Diskussion:Wolfgang Kirchgässner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Bremond in Abschnitt Collegium Borromaeum (Freiburg im Breisgau)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Collegium Borromaeum (Freiburg im Breisgau)

[Quelltext bearbeiten]

Mir ist eine Kleinigkeit im Artikel unklar. Kirchgässner dürfte doch an der Albert-Ludwigs-Universität studiert (und im CB gewohnt) haben: welcher Bischof hält sich ein "hutzeliges Hausstudium", wenn in der gleichen Stadt eine Katholische Fakultät von Weltruf ist? (Der letztverlinkte Artikel gibt leider für die Nachkriegszeit wenig her.) Das Collegium Borromäum war - laut unserem Artikel - "Theologisches Konikt", d.h. "Studentenhaus mit geistlicher Lebensform" (und Studium an der ALU). Die pastorale Ausbildung nach dem akademischen Studium wird Kirchgässner in Kloster St. Peter auf dem Schwarzwald, dem damaligen "Pastoralseminar", gemacht haben. Leider gibt die Bio auf der Seite des Erzbistums Freiburg dazu nichts her. Hat jemand genauere Informationen? Danke schon mal. --Bremond (Diskussion) 14:47, 28. Mär. 2014 (CET)Beantworten