Johann Wilhelm Romberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Johann Wilhelm Romberg (* 13. Mai 1673 in Heidelberg; † nach 1703) war ein deutscher Militärarzt und Mitglied der Gelehrtenakademie „Leopoldina“.

Johann Wilhelm Romberg war ordentlicher Arzt der Besatzung in Mannheim.

Am 10. November 1701 wurde Johann Wilhelm Romberg unter der Matrikel-Nr. 250 mit dem akademischen Beinamen Patroclus als Mitglied in die Leopoldina aufgenommen. Er gehörte der Sektion Medizin an.

  • Brief von Johann Wilhelm Romberg an Johann Daniel Doläus, Mannheim 23. September 1700, mit Adresse und rotem Siegel.[1]
  • Brief von Johann Wilhelm Romberg an Johann Daniel Doläus, Mannheim 23. September 1703, mit Adresse, rotem Siegel sowie einem Postskriptum.[2]
  • Andreas Elias Büchner: Academiae Sacri Romani Imperii Leopoldino-Carolinae Natvrae Cvriosorvm Historia. Litteris et impensis Ioannis Iustini Gebaueri, Halae Magdebvrgicae 1755, De Collegis, S. 485 Digitalisat
  • Johann Daniel Ferdinand Neigebaur: Geschichte der kaiserlichen Leopoldino-Carolinischen deutschen Akademie der Naturforscher während des zweiten Jahrhunderts ihres Bestehens. Friedrich Frommann, Jena 1860, S. 202 Digitalisat

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Kalliope: Brief Romberg an Doläus 1700, abgerufen am 31. Dezember 2019.
  2. Kalliope: Brief Romberg an Doläus 1703, abgerufen am 31. Dezember 2019.