Herrmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Verteilung des Nachnamens „Herrmann“ in Deutschland (2005)

Herrmann ist sowohl ein häufiger deutscher Familienname als auch ein früher häufiger, heute eher seltener männlicher Vorname.

Herkunft und Bedeutung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Als Schreibvariante von Hermann ist der Name das Patronym zum gleichlautenden Vornamen.

Im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert gehörte der Name Herrmann zu den zehn am häufigsten vergebenen Jungennamen in Deutschland, war im Jahr 1891 sogar auf Platz eins der Häufigkeitsstatistik. Seit Mitte der 1910er Jahre nahm seine Popularität allmählich, ab Mitte der vierziger Jahre stark ab, so dass heute kaum noch Kinder Herrmann genannt werden.[1]

  • Zacharias von Herrmann (1834–1896), österreichischer und tschechischer Baumeister und Politiker deutscher Nationalität aus Mähren
  1. Statistik auf „Beliebte Vornamen“