Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2005/Zehnkampf der Männer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
10. Leichtathletik-Weltmeisterschaften
Disziplin Zehnkampf
Geschlecht Männer
Teilnehmer 25 Athleten aus 18 Ländern
Austragungsort Finnland Helsinki
Wettkampfort Olympiastadion Helsinki
Wettkampfphase 9./10. August
Medaillengewinner
Goldmedaille Bryan Clay (Vereinigte Staaten USA)
Silbermedaille Roman Šebrle (Tschechien CZE)
Bronzemedaille Attila Zsivoczky (Ungarn HUN)
Das Olympiastadion in Helsinki im Mai 2005

Der Zehnkampf der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2005 wurde am 9. und 10. August 2005 im Olympiastadion der finnischen Hauptstadt Helsinki ausgetragen.

Weltmeister wurde der US-amerikanische Olympiazweite von 2004 Bryan Clay.
Er gewann vor dem aktuellen Olympiasieger, Olympiazweiten von 2000, Vizeweltmeister von 2003, amtierenden Europameister und Weltrekordinhaber Roman Šebrle aus Tschechien.
Bronze ging an den Ungarn Attila Zsivoczky.

Bestehende Rekorde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weltrekord 9026 P Tschechien Roman Šebrle Götzis, Österreich 26./27. Mai 2001[1]
Weltmeisterschaftsrekord 8902 P Tschechien Tomáš Dvořák WM 2001 in Edmonton, Kanada 6./7. August 2001

Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.

Es gab einen Kontinentalrekord zu verzeichnen:

Durchführung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Zehnkampf wurde nach denselben Regeln wie heute durchgeführt. Die zehn Disziplinen fanden auf zwei Tage verteilt statt, hier der Zeitplan:

Tag 1:
9. August
100 m 11:35 Uhr Tag 2:
10. August
110 m Hürden 10:05 Uhr
Weitsprung 12:45 Uhr Diskuswurf 11:10/12:35 Uhr
Kugelstoßen 14:40 Uhr Stabhochsprung 14:25 Uhr
Hochsprung 17:30/20:45 Uhr Speerwurf 17:30/18:45 Uhr
400 m 22:05 Uhr 1500 m 20:55 Uhr

Gewertet wurde nach der auch heute gültigen Punktetabelle von 1985.

Ergebnis[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

9./10. August 2005

Platz Name Nation Punkte 100 m Weit-
sprung
Kugel-
stoßen
Hoch-
sprung
400 m Stand n.
Tag 1 (P)
110 m
Hürden
Diskus-
wurf
Stabhoch-
sprung
Speer-
wurf
1500 m
1 Bryan Clay Vereinigte Staaten USA 8732 WL 10,43 s
992 P
7,54 m
945 P
16,25 m
867 P
2,00 m
803 P
47,78 s
920 P
4527 14,43 s
920 P
53,68 m
947 P
4,90 m
880 P
72,00 m
920 P
5:03,77 min
538 P
2 Roman Šebrle Tschechien Tschechien 8521 10,91 s
881 P
7,86 m
1025 P
16,29 m
869 P
2,06 m
859 P
48,62 s
879 P
4513 14,71 s
885 P
46,85 m
805 P
4,80 m
849 P
63,21 m
786 P
4:39,54 min
683 P
3 Attila Zsivoczky Ungarn Ungarn 8385 10,90 s
883 P
7,03 m
821 P
15,72 m
834 P
2,15 m
944 P
49,29 s
848 P
4330 15,15 s
831 P
49,58 m
862 P
4,80 m
849 P
63,02 m
783 P
4:32,17 min
730 P
4 André Niklaus Deutschland Deutschland 8316 11,04 s
852 P
7,20 m
862 P
14,24 m
743 P
2,03 m
831 P
49,42 s
842 P
4130 14,78 s
876 P
46,13 m
790 P
5,30 m
1004 P
61,74 m
764 P
4:28,93 min
752 P
5 Alexander Pogorelow Russland Russland 8246 10,86 s
892 P
7,49 m
932 P
15,90 m
845 P
2,09 m
887 P
50,58 s
788 P
4344 14,45 s
801 P
46,68 m
917 P
5,00 m
910 P
59,79 m
735 P
5:03,62 min
539 P
6 Kristjan Rahnu Estland Estland 8223 10,59 s
954 P
7,36 m
900 P
15,79 m
838 P
2,03 m
831 P
48,58 s
881 P
4404 14,87 s
865 P
47,13 m
811 P
4,70 m
819 P
61,65 m
763 P
4:59,73 min
561 P
7 Romain Barras Frankreich Frankreich 8087 11,15 s
827 P
7,35 m
898 P
14,62 m
766 P
1,94 m
749 P
48,63 s
879 P
4119 14,65 s
892 P
44,24 m
751 P
4,80 m
849 P
60,39 m
744 P
4:31,94 min
732 P
8 Tomáš Dvořák Tschechien Tschechien 8068 10,94 s
874 P
7,31 m
888 P
15,95 m
848 P
2,00 m
803 P
50,34 s
799 P
4212 14,81 s
873 P
45,69 m
781 P
4,20 m
673 P
64,89 m
812 P
4:34,24 min
717 P
9 Jaakko Ojaniemi Finnland Finnland 8042 10,67 s
935 P
7,57 m
952 P
14,95 m
787 P
1,91 m
723 P
50,29 s
801 P
4198 15,04 s
845 P
42,41 m
714 P
4,50 m
760 P
66,27 m
833 P
4:38,18 min
692 P
10 Alexei Drosdow Russland Russland 8038 11,07 s
845 P
7,24 m
871 P
15,43 m
816 P
2,06 m
859 P
51,11 s
764 P
4155 15,67 s
770 P
50,13 m
873 P
4,50 m
760 P
63,67 m
793 P
4:38,96 min
687 P
11 Hamdi Dhouibi Tunesien Tunesien 8023 AF 10,67 s
935 P
7,43 m
918 P
12,85 m
658 P
1,94 m
749 P
47,04 s
956 P
4216 14,56 s
903 P
41,17 m
688 P
4,80 m
849 P
52,83 m
631 P
4:31,24 min
736 P
12 Mikk Pahapill Estland Estland 8003 11,06 s
847 P
7,27 m
878 P
15,36 m
812 P
2,06 m
859 P
51,44 s
749 P
4145 15,37 s
805 P
45,81 m
784> P
4,80 m
849 P
63,53 m
791 P
4:48,26 min
629 P
13 Paul Terek Vereinigte Staaten USA 7921 10,83 s
899 P
7,16 m
852 P
14,31 m
747 P
1,97 m
776 P
48,85 s
868 P
4142 15,83 s
752 P
44,65 m
760 P
5,00 m
910 P
54,46 m
655 P
4:36,59 min
702 P
14 Frédéric Xhonneux Belgien Belgien 7616 11,28 s
799 P
7,21 m
864 P
12,92 m
662 P
2,03 m
831 P
49,04 s
859 P
4015 15,75 s
761 P
38,62 m
637 P
4,70 m
819 P
50,18 m
591 P
4:22,71 min
793 P
15 Roland Schwarzl Osterreich Österreich 7549 11,06 s
847 P
7,10 m
838 P
13,73 m
712 P
1,82 m
644 P
50,81 s
778 P
3819 14,90 s
862 P
45,56 m
778 P
4,90 m
880 P
50,67 m
599 P
4:51,25 min
611 P
16 Óscar González Spanien Spanien 7526 11,07 s
845 P
7,20 m
862 P
13,63 m
706 P
2,00 m
803 P
49,71 s
828 P
4044 14,96 s
854 P
37,03 m
604 P
4,60 m
790 P
45,54 m
523 P
4:35,25 min
711 P
17 Phil McMullen Vereinigte Staaten USA 6832 11,47 s
759 P
6,65 m
732 P
15,01 m
790 P
1,94 m
749 P
50,21 s
805 P
3835 15,58 s
781 P
49,28 m
855 P
NM
0 P
53,35 m
638 P
4:33,38 min
723 P
DNF Alexei Syssojew Russland Russland 5672 10,72 s
924 P
6,32 m
657 P
15,75 m
836 P
2,06 m
859 P
50,46 s
794 P
4070 15,49 s
791 P
47,13 m
811 P
NM
0 P
DNS
Eugene Martineau Niederlande Niederlande 5364 11,22 s
812 P
7,15 m
850 P
13,31 m
686 P
2,00 m
803 P
50,45 s
794 P
3945 15,85 s
750 P
40,23 m
669 P
NM
0 P
DNS
Qi Haifeng China Volksrepublik Volksrepublik China 3233 10,92 s
878 P
7,18 m
857 P
13,45 m
695 P
2,00 m
803 P
DNS 3233
Claston Bernard Jamaika Jamaika 2384 10,79 s
908 P
6,80 m
767 P
13,68 m
709 P
DNS 2384
Maurice Smith Jamaika Jamaika 1757 10,81 s
903 P
7,17 m
854 P
NM
0 P
DNS 1757
Benjamin Jensen Norwegen Norwegen 0852 11,04 s
852 P
NM
0 P
DNS 0852
Vitaliy Smirnov Usbekistan Usbekistan 0000 18,28 s
0 P
DNS 0000
Dmitri Karpow Kasachstan Kasachstan 0000 DSQ
0 P
DNS 0000
DNS Laurent Hernu Frankreich Frankreich

Video[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise und Anmerkungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, Decathlon, sport-record.de (englisch), abgerufen am 12. Januar 2022