Leiterbachl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Leiterbachl
Daten
Lage Bezirk Zwettl, Niederösterreich
Flusssystem Donau
Abfluss über Zwettl → Kamp → Donau → Schwarzes Meer
Quelle bei Kotting Nondorf
48° 33′ 17″ N, 15° 1′ 2″ O
Quellhöhe 740 m
Mündung bei SchallKoordinaten: 48° 36′ 14″ N, 14° 59′ 24″ O
48° 36′ 14″ N, 14° 59′ 24″ O
Mündungshöhe 615 m
Höhenunterschied 125 m

Einzugsgebiet 14,6 km²[1]

Das Leiterbachl ist ein rechter Zufluss zur Zwettl bei Groß Gerungs in Niederösterreich.

Geografie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Leiterbachl entspringt südlich von Kotting Nondorf an einem Nebengipfel des Kühbühel (744 m ü. A.) und fließt nach Norden durch Groß Meinharts ab, wo das Bachl den Ort Blumau passiert und nach einer langen Fließstrecke in Ober Rosenauerwald den Augraben als seinen linken Zubringer aufnimmt. Dieser entspringt bei der Paulnsteiner Kapelle und hat einen linken Zufluss Steingraben. Das Leiterbachl mündet schließlich östlich von Schall in die Zwettl.

Das Einzugsgebiet umfasst 14,6 km² in teilweise bewaldeter Landschaft.[1]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b BMLFUW (Hrsg.): Flächenverzeichnis der Flussgebiete: Donaugebiet von der Enns bis zur Leitha. In: Beiträge zur Hydrografie Österreichs Heft 62, Wien 2014, S. 76. PDF-Download