Euphemia I. von Masowien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Euphemia (poln. Eufemia; * um 1310; † 11. Januar 1374) war eine polnische Prinzessin und schlesische Fürstin. Sie entstammte dem Adelsgeschlecht der masowischen Piasten und heiratete in die schlesischen Piasten ein.

Euphemia war Tochter von Herzog Trojden I. von Masowien († 1341) und der ruthenischen Prinzessin Maria von Galizien.

Ehe und Familie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1324 heiratete sie Kasimir I. von Teschen. Mit ihm hatte sie die Kinder

  • Anna (1325–1367), verheiratet mit dem Liegnitzer Herzog Wenzel I. († 1364)
  • Wladislaus († 1355)
  • Jolanta Helena († 1364), Äbtissin von St. Klara in Krakau
  • Boleslaw († 1356), Kanoniker in Breslau, Hofkaplan des Kaisers Karl IV., Propst in Prag
  • Przemislaus I. († 1410)
  • Agnes († 1371), ⚭ 1354 Konrad II. von Oels († 1403)
  • Johann/Hanuš († nach 1391), Kleriker der Breslauer Diözese
  • Siemowit/Ziemowit († 1391), Komtur der Johanniter von Klein Öls, ab 1372 Prior der Johanniter-Provinz Böhmen, Mähren und Polen sowie der österreichischen Länder[1]
  • Elisabeth († 1364), Nonne in Trebnitz

Ihr Ehemann verstarb 1358.

  • O. Balzer: Genealogia Piastów, Kraków 1895.
  • Adam Bujak: Nekropolie królów i książąt polskich. Warszawa: Wydawnictwo Sport i Turystyka, 1988. ISBN 83-217-2720-4.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Rudolf Žáček: Dějiny Slezska v datech. Nakladatelství Libri, Praha 2004, ISBN 80-7277-172-8, S. 463.