Fluidoplaste

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fluidoplaste sind makromolekulare Stoffe – wie Silikonöle –, die bei Raumtemperatur aufgrund ihrer schwachen Dispersionskräfte noch flüssig sind.[1] Es handelt sich dabei um kurzkettige Makromoleküle, die häufig mehrere Methylgruppen enthalten.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Brockhaus ABC Chemie, VEB F. A. Brockhaus Verlag Leipzig 1965, S. 425.