showacts, Stadtpaten-Liste zu entwerfen. Sie war nur ein paar Monate online. Leider wurde sie in der Zwischenzeit von anderen Nutzern willkürlich und ohne Nachfragen gelöscht. Schade für die ganze Arbeit! Kritik dazu siehe "Liste". (15.01.06)

Wichtige Aktionen?

Sollte nicht zumindest irgendwie drinstehen, dass Karlheinz Böhm aufgrund einer Wette in dieser Show Menschen für Menschen gründete? Und - wenn man diese Art der Unterhaltung für wichtig erachtet - auch die Wok - WM, die es immerhin auch schon zu Wikipedia-Ehren gebracht hat? (Ich habe selber leider zu wenig Hintergrund um das ganze in den Artikel zu schreiben.) --Cjlpa 14:02, 15. Mär 2005 (CET)

Repräsentanten der Stadtwette

Es sollte zumindest auch die entsprechende Stadt dabeistehen. Leuband 17:47, 26. Dez 2005 (CET)

Warum sollte man sich soviel Mühe geben und die Städte miteingeben, wenn die Listen nach einiger Zeit eh willkürlich und ohne Nachfragen gelöscht werden? Wer weiß, vielleicht wird die Stadtpaten Liste auch noch gelöscht, nachdem die Wettpaten und Showacts-Liste plötzlich verschwand... (15.01.06)

Auszeichnungen

- Bitte den zweiten Platz der "Fernsehmeisterschaft" wieder entfernen. "Wetten, dass..?" hat KEINE Auszeichnung dafür erhalten. Wenn man danach geht, ist der dritte, vierte, fünfte etc. ebenfalls eine Auszeichnung. Es gab nur eine Auszeichnung ("Goldene Fernbedienung") an WWM für den ersten Platz, der zweite hat keine bekommen (es gab keine "Silberne Fernbedienung"). (nicht signierter Beitrag von 80.132.64.120 (Diskussion) 17:45, 22. Mai 2005 (CEST))