Karl Ebert (Buchbinder)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Karl Ebert (* 5. Juli 1869 in Ellwangen (Jagst); † 3. April 1949 in München) war ein deutscher Buchbinder und Fachschullehrer.

Karl Ebert war gelernter Buchbindermeister, der sich auf kunstvolle Einbände von Büchern spezialisiert hatte.[1] Als solcher war er Fachlehrer an der Kunstgewerbeschule München. Er gehört zu den Gründungsmitgliedern der internationalen Vereinigung der Meister der Einbandkünste (MDE), die 1923 in Leipzig gegründet wurde.

  • Ehrenmitglied der Buchbinderinnung

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Gutenbergfestschrift, zur Feier des 25iaehrigen Bestehens des Gutenbergmuseums in Mainz 1925, Verlag der Gutenberg-Gesellschaft, 1925S. 82.