Diskussion:Zyklon B/Archiv/2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Akrampitz in Abschnitt Dampfdruck Zyklon B
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Produkt

>>Vor 1938 wurde die Blausäure für eine sicherere Handhabung auch in Kieselgur gebunden, Phosgen und ähnliche brom- oder chlorhaltige Derivate der Ameisensäure sowie als Warnkomponente Chlorgas zugesetzt.[1] Die Warnstoffe wurden als bereits in geringster Konzentration wahrnehmbare Komponente, als sogenannter Reizstoff zur Verhinderung von Unfällen zugefügt.[2] Als Stabilisatoren wurden Oxalsäure und Methylchlorformiat<<

1) Blausäure neigt zur Selbstoxydation. (Siehe Patent DE 351894 von Flury hierzu, Link bei Zyklon A ). Wieso sollte man stark korrosives Chlorgas als Reizstoff beimischen, das zudem sofort Blausäure zu Dicyan oxydieren würde?

2) Wieso sollte man das geruchlose Phosgen beimischen? Oder meint man hier unumgesetztes Phosgen aus der Herstellung des Reizstoffs Chlorameisensäuremethylester (= Methylchlorformiat)?

3) Als Stabilisator kristalline Oxalsäure mag sein, aber Methylchlorformiat ist eine Warnkomponente und kein Stabilisator.

Würde bitte jemand einmal die hier genannte Literaturstelle G. Fromme: Centralblatt für das gesamte Forstwesen, 1929, Forstliche Bundesversuchsanstalt Mariabrunn, S. 3, V.55–56 überprüfen auf Zuverlässigkeit? vielen Dank mfg --Drdoht 18:27, 23. Feb. 2010 (CET)

Andere Quelle

Wer Zeit hat, sollte sich mal diese Seite durchlesen:

http://www.zyklon-b.info/

Sie enthält teilweise detailliertere Informationen als die Wiki-Seite, die hier eingearbeitet werden könnten. Unter anderem beschreibt sie etwa die Verwendung von Zyklon B in anderen KZs - Auschwitz war nicht das einzige KZ, in dem es zur Anwendung kam ! -- Alexey Topol 03:54, 3. Apr. 2010 (CEST)

Diese Website aus Dessau war lange Zeit mit erheblich dünneren und zum Teil nicht korrekten Informationen im Netz. Leider waren frühere Bemühungen vergeblich, einen Kontakt über die angegebene Email-Adr. aufzunehmen. Inzwischen sind die Informationen ausgeweitet und verbessert worden. Fehler sind aber weiterhin (z. B. zu Haber oder Majdanek)zu finden.
Die von dir monierte Information zur Tötung mittels Zyklon B in anderen Konzentrationslagern ist im Wiki-Lemma im 4. Abschnitt enthalten. Nicht ohne Absicht sind diese Stätten nur verlinkt und nichts Weiteres ausgeführt, weil die Sachlage in den einzelnen Konzentrationslagern sehr unterschiedlich und teils strittig ist. Dies kann nicht mit der gebotenen Ausführlichkeit hier unter Zyklon B, sondern weit besser im jeweiligen im Lemma (beispielsweise KZ Majdanek oder genauer noch bei Majdaneks Gaskammern) dargestellt werden. Andernfalls kommt man durch Verkürzung zu irreführenden oder nicht erwiesenen Behauptungen. So enthält der Beitrag im Dessauer-Weblink zu Majdanek [1] den Satz: In Majdanek wurden täglich bis zu 1000 Menschen vergast. Im Kontext muss der Leser annehmen: mittels Zyklon B. Dies ist jedoch strittig, wie denn auch die Zahlenangabe nicht aussagekräftig ist.
Solltest du aber andere für wesentlich erachtete Informationen vermissen, wäre ein konkreter Hinweis hilfreich. MfG --Holgerjan 17:31, 3. Apr. 2010 (CEST)

Lit entfernt

Verweis auf archivierte disku hier --Holgerjan 17:07, 12. Okt. 2010 (CEST)

Dampfdruck Zyklon B

Muss es nicht heißen "geringer Dampfdruck", deshalb flüchtig?--Akrampitz 13:01, 3. Nov. 2010 (CET)