Elitserien (Schach) 2007/08

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Saison 2007/08 sah einen Dreikampf an der Spitze. Am Ende konnte der SK Rockaden Stockholm sich vor dem Titelverteidiger Sollentuna SK und dem Lunds ASK durchsetzen.

Im Vorjahr waren der SK Kamraterna, Upsala Allmänna Schacksällskap und Solna Schacksällskap aufgestiegen. Alle drei Aufsteiger erreichten den Klassenerhalt, absteigen mussten hingegen Åstorps Schacksällskap und der Wasa SK. Aufgrund der Einführung der eingleisigen Superettan als zweithöchster Spielklasse stiegen seit dieser Saison nur noch zwei Mannschaften aus der Elitserien ab. Zu den gemeldeten Mannschaftskadern der teilnehmenden Vereine siehe Mannschaftskader der Elitserien (Schach) 2007/08.

Spieltermine[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Wettkämpfe fanden statt am 19., 20. und 21. Oktober 2007, 17. und 18. November 2007, 12. Januar 2008, 2. und 23. Februar 2008 sowie am 7., 8. und 9. März 2008. In den ersten drei Runden wurden je drei Wettkämpfe in Göteborg und in Åstorp gespielt[1], die letzten drei Runden wurden zentral in Uppsala ausgerichtet[2], die übrigen Wettkämpfe fanden dezentral bei den beteiligten Vereinen statt.

Abschlusstabelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pl. Verein Sp G U V MP Brett-P.
01. SK Rockaden Stockholm 11 9 2 0 20:2 54,0:34,0
02. Sollentuna SK (M) 11 8 2 1 18:4 56,5:31,5
03. Lunds ASK 11 7 2 2 16:6 55,5:32,5
04. Västerås Schackklubb 11 5 1 5 11:11 41,0:47,0
05. Skara Schacksällskap 11 5 0 6 10:12 42,5:45,5
06. Upsala Allmänna Schacksällskap (N) 11 4 2 5 10:12 41,0:47,0
07. Limhamns SK 11 3 4 4 10:12 40,0:48,0
08. SK Kamraterna (N) 11 4 1 6 9:13 45,0:43,0
09. Schacksällskapet Manhem 11 3 3 5 9:13 39,5:48,5
10. Solna Schacksällskap (N) 11 4 0 7 8:14 40,5:47,5
11. Åstorps Schacksällskap 11 3 1 7 7:15 38,5:49,5
12. Wasa SK 11 2 0 9 4:18 34,0:54,0

Entscheidungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schwedischer Meister: SK Rockaden Stockholm
Absteiger in die Superettan: Åstorps Schacksällskap, Wasa SK
(M) Meister der letzten Saison
(N) Aufsteiger der letzten Saison

Kreuztabelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ergebnisse 01. 02. 03. 04. 05. 06. 07. 08. 09. 10. 11. 12.
01. SK Rockaden Stockholm 4 4 5 6 5
02. Sollentuna SK 4 5 4 5 6 7
03. Lunds ASK 4 3 6 7 5 3 4 5
04. Västerås Schackklubb 4 2 2
05. Skara Schacksällskap 3 1 5 7
06. Upsala Allmänna Schacksällskap 3 2 3 4 4 3 5
07. Limhamns SK ½ 4 4 4 5 4
08. SK Kamraterna 2 5 6 4 6
09. Schacksällskapet Manhem 3 1 4 3 4 4 3 5
10. Solna Schacksällskap 3 5
11. Åstorps Schacksällskap 3 5 4 2
12. Wasa SK 1 3 3

Die Meistermannschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1. SK Rockaden Stockholm
Schachfiguren

Peter Heine Nielsen, Lars Karlsson, Jonas Barkhagen, Emil Hermansson, Anders Olsson, Erik Hedman, Thomas Engqvist, Robert Bator, Erik Blomqvist, Anders Livner, Victor Vilchez, Nicolaj Zadruzny, Robin Johansson, Simon Hänninger, Christopher Lissäng, Markus Örndahl, Dan Olofson, Viktorija Čmilytė.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Bericht über den Auftakt der Elitserien 2007/08 (Memento des Originals vom 16. Dezember 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.schack.se in Tidskrift för Schack 8/2007, Seite 53 (PDF-Datei; 1,8 MB, schwedisch)
  2. Bericht über den Abschluss der Elitserien 2007/08 (Memento des Originals vom 22. Juni 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.schack.se in Tidskrift för Schack 2/2008, Seite 66 (PDF-Datei; 1,5 MB, schwedisch)

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]