Leichtathletik-Europameisterschaften 1946/1500 m der Männer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
3. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin 1500-Meter-Lauf der Männer
Stadt Norwegen Oslo
Stadion Bislett-Stadion
Teilnehmer 14 Athleten aus 11 Ländern
Wettkampfphase 24. August: Vorläufe
25. August: Finale
Medaillengewinner
Gold Gold Lennart Strand (Schweden SWE)
Silber Silber Henry Eriksson (Schweden SWE)
Bronze Bronze Erik Jørgensen (Danemark DEN)
Das Bislett-Stadion in Oslo kurz nach den Europameisterschaften

Der 1500-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1946 wurde am 24. und 25. August 1946 im Bislett-Stadion der norwegischen Hauptstadt Oslo ausgetragen.

Es gab einen schwedischen Doppelsieg: Europameister wurde Lennart Strand. Er gewann vor Henry Eriksson. Bronze ging an den Dänen Erik Jørgensen.

Bestehende Rekorde

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Weltrekord 3:43,0 min Schweden Gunder Hägg Göteborg, Schweden 7. Juli 1944[1]
Europarekord
Meisterschaftsrekord 3:53,6 min Vereinigtes Konigreich Sydney Wooderson EM Paris, Frankreich 5. September 1938

Rekordverbesserungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der EM-Rekord wurde verbessert und darüber hinaus gab es einen neuen Landesrekord.

Der im zweiten Vorlauf sechstplatzierte Schweizer Walter Lutz war neben seinem sportlichen Einsatz auch als Berichterstatter von diesen Europameisterschaften für die Schweizer Zeitung Sport aktiv.[2]

24. August 1946, 18.40 Uhr

Die Vorrunde wurde in zwei Läufen durchgeführt. Die ersten vier Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – qualifizierten sich für das Finale.

Platz Name Nation Zeit (min)
1 Lennart Strand Schweden Schweden 3:56,6
2 Sándor Garay Ungarn 1946 Ungarn 3:56,8
3 Erik Jørgensen Danemark Dänemark 3:57,0
4 Václav Čevona Tschechoslowakei Tschechoslowakei 3:57,4
5 Alexander Pugatschewski Sowjetunion 1923 Sowjetunion 3:57,6
6 Óskar Jónsson Island Island 3:58,4
7 Willy Sponberg Norwegen Norwegen 3:59,2
Jan Staniszewski schied wie über 800 Meter mit seinem siebten Rang im zweiten Vorlauf aus
Platz Name Nation Zeit (min)
1 Henry Eriksson Schweden Schweden 3:54,6
2 Douglas Wilson Vereinigtes Konigreich Großbritannien 3:55,0
3 Paul Messner Frankreich 1944 Frankreich 3:58,0
4 Luboš Vomáčka Tschechoslowakei Tschechoslowakei 3:58,8
5 Asbjørn Hansen Norwegen Norwegen 3:59,0
6 Walter Lutz Schweiz Schweiz 4:02,4
7 Jan Staniszewski Polen 1944 Polen 4:10,8

25. August 1946

Platz Name Nation Zeit (min)
1 Lennart Strand Schweden Schweden 3:48,0 CR
2 Henry Eriksson Schweden Schweden 3:48,8
3 Erik Jørgensen Danemark Dänemark 3:52,8
4 Václav Čevona Tschechoslowakei Tschechoslowakei 3:53,0 NR
5 Sándor Garay Ungarn 1946 Ungarn 3:53,0
6 Douglas Wilson Vereinigtes Konigreich Großbritannien 3:53,2
7 Paul Messner Frankreich 1944 Frankreich 3:56,6
8 Luboš Vomáčka Tschechoslowakei Tschechoslowakei 4:07,2

Einzelnachweise und Anmerkungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 1500 m – Men, sport-record.de, abgerufen am 21. Juni 2022
  2. Der prägende Sportjournalist. In: Neue Zürcher Zeitung 20. Februar 2014, abgerufen am 21. Juni 2022}