Lakhdar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Oued Lakhdar
Stausee Hassan I.

Stausee Hassan I.

Daten
Lage Marokko Marokko
Flusssystem Oum er-Rbia
Abfluss über Oued Tassaout → Oum er-Rbia → Atlantischer Ozean
Quelle Hoher Atlas ca. 35 km südöstlich von Azilal
31° 47′ 17″ N, 6° 22′ 43″ W
Quellhöhe ca. 1200 m
Mündung in den Oued TassaoutKoordinaten: 31° 56′ 18″ N, 7° 13′ 16″ W
31° 56′ 18″ N, 7° 13′ 16″ W
Mündungshöhe 532 m
Höhenunterschied ca. 668 m
Sohlgefälle ca. 5,3 ‰
Länge 126 km[1]
Einzugsgebiet 3503 km²[1]
Rechte Nebenflüsse Oued Bernat
Durchflossene Stauseen Stausee Hassan I.
Das Einzugsgebiet des Oum er-Rbia mit dem Lakhdar (untere Mitte)

Das Einzugsgebiet des Oum er-Rbia mit dem Lakhdar (untere Mitte)

Der 126 km lange Oued Lakhdar ist ein Nebenfluss des Oued Tassaout auf der Nordseite des Hohen Atlas in den Regionen Béni Mellal-Khénifra und Marrakesch-Safi im Süden Marokkos.

Der Oued Lakhdar entspringt südöstlich der Ortschaft Ait M’hamed ca. 25 km südöstlich von Azilal und verläuft zunächst in westlicher Richtung und speist den Stausee Hassan I.; nach dem Passieren der Grenze zur Region Marrakesch-Safi wendet er sich nach Nordwesten und mündet kurz darauf in den Oued Tassaout.

Der Oued Lakhdar dient hauptsächlich der Bewässerung der landwirtschaftlich genutzten Flächen entlang seiner Uferzonen.

An der Ufern des Flusses gibt es nur kleinere Ortschaften.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Fiche sommaire Sous Bassin Lakhdar