Diskussion:World Dwarf Games 2023

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Monaten von Sinuhe20 in Abschnitt Dwarf Games?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dwarf Games?

[Quelltext bearbeiten]

englisch Dwarf Games heißt wörtlich „Zwergenspiele“. Die Teilnehmenden als Zwerge zu titulieren, ist nach dieser BKS „herabwürdigend“. Im Englischen also nicht? Where's the difference? --Φ (Diskussion) 15:17, 6. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Genau so ist es: im Englischen ist es nicht herabwürdigend. -- Nicola - kölsche Europäerin 15:38, 6. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Das ist seltsam. --Φ (Diskussion) 15:51, 6. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Ist mir, als Nicola das erstmals auf der HS-Disk vorstellte, auch aufgefallen. In en:WP heißt "Kleinwuchs" immer noch "Dwarfism", also in etwa "Zwergenwuchs", aber der Begriff wird immerhin problematisiert: [1].--Altaripensis (Diskussion) 15:58, 6. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Ich war mehrere Tage vor Ort, und der Begriff war immer Diskussionsthema - vor allem von Leuten wie mir, die zuvor keinen Bezug zum Thema Kleinwuchs hatten. Ich muss gestehen, dass ich, als ich die Nachricht in der Zeitung las, zunächst an eine Fantasy-Veranstaltung dachte. Die Leute von den Verbänden sind so pfiffig, so dass ich denke, sie werden auf Dauer eine Lösung finden. -- Nicola - kölsche Europäerin 16:37, 6. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Auch im englischsprachigen featured Article zu Peter Dinklage heißt es „Dinklage has a common form of dwarfism known as achondroplasia; he stands 4 ft 5 in (1.35 m) tall.“ --Superbass (Diskussion) 23:24, 6. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Interessehalber habe ich mich mal durch die germanischen und romanischen Sprachen des Lemmas "Kleinwuchs" geklickt. Schwedisch und Norwegisch haben eine dem Dt. vergleichbare Bezeichnung, en, dansk und nl nennen es nach dem Äquivalent zu "Zwerg", so wie die gängigen romanischen (fr, el, it, pt), alle abgeleitet von lat. nanus = Zwerg (nain, nano, enano). Im Dt. war, bevor der Begriff "Kleinwüchsiger" aufkam, allerdings nicht "Zwerg" verbreitet, sondern "Liliputaner", das, soweit ich sehe, wertfrei gebraucht wurde, trotz etwas kurioser Herkunft. "Zwerg" für einen Menschen war im Dt. schon immer pejorativ (evtl. auch im Schwedischen und Norwegischen), vlt. außer bei "Hofzwerg". Vielleicht stößt uns das deshalb negativ auf.--Altaripensis (Diskussion) 11:18, 7. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Den Unterschied sieht man auch bei den bisherigen Gastgebern: Dwarf Athletic Association of America vs. Bundesverband Kleinwüchsige Menschen und ihre Familien.--Sinuhe20 (Diskussion) 11:58, 8. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Ich denke, das sind zwei verschiedene Dinge. Das Äquivalent zum Bundesverband fände man für USA etc. hier und da steht nicht "Dwarfs".--Altaripensis (Diskussion) 13:48, 8. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Ok, aber dafür gibt es auch den Deutschen Kleinwuchssport und die Deutschen Kleinwuchsspiele.--Sinuhe20 (Diskussion) 23:07, 8. Aug. 2023 (CEST)Beantworten