Diskussion:William H. Twenhofel Medal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Johannnes89 in Abschnitt !
Zur Navigation springen Zur Suche springen

!

[Quelltext bearbeiten]

@Claude J: Du hast gerade meine Bearbeitung hier gelöscht, dabei sind alle Links die ich gelöscht habe Rotlinks -> als war das völlig zurecht gelöscht worden. Kannst du mir erklären, warum du es dann wieder rückgängig machst? LG—Gabriel (Diskussion) 10:27, 24. Feb. 2021 (CET)Beantworten

@RealAppleFreak: nee Wikipedia:Verlinken#Rot ist da eindeutig. Die Links waren korrekt so, bitte mache deine Bearbeitung selber wieder rückgängig. --Johannnes89 (Diskussion) 10:47, 24. Feb. 2021 (CET)Beantworten
@Johannnes89: Habe deine Bearbeitung auf meiner Diskussionsseite gesehen, antworte dir jetzt aber nur hier. Hab ich erledigt. Danke für deine Hinweise, sowas muss ich natürlich auch erstmal wissen, ich hatte bisher im Kopf: „Rotlinks sind Quatsch“. Na gut. Tut mir Leid. Aber ehrlich: Das sehe ich als ein großes Problem in der Wikipedia. Das Rückgänigmachen. Nutzer machen deine Bearbeitung rückgängig mit der Bemerkung (inhaltlich):“Ist falsch“. Oder sie machen eine ganze Bearbeitung rückgängig, nur weil ein kleiner Teil davon unnötig ist. Ich mache eine riesige Bearbeitung, ein Sichter löscht es, weil ich an einer Stelle dabei einen kleinen Fehler gemacht habe, statt dass der Sichter das einfach selbst manuell schnell korrigiert. Das ermüdet und man bekommt nicht gerade Lust, länger bei der Wikipedia mitzuarbeiten. Klar, hier sehe ich meinen Fehler ein, aber sonst ehrlich, ich weiß nicht, wie lange ich da noch Lust darauf hab. :-( LG—Gabriel (Diskussion) 10:52, 24. Feb. 2021 (CET)Beantworten
@RealAppleFreak: Das stimmt, manchmal sind Reverts etwas knapp begründet oder es wäre halt besser, kleine Fehler zu korrigieren. In diesem Fall stand die Begründung in der Zusammenfassungszeile [1]. Gerade am Anfang, wo man viele Regeln noch nicht kennen kann, wird es leider häufiger passieren, dass Änderungen wieder zurückgesetzt werden. Um das zu Vermeiden, ist es meiner Meinung nach hilfreich, inhaltliche Artikelarbeit zu machen (du bist im Themenfeld Apple unterwegs sehe ich), währenddessen erhält man noch so manche hilfreiche Hinweise. Auch ein Mentor könnte sinnvoll sein.
„Fehlerkorrekturen“ quer durch verschiedene Artikel, mit denen man inhaltlich nichts zu tun hat (wie an vielen Stellen Rotlinks entfernen), würde ich eher vermeiden, solange man nicht absolut sicher ist, dass man tatsächliche Fehler behebt. --Johannnes89 (Diskussion) 11:53, 24. Feb. 2021 (CET)Beantworten
@Johannnes89: Ja, hier war das begründet, hier beschwere ich mich ja auch überhaupt nicht. Und wie hast du erraten, dass ich bei Apple unterwegs bin? Ich bin doch kein AppleFreak oder sowas... ;-). Ja, natürlich hast du aber mit allem Recht, was du sagst. Ich erarbeite ja auch gerade einen neuen Artikel, ist aber noch nicht veröffentlicht, weil es noch ein Baby ist (in meinen Augen :-)). Bist du ein Mentor? Wenn ja, würde ich mich dich als Mentor wünschen. :-) LG—Gabriel (Diskussion) 12:51, 24. Feb. 2021 (CET)Beantworten
@RealAppleFreak: Nee ich bin kein Mentor, aber ich würde dir diesen Mentor empfehlen, der dürfte thematisch ganz gut passen. Da die Unterhaltung inzwischen nicht mehr diesen Artikel betrifft, sollten wir sie ggf. auf deiner / meiner Benutzerdisk fortsetzen, hier jedenfalls erledigt. --Johannnes89 (Diskussion) 13:05, 24. Feb. 2021 (CET)Beantworten