Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Liste der Kellergassen in Groß-Schweinbarth

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste der Kellergassen in Groß-Schweinbarth führt die Kellergassen in der niederösterreichischen Gemeinde Groß-Schweinbarth an.

Foto   Kellergasse Standort Beschreibung
BW Datei hochladen Zeisselthal KG: Groß-Schweinbarth
Standort
Die beidseitige Einzelkellergasse liegt in einer langgezogenen Mulde am nordwestlichen Ortsrand. Auf 500 Metern Länge befinden sich 69 Gebäude, davon 14 Um- oder Neubauten. Die Keller sind mehrheitlich traufständig; knapp ein Drittel ist erneuerungsbedürftig. Die älteste Datierung stammt von 1851.[1]
BW Datei hochladen Am Königsberg, Hochleitengasse KG: Groß-Schweinbarth
Standort
Das Kellergassensystem liegt am westlichen Ortsrand. Entlang der Ränder einer breiten Mulde, in der auch einige Wohn- und Wirtschaftsgebäude liegen, befinden sich - durchmischt mit anderen Gebäuden - auf insgesamt 400 Meter Länge etwa 20 mehrheitlich giebelständige Keller.
Meierhofgasse, Hofkeller in Groß-Schweinbarth (Groß-Schweinbarth) Datei hochladen Meierhofgasse, Hofkeller KG: Groß-Schweinbarth
Standort
An einer Geländekante hinter dem Meierhof befinden sich etwa fünf Keller. Dahinter liegt der denkmalgeschützte Hofkeller: ein barocker Schüttkasten mit befahrbarem Weinkeller.
BW Datei hochladen Mühlschüttel KG: Groß-Schweinbarth
Standort
Im südwestlichen Hintaus befinden sich ein paar giebelständige Keller.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Andreas Schmidbaur: Die Niederösterreichischen Kellergassen. Eine Bestandsaufnahme. Entstehung - Verbreitung und Typologie - Entwicklungstendenzen. Anhang. Dissertation an der TU Wien 1990, Fachbereich Örtliche Raumplanung der TU Wien (ifoer), S. 214.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Andreas Schmidbaur: Die Niederösterreichischen Kellergassen. Eine Bestandsaufnahme. Entstehung - Verbreitung und Typologie - Entwicklungstendenzen. Anhang. Dissertation an der TU Wien 1990, Fachbereich Örtliche Raumplanung der TU Wien (ifoer), S. 214.