Ingrid Jasmin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ingrid Jasmin Vogt (* 1987), kurz Ingrid Jasmin, ist eine norwegische Sängerin.

Vogt stammt aus der Stadt Kragerø und hat Vorfahren aus Costa Rica. Sie studierte in Kuba und Spanien. Im Jahr 2021 veröffentlichte sie ihre Debütsingle Pilgrim.[1][2] Im Oktober 2022 gab Vogt ihr Debütalbum Luna heraus. Beim norwegischen Musikpreis Spellemannprisen 2022 gewann sie dafür in der Kategorie „Offene Klasse“.[3]

Im Jahr 2024 nahm sie mit dem Lied Eya am Melodi Grand Prix 2024, dem norwegischen Vorentscheid für den Eurovision Song Contest, teil. Dort erreichte sie im Finale den achten Platz.[4][5]

In ihren Liedern singt sie auf Norwegisch, Englisch und Spanisch. Das Billboard-Magazin beschrieb ihre Musik als von nordischem Folk, Latin und R&B inspiriert.[1] In der Aftenposten hieß es in einer Rezension ihres Debütalbums, dass sie Flamenco und norwegische Volksmusik zu „unverwechselbarer Popmusik“ verschmelze.[6]

  • 2023: Luna
  • 2021: Pilgrim
  • 2022: Rumor
  • 2023: M.U.E.R.T.O
  • 2023: Sorry
  • 2024: Eya

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b On the Radar Latin: Ingrid Jasmin, NUNNE, ElArturo & More Artists to Discover. In: Billboard. 30. August 2023, abgerufen am 5. Januar 2024 (englisch).
  2. Arvid Skancke-Knutsen: Ballade video: Rykter, dårlige dager og pusekatter. In: Ballade. 26. August 2022, abgerufen am 5. Januar 2024 (norwegisch).
  3. a b Arkiv. In: Spellemannprisen. Abgerufen am 5. Januar 2024 (norwegisch).
  4. Marit Sofie Strand: Disse deltar i MGP 2024. 5. Januar 2024, abgerufen am 5. Januar 2024 (norwegisch).
  5. Jon Marius Hyttebakk, Oda Elise Svelstad, Linda Marie Vedeler: Gåte er vinneren av Melodi Grand Prix 2024. In: NRK. 3. Februar 2024, abgerufen am 4. Februar 2024 (norwegisch).
  6. Eivind August Westad Stuen: Nyskapende tradisjonsblanding. In: Aftenposten. 30. Oktober 2022, abgerufen am 5. Januar 2024 (norwegisch).