Hanságradweg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hanságradweg (Kurzbezeichnung B22)
Gesamtlänge 60 km
Lage
Burgenland
Startpunkt Sankt Andrä am Zicksee
47° 47′ 0″ N, 16° 56′ 0″ O

Zielpunkt Sankt Andrä am Zicksee
47° 47′ 0″ N, 16° 56′ 0″ O
Orte am Weg Österreich Burgenland
Bodenbelag Asphalt/Kies[1]
Höhendifferenz Aufstieg: 150 m, Abstieg: 151 m[2]
Schwierigkeit leicht
Webadresse http://www.burgenland.info/de/radfahren/3390/hansagradweg.html

Der Hanságradweg „B22“ ist eine ca. 60 Kilometer lange Rad-Rundroute im Burgenland.

Der „B22“ führt im östlichen Seewinkel in die Niedermoorlandschaft Hanság – einem Schutzgebiet der Großtrappe.

Streckenverlauf und Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es liegen nur vier Orte an der 60 km langen Strecke: Sankt Andrä am Zicksee, Tadten, Andau und Halbturn. Dazwischen liegen landwirtschaftlich genutzte Flächen.

In Halbturn gibt das barocke Schloss Halbturn zu besichtigen und etwas abseits des Radweges die Wallfahrtskirche Frauenkirchen.

  • Radatlas Burgenland, Bikeline-Radtourenbuch, 1:100.000. 3. Auflage. Verlag Esterbauer, 2007, ISBN 978-3-85000-097-0, S. 78

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Hanságradweg B22 auf fahr-radwege.com. Abgerufen am 23. April 2017.
  2. Hanságradweg (Memento des Originals vom 24. April 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.burgenland.info auf www.burgenland.info. Abgerufen am 23. April 2017.