Gigposter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Todd Slater poster - Arctic Monkeys October 28-30, 2014

Gigposter sind Plakate, die speziell für Bands und Musiker und meist in begrenzter Auflage[1] im Handsiebdruckverfahren[2] hergestellt werden. Häufg werden Gigposter am Merchandise-Stand oder im Webshop einer Band zum Verkauf angeboten aber auch Musikclubs wie beispielsweise das VERA in Groningen[3] oder ein klassisches Konzerthaus wie die Elbphilharmonie bieten Gigposter an.[4] Üblicherweise handelt es sich bei Gigpostern Sammlerstücke[5] beziehungsweise künstlerisch gestaltete Souvenirs für Fans, die anders als herkömmliche Straßenplakate nicht dafür vorgesehen sind, auf der Straße plakatiert zu werden.

Im Herbst 2015 fand im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg eine Ausstellung zum Thema Gigposter statt.[6] Im Jahr 2020 zeigte das Groninger Museum eine Auswahl von Gigpostern die der niederländische Künstler Willem Kolvoort über drei Jahrzehnte für den Musikclub VERA hergestellt hat.[3]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Gig Poster Verband für Pop- und Eventkultur. Abgerufen am 7. April 2023.
  2. "Plakative Kunst". Süddeutsche.de am 15. Februar 2022. Abgerufen am 7. April 2023.
  3. a b Willem Kolvoort - Plakate für Vera bei groningermuseum.nl/ (niederländisch/deutsch)
  4. Elbphilharmonie.de
  5. Künstlerische Poster Münchner Wochenanzeiger am 8. September 2016. Abgerufen am 7. März 2023.
  6. "Kunst in Hamburg Oktober/November 2015." Portal Kunstgeschichte am 2. Oktober 2015. Abgerufen am 7. April 2023.