Diskussion:Yvonne-Ruth Killmer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Nils Freiheit in Abschnitt Freie Presse und SED-Funktionärin
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Beiträge zu diesem Artikel müssen die Wikipedia-Richtlinien für Artikel über lebende Personen einhalten, insbesondere die Persönlichkeitsrechte. Eventuell strittige Angaben, die nicht durch verlässliche Belege belegt sind, müssen unverzüglich entfernt werden, insbesondere wenn es sich möglicherweise um Beleidigung oder üble Nachrede handelt. Auch Informationen, die durch Belege nachgewiesen sind, dürfen unter Umständen nicht im Artikel genannt werden. Für verstorbene Personen ist dabei das postmortale Persönlichkeitsrecht zu beachten. Auf bedenkliche Inhalte kann per Mail an info-de@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.org hingewiesen werden.

Marriage to Kolja Killmer

[Quelltext bearbeiten]

My German is not good enough for writing, so please add the following to the article:

In 1981 Yvonne Freyer married her long-time love, journalist Lothar (Kolja) Killmer, after the death of his first wife, Anja Killmer-Korn. ([1]).

Thanks, Amnon s (Diskussion) 12:30, 27. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Freie Presse und SED-Funktionärin

[Quelltext bearbeiten]

Nunja. Also die Freie Presse hat auch heute noch ihren Sitz in Chemnitz, damals Karl-Marx-Stadt. So wird die Gute wohl maximal Chefin der Zwickauer Lokalredaktion gewesen sein. Als sie Chefin des Suhler Bezirksparteiblattes wurde, wurde sie kraft Amtes Mitglied der SED-Bezirksleitung. Dies war ein in der SED-Parteistruktur völlig normaler Vorgang. Dies mal zum Einordnen ihrer Funktionärstätigkeit.--scif (Diskussion) 10:13, 12. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

" Mitglied der Frauenkommission beim Politbüro des Zentralkomitees der SED" reicht imho auch für eine Relevanz als Funktionärin. Das Politbüro ist immerhin die höchste Hierachiebene der Partei, und es stellte bekanntlich die eigentliche Machtzentrale der DDR dar. mfg ----nf com edits 20:04, 20. Mai 2018 (CEST)Beantworten