Diskussion:William Thomas Green Morton

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Georg Hügler in Abschnitt Kieferchirurg?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein Wissenschaftler von unglaublichen Wert für die moderne Medizin...

Lebensdaten

[Quelltext bearbeiten]

Der Pschyrembel gibt die Lebensdaten von Morton mit 1835-1903 an. Zumindest beziehen sich diese Angaben auf den Namensgeber der Krankheit, auf die im letzten Abschnitt des Artikels Bezug genommen wird. Vll. sein Sohn...?

Der Einwand ist berechtigt, auch aus dem Roche-Lexikon ergibt sich, dass das Syndrom nach einem anderen Morton benannt ist, nach Thomas George Morton, einem Chirurgen aus Philadelphia (Quelle: [1]). Aus dieser in englisch abgefassten Biografie [2] ergibt sich, dass beide nicht verwandt waren.
Da es noch keinen Artikel für ihn in der Wikipedia gibt und um der Gefahr erneuten Irrtums nach einer strikten Löschung zu begegnen, kopiere ich den letzten Absatz hierher in die Diskussion.
Jedoch ist Morton Namensgeber für eine relativ seltene Vorfußerkrankung, die Civinini-Durlacher-Neuropathie, auch Morton Metatarsalgie genannt. Andere Mediziner waren wegweisend zur Erforschung dieser Erkrankung. Diese wurde von Filippo Civinini erstmals anatomisch beschrieben und Durlacher publizierte über das klinische Bild. Vielleicht wurde Morton Namensgeber, weil eine der Therapien aus Lokalanästhesie besteht.
Danke für Ihren Hinweis. Abschließend noch ein Wunsch: Bitte (Diskussions-)Beiträge mit der Zeichenfolge --~~~~ unterschreiben, damit man erkennt, wer wann was geschrieben hat. Danke! --Aloiswuest 23:15, 17. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Kieferchirurg?

[Quelltext bearbeiten]

Studierte Morton wirklich "Kieferchirurgie"? MfG, Georg Hügler (Diskussion) 19:43, 14. Sep. 2017 (CEST)Beantworten