Hof Narr

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hof Narr
Rechtsform Verein
Gründung 2014[1]
Sitz Hinteregg
Präsidentin Sarah Heiligtag
Website hof-narr.ch/

Der Hof Narr ist ein als Verein organisierter Lebenshof in Hinteregg im Zürcher Oberland in der Schweiz. Seit 2014 bietet er geretteten Tieren einen Platz zum Leben. Der Verein betreibt Öffentlichkeitsarbeit; in diesem Rahmen wird der Hof jedes Jahr von mehreren tausend Menschen besucht. Mitgründerin, Ethikerin und Landwirtin Sarah Heiligtag berät zudem Höfe beim Ausstieg aus der Tierproduktion.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

2013 übernahmen Ethikerin und Landwirtin[2] Sarah Heiligtag und ihr Mann, Umweltnaturwissenschaftler[3] Georg Klingler, einen Bauernhof in Hinteregg. Auf diesem war das zuvor von Heiligtag freigekaufte Pferd Lucky untergebracht.[4][5] 2014 erfolgte die Gründung des Vereins Hof Narr.[6] Seither nimmt der Hof Tiere auf, 2019 waren es 85.[7]

Seit 2017 berät Heiligtag Höfe bei der Umstellung.[8][9]

Die Arbeit von Heiligtag und dem Verein wurde mehrfach ausgezeichnet: 2021 mit dem Tierschutzpreis der Elisabeth Rentschler-Stiftung[10], 2023 mit dem zweiten Platz in der Kategorie Influencer bei den Swiss Vegan Awards[11].

Der Hof[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

2022 lebten über 100 Tiere auf dem Hof Narr, darunter Hühner, Schweine, Ziegen, Pferde, Enten, Esel und Kaninchen.[12] Alle Tiere haben Namen, etwa Truthahn Kevin[13] oder Schwein Tiffy[3]. Die meisten Tiere werden über Einzelpersonen vermittelt oder stammen von Betrieben, die aus der Tierproduktion aussteigen.[14]

Finanziert wird der Hof über einen Hofladen, Tier-Patenschaften und Veranstaltungen wie Führungen oder Kurse. Daneben besteht unter dem Namen Gemüse Narr ein selbsttragender Bio-Gemüse- und Obstbetrieb mit Direktvermarktung.[12][13][15][16]

Engagement[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zentrale Anliegen sind die Rettung und Pflege von Tieren, die Beratung von Landwirtschaftsbetrieben beim Ausstieg aus der Tierproduktion und die Öffentlichkeitsarbeit.[17]

Jedes Jahr besuchen mehrere tausend Menschen den Hof[18], darunter wöchentlich Schulklassen mit 300–400 Personen[19]. Auf dem Hof finden Veranstaltungen wie Führungen, Vorträge, Feste, Schulungen, ein Weihnachtsmarkt[20] oder Workshops statt.[7][12][21]

Der Verein begleitet und berät Bauernhöfe, die aus der Tierproduktion aussteigen. In diesem Rahmen hat Sarah Heiligtag den Begriff «Transfarmation» geprägt.[19] Bis Mai 2023 hat Sarah Heiligtag rund 125 Höfe beraten und gilt in diesem Bereich als Pionierin.[5] Die Nachfrage nach Beratungen sei so hoch, dass der Verein eine Warteliste führt.[22] An einer Hofumstellung interessiert sind vor allem junge Hofbesitzende.[23][24] Laut Verein hielten viele der Hofbetreibenden das Leid ihrer Tiere nicht mehr aus, etwa, wenn sie Kühe und ihre Kälber in der Milchproduktion voneinander trennen müssten.[8][25]

Die Arbeit von Sarah Heiligtag und dem Verein wurde bereits mehrmals in nationalen und internationalen Medienberichten thematisiert.[18][19][26] In der Schweiz erschienen einige Artikel über Hofumstellungen[27][28], etwa über die des Känguruhofs[22], des Hofs Waltwil4[29] oder der Schöflioase[30], bei denen Heiligtag jeweils als Beraterin wirkte.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Hof Narr: Tätigkeitsbericht. S. 13, abgerufen am 23. Februar 2024.
  2. Carole Koch, Sacha Batthyany: Am Bauernstammtisch: «Manche kippen die Gülle halt doch einfach in den Bach». In: Neue Zürcher Zeitung. 12. Oktober 2019, abgerufen am 23. Februar 2024.
  3. a b Katja Richard: «Schweine könnten unsere besten Freunde sein». In: Blick. 28. Juli 2019, abgerufen am 23. Februar 2024.
  4. Hof Narr: Tätigkeitsbericht. S. 12–13, abgerufen am 23. Februar 2024.
  5. a b Judith Wernli: Sarah Heiligtag: «Es ist cool, dass wir so verrückt waren». In: Schweizer Radio und Fernsehen. 26. September 2022, abgerufen am 23. Februar 2024.
  6. Claudia Koch: Hof Narr: Wo Tiere eine zweite Chance erhalten. In: kath.ch. 4. Oktober 2019, abgerufen am 23. Februar 2024.
  7. a b Ralf Kaminski: Der Hof, auf dem Tiere in Frieden leben dürfen. In: Migros-Magazin. 15. August 2019, abgerufen am 23. Februar 2024.
  8. a b Camille Kündig, Dana Liechti: Bauern setzen neu auf Hafermilch. In: Blick. 18. Oktober 2020, abgerufen am 23. Februar 2024.
  9. Verein Hof Narr: Tätigkeitsbericht. S. 66, abgerufen am 23. Februar 2024.
  10. Webseite der Elisabeth Rentschler-Stiftung. Abgerufen am 23. Februar 2024.
  11. Die Gewinner*innen – Swiss Vegan Awards 2023. In: Vegane Gesellschaft Schweiz. 8. September 2023, abgerufen am 23. Februar 2024.
  12. a b c Bettina Zanni: «Bäuerin brachte die Schlachtung des Schweins nicht übers Herz». In: 20 Minuten. 25. Mai 2021, abgerufen am 23. Februar 2024.
  13. a b Übers «Feld springen» statt «Wurst werden». In: Schweizer Radio und Fernsehen. 24. April 2020, abgerufen am 23. Februar 2024.
  14. Tiere essen oder streicheln? In: Beobachter. Abgerufen am 23. Februar 2024.
  15. Lorenzo Petrò: Sie hilft Bauern, die keine Tiere mehr töten wollen. In: Der Bund. 29. März 2021, abgerufen am 23. Februar 2024.
  16. Gemüse Narr. In: Hof Narr. Abgerufen am 23. Februar 2024.
  17. Hof Narr. Abgerufen am 23. Februar 2024.
  18. a b Christine Ro: How a 'transfarmation' can help the climate. In: BBC. Abgerufen am 23. Februar 2024.
  19. a b c Natalie Putsche: Vom Schwein zur Kichererbse - Aussteigen aus der Nutztierhaltung. In: SWR2. 2. August 2023, abgerufen am 23. Februar 2024.
  20. Reto Fehr: Diese Weihnachtsmärkte sind wirklich einen Besuch wert. In: Watson. 23. November 2023, abgerufen am 24. Februar 2024.
  21. Kathia Baltisberger: Zizi im veganen Schlaraffenland. In: GaultMillau-Magazin. 26. August 2020, abgerufen am 23. Februar 2024.
  22. a b Vegane Bauernhöfe – ein nachhaltiger Trend? In: Schweizer Radio und Fernsehen. 16. Mai 2022, abgerufen am 24. Februar 2024.
  23. Dana Liechti: «Der Mythos Heidiland zerbröckelt». In: Blick. 17. Oktober 2020, abgerufen am 24. Februar 2024.
  24. Mirjam Walser: Diese Frau hilft Schweizer Bauern, den Hof auf vegan umzustellen. In: nau.ch. 6. Dezember 2020, abgerufen am 24. Februar 2024.
  25. Tätigkeitsbericht. In: Hof Narr. S. 15, abgerufen am 24. Februar 2024.
  26. Nathalie Putsche: Von der Nutztierhaltung zur bio-veganen Landwirtschaft. Deutschlandfunk Kultur, 13. Juli 2021, abgerufen am 24. Februar 2024.
  27. Anna Jungen: «Kühe und Kälber rufen nach der Trennung tagelang nacheinander». In: Schweizer Radio und Fernsehen. 4. Mai 2019, abgerufen am 25. Februar 2024.
  28. Tränen im Schlachthof: auf dem Weg zum Lebenshof. In: TeleZüri. 20. Juni 2023, abgerufen am 25. Februar 2024.
  29. Yasmin Müller und Chantal Stäubli: Über das Tierwohl hinaus – wie dieses Bauernpaar die Landwirtschaft auf den Kopf stellt. In: Watson. 11. September 2022, abgerufen am 24. Februar 2024.
  30. TIERGFLÜSCHTER: TransFarmation – Ein Hof geht neue Wege. In: TELE TOP. 4. Juli 2023, abgerufen am 25. Februar 2024.