Liancourt-Fosse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Liancourt-Fosse
Liancourt-Fosse (Frankreich)
Liancourt-Fosse (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Hauts-de-France
Département (Nr.) Somme (80)
Arrondissement Montdidier
Kanton Roye
Gemeindeverband Grand Roye
Koordinaten 49° 45′ N, 2° 49′ OKoordinaten: 49° 45′ N, 2° 49′ O
Höhe 71–96 m
Fläche 6,44 km²
Einwohner 292 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 45 Einw./km²
Postleitzahl 80700
INSEE-Code

Liancourt-Fosse ist eine nordfranzösische Gemeinde mit 292 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Somme in der Region Hauts-de-France. Die Gemeinde liegt im Arrondissement Montdidier und gehört zum Kanton Roye.

Der an der Départementsstraße D1017 (frühere Route nationale 1 von Roye nach Péronne) gelegene Gemeinde erstreckt sich im Westen bis zur Autoroute A1 und berührt die Hochgeschwindigkeitsbahnstrecke des LGV Nord.

Die Gemeinde erhielt als Auszeichnung das Croix de guerre 1914–1918.

Entwicklung der Einwohnerzahl
1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2010
268 220 226 221 226 231 237 271

Bürgermeister (maire) ist seit 2001 Pierre Remy.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Die Ruinen des Schlosses, im Ersten Weltkrieg durch deutsche Truppen gesprengt und im Zweiten Weltkrieg durch Bomben zerstört, mit restauriertem Park und Taubenhäusern.
Commons: Liancourt-Fosse – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien