Ibicuati

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ibicuati
Basisdaten
Vollständiger Name Comunidad Ibicuati
Einwohner (Stand) 401 Einw. (Volkszählung 2012)
Höhe 904 m
Postleitzahl 07-0704-0400-1001
Telefonvorwahl (+591)
Koordinaten 20° 22′ S, 63° 25′ WKoordinaten: 20° 22′ S, 63° 25′ W
Comunidad Ibicuati (Bolivien)
Comunidad Ibicuati (Bolivien)
Comunidad Ibicuati
Politik
Departamento Santa Cruz
Provinz Provinz Cordillera
Klima
Klimadiagramm Cuevo
Klimadiagramm Cuevo

Ibicuati (auch: Ivicuati) ist eine Ortschaft im Departamento Santa Cruz im südamerikanischen Anden-Staat Bolivien.

Lage im Nahraum

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ibicuati ist drittgrößte Ortschaft im Landkreis (bolivianisch: Municipio) Cuevo in der Provinz Cordillera. Die Ortschaft liegt auf einer Höhe von 904 m am linken Ufer des nur periodisch fließenden Río Cuevo, der östlich von Boyuibe in den Grasländern des Gran Chaco versickert.

Ibicuati liegt im Bereich der winterfeuchten Subtropen, zwischen der Bergregion der Cordillera de Tajsara o Tarachaca im Westen und dem bolivianischen Chaco im Osten.

Die Jahresdurchschnittstemperatur der Region liegt bei 23 °C (siehe Klimadiagramm Cuevo), die Monatswerte schwanken zwischen 18 °C im Juni und Juli und 26 °C von November und Januar. Das Klima ist semihumid und weist eine deutliche Trockenzeit von Mai bis September mit Monatsniederschlägen von weniger als 20 mm auf; der Jahresniederschlag liegt bei knapp 800 mm, von Dezember bis März werden Monatswerte von 110 bis 160 mm erreicht.

Ibicuati liegt in einer Entfernung von 332 Straßenkilometern südlich von Santa Cruz, der Hauptstadt des Departamentos.

Von Santa Cruz führt die asphaltierte Fernstraße Ruta 9 über Abapó und Ipitá nach Boyuibe und weitere 187 Kilometer bis Yacuiba an der bolivianischen Südgrenze zu Argentinien. Zwanzig Kilometer vor Boyuibe zweigt von der Ruta 9 in südwestlicher Richtung eine unbefestigte Landstraße nach Cuevo ab, und zwei Kilometer südöstlich des Abzweigs durchquert die Ruta 9 die Ortschaft Ibicuati.

Die Einwohnerzahl der Ortschaft ist in dem Jahrzehnt zwischen den Volkszählungen 1992 und 2001 um mehr als die Hälfte angestiegen. Bis 2012 stieg sie erneut um ein Drittel:

Jahr Einwohner Quelle
1992 188 Volkszählung[1]
2001 299 Volkszählung[2]
2012 401 Volkszählung[3]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. INE – Instituto Nacional de Estadística Bolivia 1992 (Memento des Originals vom 23. April 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ine.gob.bo
  2. INE – Instituto Nacional de Estadística Bolivia 2001 (Memento des Originals vom 11. November 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ine.gob.bo
  3. INE – Instituto Nacional de Estadística Bolivia 2012 (Memento des Originals vom 22. Juli 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/censosbolivia.ine.gob.bo