Diskussion:Ziehfix

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bei neuartigen Schlössern, die oft extragehärtet sind, bricht die eingedrehte Schraube gelegentlich ab und die Tür muss eingetreten oder eingeschlagen werden.

Dieser Satz Zeigt eigentlich nur, das die Feuerwehr unprofessionell arbeitet und sagt nichts weiter zum Ziehfix aus.

Schön, dass du nicht signierst ... - abgesehen davon weist das nicht auf die Unprofessionalität der Feuerwehr hin, sondern schlicht und ergreifend darauf, dass der Ziehfix spezialgehärtete Schlösser nicht kancken kann ... --EGGE 13:39, 21. Jul 2006 (CEST)


aus dem Artikel hierher:

Bei einem anderen Gerät (Oldsen) http://www.ausziehvorrichtung.de ist die Vorgehensweise dann folgende:

  1. Die Kette wird in den Hebel eingelegt und der Hebel heruntergedrückt, wodurch die Schraube mitsamt dem halben abgebrochenen Zylinder aus der Tür gezogen wird. Das Schließprofil ist somit entfernt.
  2. Nun muss man mit einem Architektenschlüssel (Bauschlüssel) oder einem länglichen Werkzeug (meist Schraubendreher) der Schließbolzen gedreht werden (wie normalerweise beim Aufschließen) und die Tür ist offen. Mit einiger Übung ist dieses Vorgehen in weniger als 30 Sekunden erfolgreich.