Johann Peter Beer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Johann Peter Beer (* 1782 in Frankfurt am Main; † 1851 ebenda) war ein deutscher Miniatur-, Glas-, Landschafts- und Porträtmaler, Kupferstecher, Radierer und Grafiker.

Friedrichshütte bei Laubach, um 1820

Johann Peter Beer war Sohn und Gehilfe des Malers, Radierers und Zeichners Johann Friedrich Beer.

Beer wirkte von 1818 bis 1822 als Zeichenlehrer für Bildnis- und Miniaturmalerei an der Musterschule in Frankfurt am Main wirkte. Er stach in Punktmanier.[1] Mehrere seiner Miniaturbildnisse befinden sich im Louvre zu Paris. Sein Enkel war der Historienmaler Wilhelm Kingenheimer.

Commons: Johann Peter Beer – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Johann Peter Beer. In: Julius Meyer, Hermann Lücke (Hrsg.): Allgemeines Künstler-Lexikon. Band 3, Verlag von Wilhelm Engelmann, Leipzig 1880, S. 284 (Google Books)