Longeau-Percey

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Longeau-Percey
Longeau-Percey (Frankreich)
Longeau-Percey (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Haute-Marne (52)
Arrondissement Langres
Kanton Villegusien-le-Lac
Gemeindeverband Auberive, Vingeanne et Montsaugeonnais
Koordinaten 47° 46′ N, 5° 19′ OKoordinaten: 47° 46′ N, 5° 19′ O
Höhe 299–403 m
Fläche 7,48 km²
Einwohner 704 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 94 Einw./km²
Postleitzahl 52250
INSEE-Code

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Longeau-Percey ist eine französische Gemeinde im Département Haute-Marne in der Region Grand Est. Sie gehört zum Arrondissement Langres und ist Teil des Kanton Villegusien-le-Lac. In der Gemeinde leben 704 Einwohner (Stand: 1. Januar 2021).

Longeau-Percey liegt etwa zwölf Kilometer südlich von Langres. Im Süden hat die Gemeinde einen großen Anteil am Stausee Réservoir de Vingeanne. Umgeben wird Longeau-Percey von den Nachbargemeinden Bourg im Norden, Cohons im Nordosten, Heuilley-Cotton im Osten, Villegusien-le-Lac im Süden, Verseilles-le-Haut im Westen sowie Brennes im Nordwesten.

In der Gemeinde zweigt die frühere Route nationale 67 von der früheren Route nationale 74 ab.

Am 16. Dezember 1870 kam es im Deutsch-Französischen Krieg bei Longeau zu einem Gefecht, das zum Rückzug des französischen Heers führte.

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2019
Einwohner 268 318 536 549 638 669 695 722
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Kirche Saint-Hilaire
  • Kirche Notre-Dame-de-la-Nativité im Ortsteil Percey-le-Pautel
  • Schloss Percey-le-Pautel
Commons: Longeau-Percey – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien