Internationale Tennismeisterschaften von Deutschland 1976/Herrendoppel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Tennis-Herrendoppel der
Internationalen Tennismeisterschaften
von Deutschland 1976
Bewerbe
Einzel Herren Damen
Doppel Herren Damen

Dieser Artikel beschreibt die Ergebnisse des Herrendoppels der Internationalen Tennismeisterschaften von Deutschland 1976.

Turnierplan[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zeichenerklärung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ergebnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bis zum Halbfinale wurde auf zwei Gewinnsätze und das Finale auf drei Gewinnsätze gespielt.

Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
 Spanien 1945 J. Gisbert
 Spanien 1945 M. Orantes
6 6  
 Osterreich H. Kary
 Neuseeland O. Parun
1 3      Spanien 1945 J. Gisbert
 Spanien 1945 M. Orantes
6 6  
 Vereinigte Staaten J. Delaney
 Indien S. Menon
6 2 9    Vereinigte Staaten J. Delaney
 Indien S. Menon
4 4  
 Deutschland Bundesrepublik P. Elter
 Deutschland Bundesrepublik R. Gehring
4 6 7        Spanien 1945 J. Gisbert
 Spanien 1945 M. Orantes
2 5  
 Australien B. Phillips-Moore 
 Vereinigte Staaten G. Reid
6 4        Vereinigte Staaten F. McNair
 Vereinigte Staaten Sh. Stewart 
6 7  
 Vereinigte Staaten F. McNair
 Vereinigte Staaten Sh. Stewart
7 6      Vereinigte Staaten F. McNair
 Vereinigte Staaten Sh. Stewart
6 6
 Vereinigte Staaten V. Amaya
 Vereinigte Staaten G. Hardie
7 2 3    Sudafrika 1961 P. Cramer
 Vereinigte Staaten E. Dibbs
3 4  
 Sudafrika 1961 P. Cramer
 Vereinigte Staaten E. Dibbs
6 6 6        Vereinigte Staaten F. McNair
 Vereinigte Staaten Sh. Stewart 
6 7  
 Australien G. Masters
 Australien J. Newcombe
6 6        Sudafrika 1961 B. Bertram
 Sudafrika 1961 J. Yuill
2 5  
 Vereinigte Staaten J. Andrews
 Australien C. Dibley
3 4      Australien G. Masters
 Australien J. Newcombe
3 6 6  
 Kolumbien I. Molina
 Kolumbien J. Velasco
[1]    Kolumbien I. Molina
 Kolumbien J. Velasco
6 3 3  
 Deutschland Bundesrepublik K. Eberhard
 Deutschland Bundesrepublik W. Zirngibl
       Australien G. Masters
 Australien J. Newcombe
6 6
 Chile P. Cornejo
 Chile J. Fillol
7 6        Sudafrika 1961 B. Bertram
 Sudafrika 1961 J. Yuill
7 7  
 Australien M. Edmondson
 Polen 1944 W. Fibak
6 3      Chile P. Cornejo
 Chile J. Fillol
4 7 1
 Sudafrika 1961 B. Bertram
 Sudafrika 1961 J. Yuill
3 6 7    Sudafrika 1961 B. Bertram
 Sudafrika 1961 J. Yuill
6 6 6  
 Argentinien J. Ganzabal
 Japan J. Kamiwazumi
6 4 5        Vereinigte Staaten F. McNair
 Vereinigte Staaten Sh. Stewart 
7 7 7
 Tschechoslowakei J. Hřebec
 Tschechoslowakei J. Kodeš
4 6 6        Australien D. Crealy
 Australien K. Warwick
6 6 6
 Spanien 1945 J. Higueras
 Spanien 1945 A. Muñoz
6 3 4      Tschechoslowakei J. Hřebec
 Tschechoslowakei J. Kodeš
7 6  
 Neuseeland B. Fairlie
 Agypten 1972 I. El Shafei
6 1 14    Neuseeland B. Fairlie
 Agypten 1972 I. El Shafei
6 2  
 Frankreich P. Dominguez
 Frankreich F. Jauffret
3 6 12        Tschechoslowakei J. Hřebec
 Tschechoslowakei J. Kodeš
6 6  
 Vereinigtes Konigreich G. Battrick
 Frankreich P. Proisy
6 7        Tschechoslowakei F. Pála
 Ungarn 1957 B. Taróczy
3 2  
 Frankreich G. Goven
 Schweden Kj. Johansson
4 6      Vereinigtes Konigreich G. Battrick
 Frankreich P. Proisy
4 6 3
 Tschechoslowakei F. Pála
 Ungarn 1957 B. Taróczy
7 4 6    Tschechoslowakei F. Pála
 Ungarn 1957 B. Taróczy
6 1 6  
 Kolumbien W. Alvarez
 Paraguay 1954 V. Pecci
5 6 2        Tschechoslowakei J. Hřebec
 Tschechoslowakei J. Kodeš
4 6 4
 Argentinien R. Cano
 Chile B. Prajoux
6 6        Australien D. Crealy
 Australien K. Warwick
6 3 6  
 Kolumbien Á. Betancur
 Japan J. Kuki
4 4      Argentinien R. Cano
 Chile B. Prajoux
4 2  
 Australien D. Crealy
 Australien K. Warwick
6 6 6    Australien D. Crealy
 Australien K. Warwick
6 6  
 Deutschland Bundesrepublik H. Plötz
 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik N. Spear
1 7 3        Australien D. Crealy
 Australien K. Warwick
6 3 6
 Rhodesien C. Dowdeswell
 Australien Ch. Kachel
6 6        Rhodesien C. Dowdeswell 
 Australien Ch. Kachel
4 6 4  
 Vereinigte Staaten J. Austin
 Vereinigte Staaten M. Cahill
3 3      Rhodesien C. Dowdeswell 
 Australien Ch. Kachel
6 6
 Deutschland Bundesrepublik H. Elschenbroich 
 Deutschland Bundesrepublik U. Pinner
w. o. [2]    Deutschland Bundesrepublik H. Elschenbroich 
 Deutschland Bundesrepublik U. Pinner
3 4  
 Deutschland Bundesrepublik J. Faßbender
 Deutschland Bundesrepublik H.-J. Pohmann 
 

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Hamburger Abendblatt, Ausgaben vom 17. bis 24. Mai 1976, verfügbar im Online-Archiv von abendblatt.de (kostenpflichtig)
  • Tennis, amtliches Organ des Deutschen Tennisbundes, 30. Jahrgang, Heft 12 (2. Juni-Ausgabe 1976)

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anmerkungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Ergebnis unbekannt
  2. Faßbender konnte nach seiner sich im Einzel zugezogenen Verletzung nicht antreten.