Levin (Vorname)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Levin ist ein männlicher Vorname.

Herkunft und Bedeutung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Name Levin hat verschiedene Ursprünge. Zum einen ist es die niederdeutsche oder niederländische Variante des althochdeutschen Namens Liebwin beziehungsweise Liafwin oder Lebuin, welcher durch den angelsächsischen Missionar Lebuin bekannt wurde; diese Vorformen des Namens bedeuten „Volksfreund“ oder „lieber Freund“. Levin kann aber auch auf die hebräische Form Levi zurückgeführt werden, welche „verbunden sein“ bedeutet. Des Weiteren wird der Name im Jiddischen als Koseform von Lion sowie im Türkischen als Vorname arabischer Herkunft benutzt, wo er „Farbe“ oder „Charakter“ bedeutet.[1]

Varianten sind zum Beispiel: Lewin, Liebwin, Liobwini, Liafwin, Lebuin, Livinius, Lieven und Liévin (französisch)

Der Namenstag am 12. November ist auf den katholischen Heiligen Lebuin zurückzuführen.

Die Betonung von Levin liegt auf der ersten Silbe nach deutscher Herkunft;[2] auf der zweiten Silbe nach anderer Herkunft.

Laut der jährlich von Knud Bielefeld herausgegebenen Statistik zu den beliebtesten Vornamen in Deutschland zählt Levin seit Mitte der 2000er-Jahre meist zu den 100 häufigsten männlichen Vornamen des jeweiligen Geburtenjahrgangs.[3]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Levin im Namenswörterbuch der türkischen Sprache (Memento des Originals vom 16. August 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.tdk.org.tr (türk.)
  2. Duden, Die deutsche Rechtschreibung , 21. Auflage (1996)
  3. Vorname Levin auf www.beliebte-vornamen.de