Karl Gottfried Traugott Faber

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Karl Gottfried Traugott Faber, von Carl Christian Vogel von Vogelstein

Karl Gottfried Traugott Faber (* 10. November 1786 in Dresden; † 27. Juli 1863 ebenda) war ein deutscher Maler, Radierer und Lithograph.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1801 war Traugott Faber Schüler an der Dresdner Kunstakademie, sein Lehrer war Carl Christian Fechhelm. Von 1804 bis 1814 arbeitete er im Atelier des Landschaftsmalers Johann Christian Klengel. Später gab er in Dresden Zeichenunterricht. 1820 wurde er Lehrer an der Dresdner Akademie. Unter seinen Schülern befand sich der Porträtmaler und Graphiker Ferdinand von Rayski.[1]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Anke Fröhlich: Karl Gottfried Traugott Faber. In: Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (Hrsg.): Sächsische Biografie.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Traugott Faber – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien