Gamsspitz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gamsspitz

Gamsspitz, Nordostseite

Höhe 2057 m ü. A.
Lage Oberösterreich, Steiermark, Österreich
Gebirge Prielgruppe, Totes Gebirge
Dominanz 0,7 km → Kleiner Brieglersberg
Schartenhöhe 115 m ↓ Sigistalhöhe
Koordinaten 47° 37′ 4″ N, 14° 3′ 36″ OKoordinaten: 47° 37′ 4″ N, 14° 3′ 36″ O
Gamsspitz (Steiermark)
Gamsspitz (Steiermark)
Gestein Dachsteinkalk

Der Gamsspitz ist ein 2057 m ü. A. hoher Berg im Toten Gebirge an der Grenze von Oberösterreich und Steiermark im Talschluss von Hinterstoder. Der Berg bildet ein flaches Gipfelplateau, das mit teils felsigen, teils schrofigen Flanken nach Osten in das Salzsteigjoch abfällt. Nach Westen fällt das Plateau sanft zur Sigistalhöhe ab. Besonders gegen Nordwesten fällt der Gamsspitz mit einer sehr steilen und plattigen Wand ins Sigistal ab. Am Gipfel befindet sich ein Steinmann.

Aufstieg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Markierte Anstiege zum Salzsteigjoch. Von dort über die Ostflanke auf den Ostgipfel und weiter zum Westgipfel

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Gamsspitz (Totes Gebirge) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien