Friedrichshof

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Friedrichshof ist der Name von Ortsteilen in Deutschland:

in Baden-Württemberg:

in Bayern:

in Brandenburg:

in Hessen:

in Mecklenburg-Vorpommern:

in Nordrhein-Westfalen:

in Rheinland-Pfalz:

in Sachsen-Anhalt:

in Thüringen:

in Schleswig-Holstein:


Friedrichshof ist der Name von Ortsteilen in Österreich:


Friedrichshof ist der historische, deutsche Name von Ortschaften:

in Polen:

  • Friedrichshof, Kreis Gerdauen, Ostpreußen, seit 1945: Oleszka (Barciany), Ortsstelle im Powiat Kętrzyński, Woiwodschaft Ermland-Masuren
  • Friedrichshof (Kreis Heiligenbeil, Ksp. Hohenfürst), Ostpreußen, seit 1945: Siekiera (Lelkowo), untergegangener Ort in der Gmina Lelkowo, Powiat Braniewski, Woiwodschaft Ermland-Masuren
  • Friedrichshof, Kreis Ortelsburg, Ostpreußen, seit 1945: Rozogi, Woiwodschaft Ermland-Masuren
  • Friedrichshof, Kreis Preußisch Eylau, Ostpreußen, seit 1945: Wierzbięcin (Górowo Iławeckie), untergegangener Ort in der Gmina Górowo Iławeckie, Powiat Bartoszycki, Woiwodschaft Ermland-Masuren
  • Friedrichshof, Kreis Schlawe, Pommern, seit 1945: Barnimek, Woiwodschaft Westpommern
  • Friedrichshof, Kreis Sensburg, Ostpreußen, seit 1945: Piastowo (Kowale Oleckie), Woiwodschaft Ermland-Masuren

in Russland:


Friedrichshof ist ein Gebäudename:

  • Schloss Friedrichshof, bei Kronberg im Taunus, Hochtaunuskreis, Hessen
  • Friedrichshof, in Horben, Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, Baden-Württemberg


Siehe auch: