Illimitable Dolor

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Illimitable Dolor
Allgemeine Informationen
Herkunft Sydney, Australien
Genre(s) Funeral Doom, Death Doom
Gründung 2014
Aktuelle Besetzung
Gitarre, Keyboard, Gesang
Stuart Prickett
Schlagzeug
John McLaughlin
Gitarre
Dan Garcia
Keyboard
Guy Moore
Gitarre
Pete O’Donohue

Illimitable Dolor (lateinisch Grenzenloser Schmerz) ist eine 2014 gegründete Funeral-Doom- und Death-Doom-Band.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Illimitable Dolor wurde 2014 als Nebenprojekt der australischen Death-Doom-Band The Slow Death von dem Multiinstrumentalisten und Sänger Stuart Prickett gegründet. Erst im Verlauf der Bandkarriere kristallisierte sich eine stabile Konstellation und ein gewachsenes Bandgefüge um Prickett als Kopf der Gruppe. So äußerte Prickett 2017 während des erstmals kooperativen Entstehungsprozess des dritten Albums den Wunsch, dass Illimitable Dolor sich zu einer „echten Band“ entwickele und nicht nur Musiker die die von ihm geschriebenen Lieder spielten.[1][2]

Das selbstbetitelte Debüt der Band erschien 2017 über das indische Metal-Label Transcending Obscurity Records und wurde international positiv rezensiert.[3][4][5][6][7][8] Im darauf folgenden Jahr veröffentlichte die Band eine Reihe Coversongs als Download via Bandcamp ohne ein unterstützendes Label. Im Jahr 2019 folgte eine Split-EP mit dem Dark-Wave-Projekt Promethean Misery, die ebenfalls ohne die Unterstützung eines Labels herausgegeben wurde. Erst das zweite Album Leaden Light erschien erneut in Kooperation mit Transcending Obscurity Records und wurde international vielfach besprochen, dabei von Rezensenten als durchschnittliches bis sehr gutes Album im Genre bewertet.[9][10][11][12][13][14][15][16][17][18][19][20][21][22][23][24][25][26][27][28][29][30][31]

Stil[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Musik von Illimitable Dolor wird dem Death Doom sowie dem Funeral Doom zugeordnet. Für die Website Doom-Metal.com wird die von der Gruppe präsentierte Spielform als „emotionale“ und „atmosphärische“ Variante des Genres mit „einer Mischung aus donnernden Riffs und verträumten Synthesizern“ beschrieben. Vergleiche werden zu Skepticism, Evoken und Shape of Despair gezogen. Der gutturale Gesang von Stuart Prickett wird als sonores Brummen präsentiert. Derweil die Geschwindigkeit eine variierende Dynamik zwischen „ultra-langsamen, verheerenden Passagen“ und „herausstechenden Abschnitten galoppierenden Melodic Death Metals“ besitzt.[2]

Diskografie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 2017: Illimitable Dolor (Album, Transcending Obscurity Records)
  • 2018: Eternal (Coversong von Paradise Lost, Bandcamp-Download, Selbstverlag)
  • 2018: Chorale (Coversong von Skepticism, Bandcamp-Download, Selbstverlag)
  • 2018: Stream (Coversong von This Empty Flow, Bandcamp-Download, Selbstverlag)
  • 2019: Illimitable Dolor / Promethean Misery (Split-EP mit Promethean Misery, Selbstverlag)
  • 2019: Leaden Light (Album, Transcending Obscurity Records)

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Dante DuVall: Interview with Illimitable Dolor. Doom-Metal.com, abgerufen am 3. Juli 2019.
  2. a b Illimitable Dolor. Doom-Metal.com, abgerufen am 3. Juli 2019.
  3. Matt Bacon: Illimitable Dolor: Illimitable Dolor. Metal Injection, abgerufen am 3. Juli 2019.
  4. Brian Giffin: Illimitable Dolor: Illimitable Dolor. Loud Mag, abgerufen am 3. Juli 2019.
  5. Gorger: Illimitable Dolor: Illimitable Dolor. Gorger’s Metal, abgerufen am 3. Juli 2019.
  6. Alexander: Illimitable Dolor: Illimitable Dolor. Heavy Mag, abgerufen am 3. Juli 2019.
  7. Scott Jessup: Illimitable Dolor: Illimitable Dolor. Sea of Tranquility, abgerufen am 3. Juli 2019.
  8. Dante DuVall: Illimitable Dolor: Illimitable Dolor. Doom-Metal.com, abgerufen am 3. Juli 2019.
  9. Islander: Illimitable Dolor: Leaden Light. no clean singing, abgerufen am 3. Juli 2019.
  10. Ed Ford: Illimitable Dolor: Leaden Light. rock n load mag, abgerufen am 3. Juli 2019.
  11. Eddie Rattlehead: Illimitable Dolor: Leaden Light. Eteral Terror, abgerufen am 3. Juli 2019.
  12. Angry Metal Guy: Illimitable Dolor: Leaden Light. Angry Metal Guy, abgerufen am 3. Juli 2019.
  13. Vonni: Illimitable Dolor: Leaden Light. Zephyr’s Odem, abgerufen am 3. Juli 2019.
  14. Justin Wittenmeier: Illimitable Dolor: Leaden Light. Metal Temple, abgerufen am 3. Juli 2019.
  15. Danny Sanderson: Illimitable Dolor: Leaden Light. distorted sound mag, abgerufen am 3. Juli 2019.
  16. Vinterd: Illimitable Dolor: Leaden Light. headbanger reviews, abgerufen am 3. Juli 2019.
  17. nikarg: Illimitable Dolor: Leaden Light. metalstorm, abgerufen am 3. Juli 2019.
  18. Andrei Dan: Illimitable Dolor: Leaden Light. The Metal Observer, abgerufen am 3. Juli 2019.
  19. Simon Bower: Illimitable Dolor: Leaden Light. planet mosh, abgerufen am 3. Juli 2019.
  20. WONDERBOXMETAL: Illimitable Dolor: Leaden Light. wonderbox metal, abgerufen am 3. Juli 2019.
  21. Hayduke X: Illimitable Dolor: Leaden Light. moshpitnation, abgerufen am 3. Juli 2019.
  22. Poleto: Illimitable Dolor: Leaden Light. metaladdicts, abgerufen am 3. Juli 2019.
  23. Daniel Källmalm: Illimitable Dolor: Leaden Light. hallowed.se, abgerufen am 3. Juli 2019.
  24. Count Vlad: Illimitable Dolor: Leaden Light. blessed altar zine, abgerufen am 3. Juli 2019.
  25. Joxe Schaefer: Illimitable Dolor: Leaden Light. x-crash.de, abgerufen am 3. Juli 2019.
  26. Clayton Michaels: Illimitable Dolor: Leaden Light. indy metal vault, abgerufen am 3. Juli 2019.
  27. Samoht: Illimitable Dolor: Leaden Light. Grimm, abgerufen am 3. Juli 2019.
  28. MR. WOLF: Illimitable Dolor: Leaden Light. scumfeastzine, abgerufen am 3. Juli 2019.
  29. Gustavo Scuderi: Illimitable Dolor: Leaden Light. the headbanging moose, abgerufen am 3. Juli 2019.
  30. JONATHAN ADAMS: Illimitable Dolor: Leaden Light. heavy blog is heavy, abgerufen am 3. Juli 2019.
  31. Black Mary: Illimitable Dolor: Leaden Light. vm-underground, abgerufen am 3. Juli 2019.