Franz Windhager (Architekt)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Franz Windhager (* 7. Jänner 1906 in Bad Ischl; † 30. Juli 1993 in Salzburg) war ein österreichischer Architekt.

Leben und Wirken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Franz Windhager wurde in Bad Ischl geboren. Er absolvierte ein Architekturstudium (Dipl.-Ing.) und war als Architekt in Salzburg tätig. Sein Werk umfasst hauptsächlich Kirchenbauten, so plante er etwa die Kirche Maria an der Straße in Pfandl oder gemeinsam mit Clemens Holzmeister den Umbau der Salzburger Andräkirche. Franz Windhager war mit der Schriftstellerin Juliane Windhager verheiratet. Das Grab befindet sich am Friedhof Salzburg-Aigen.

Bauten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Otmar Lowitzer: Kirchenbauten in Österreich 1945–1970. Wien 2007, S. 74.
  2. Pfarre Oberndorf (Memento vom 18. März 2016 im Internet Archive)
  3. Pfarre Taxham
  4. Gemeinde Munderfing