Gandil River

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gandil River
Daten
Gewässerkennzahl US1894464
Lage Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Flusssystem Bering River
Abfluss über Bering River → Golf von Alaska
Ursprung Berg Lake
60° 22′ 51″ N, 143° 51′ 37″ W
Quellhöhe 132 m[1]
Mündung Bering RiverKoordinaten: 60° 15′ 58″ N, 144° 10′ 50″ W
60° 15′ 58″ N, 144° 10′ 50″ W
Mündungshöhe m[2]
Höhenunterschied 126 m
Sohlgefälle 3,9 ‰
Länge 32 km
Durchflossene Seen Starodubtsov Lake
Karte
Verlauf des Gandil River

Der Gandil River ist ein 32 Kilometer langer linker Nebenfluss des Bering River im Süden des US-Bundesstaats Alaska.

Der Gandil River bildet den Abfluss des Berg Lake, eines Gletscherrandsees im Westen des Steller-Gletschers. Er fließt in überwiegend südwestlicher Richtung und durchfließt den Starodubtsov Lake, einen weiteren Gletscherrandsee des Steller-Gletschers. Der Gandil River bildet somit den Hauptabfluss des Steller-Gletschers. Der Fluss mündet schließlich in den Bering River, knapp 20 Kilometer oberhalb dessen Mündung in den Golf von Alaska.

Der Flusslauf des Gandil River befindet sich im äußersten Osten des Chugach National Forest.

Der Flussname tauchte erstmals auf einer Landkarte der Norris Peters Company im Jahr 1911 auf.[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Berg Lake. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior; (englisch).
  2. a b Gandil River. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior; (englisch).