MediaWiki Diskussion:Flaggedrevs-watched-pending

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Perhelion in Abschnitt Überarbeitung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

alles Fett

[Quelltext bearbeiten]

@Herzi Pinki: Wieso sollte der ganze Satz fett sein? Ich finde das jedenfalls zu aufdringlich störend. Klar, ich könnte mir den Satz per CSS ausblenden, aber eigentlich will ich da schon gelegentlich reinschauen. Falls das das Ziel sein sollte: Ich habe danach tatsächlich draufgeklickt, das hatte ich mir aber schon vorgenommen als die Seite noch nicht so weit geladen war :-) --nenntmichruhigip (Diskussion) 20:52, 17. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

@Nenntmichruhigip: Es war ein Vorschlag von Geezer (ernst, unernst?), Wikipedia Diskussion:Kurier#Sichtungsrückstand vor historischer Höchstmarke, den Text hervorzuheben. Ich habe das mal gemacht, um die Diskussion anzuregen. Sonst bin in leidenschaftslos. Du bist die 2. Kontrastimme, es hat auch pro Stimmen gegeben. Seufz. Wäre dein Vorschlag nur den Link zu fetten? Halbfett als Kompromiss? lg --Herzi Pinki (Diskussion) 21:54, 17. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Ah, dann habe ich bzgl der Absicht ja richtig vermutet :-) Nun, eigentlich dachte ich, als ich das gesehen habe, dass vorher der Link fett gewesen wäre. Sieht mir bei einem kurzen Test auch nicht allzu aufdringlich aus. Also wenn sonst die allgemeine Meinung ist, dass dadurch die Bekanntheit der Funktion erhöht werden kann, hätte ich damit kein Problem. Halbfett kann nicht jede Schriftart, DejaVu Sans z. B. scheinbar nicht. --nenntmichruhigip (Diskussion) 15:17, 18. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Halbfett: vorne normal, mitte fett, hinten normal. So wars gemeint. Der Link war vorher nicht fett: Es gibt momentan ungesichtete Bearbeitungen von gesichteten Seiten, die sich auf deiner Beobachtungsliste befinden., halbfett: Es gibt momentan ungesichtete Bearbeitungen von gesichteten Seiten, die sich auf deiner Beobachtungsliste befinden.. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 18:37, 18. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Achso :-D Was ist der Unterschied zwischen den Vorschlägen „Mitte fett“ und „Link fett“? Oder hab ich dich da falsch verstanden? --nenntmichruhigip (Diskussion) 19:42, 18. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
wir meinen schon dasselbe, auch wenn wir uns nicht derselben Worte bedienen. Kein Unterschied. In der Vorgängerversion war aber nix fett. (1. Text). Der 2. Text ist der mit dem Link fett. Ich hab kein Problem auch nur den Link fett zu machen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 22:19, 18. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Überarbeitung

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe mich mal an eine neue Hervorhebung und sprachliche Vereinfachung gewagt. Ich denke, dass ein Kasten doch eher dem Zweck eines Hinweises der Aufmerksamkeit erzeugen soll erfüllt. --Wnme 01:38, 27. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Sprachlich vereinfachen ist ok, Kasten mit Bild ist sehr nervig. Ich verstehe die Intension dahinter. Trotzdem: Gibt es eine Möglichkeit den individuell abzustellen? Über .js oder ähnliches? Ich meine, wozu habe ich eine Beobachtungsliste auf der eh schon an der passenden Stelle fett vermerkt ist, ob die Seite gesichtet ist oder nicht? Wenn ich etwas sichten kann tue ich das gleich, wenn nicht, z. B. wegen fehlendem Fachwissen, bleibt mir der Kasten trotzdem erhalten. Ohne jeden Nutzen und nimmt nur Platz weg. Soll mich das nun animieren Bearbeitungen zu sichten von denen ich keinen Plan habe, nur damit das Ding weggeht? Ratlosen, aber freundlichen Gruß, --Druschba 4 (Diskussion) 03:38, 27. Dez. 2017 (CET)Beantworten
@Wnme: Hast Du das hier noch auf dem Schirm? Gruß, --Druschba 4 (Diskussion) 22:13, 28. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Ich bekomme das mit dem Ausblenden leider nicht hin. Frage am besten mal auf WP:FZW nach, wie das über die .css klappt.
Naja, Sichter zu animieren bzw. über die Funktion aufzuklären ist schon ein gewollter Effekt. Fehlendes Fachwissen sollte in der Regel kein Hinderunsgrund für eine Sichtung sein. Eigentlich muss man ja nur beurteilen können, ob eine Änderung frei von offensichtlichen Vandalismus ist. Ich werde die Thematik, wie Sichtern die Problematik möglichst bewusst gemacht werden kann aber mal im Nachsichtungsprojekt zur Diskussion stellen. Gruß, --Wnme 01:33, 29. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Ich werde mal gleich die Technikwerkstatt fragen. Die sind wohl die Spezialisten für CSS.
Mir ist schon klar, wozu das alles gut ist und wie es funktioniert. Es ist ja keine Raketenwissenschaft und ich mache das, wie viele andere auch, auch nicht erst seit gestern. Trotzdem habe ich auf meiner BEO Seiten die ich nicht sichten möchte. Aus ganz verschiedenen Gründen. Entsprechend hängt es auch nicht daran, auf irgendetwas aufmerksam zu werden oder nicht, zumindest nicht in meinem Fall. Trotzdem Danke für deine Versuche. Gruß, --Druschba 4 (Diskussion) 02:31, 29. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Komplett ausblenden ist ja einfach: #mw-fr-watchlist-pending-notice{display:none;}. Ich würde aber lieber den Link behalten, um gelegentlich tatsächlich mal nachzusichten. Den Kasten per CSS wegmachen ohne den Text auszublenden wäre auch einfach, aber beide Zeilen zusammenzufassen geht durch die Kasten-Syntax afaik nicht mehr. --nenntmichruhigip (Diskussion) 19:24, 29. Dez. 2017 (CET)Beantworten
@Wnme: FYI: Special:Diff/173056793. Übrigens finde ich es sehr sinnvoll, dass ein Rahmen über MediaWiki:Common.css entfernt wird, und dann hier ein (schlechter per Benutzer-CSS anpassbarer) Rahmen eingefügt wird… --nenntmichruhigip (Diskussion) 09:26, 18. Jan. 2018 (CET)Beantworten
+1 Sehe hier auch dringenden Handlungsbedarf (bevor noch mehr Leute per UserCSS dies komplett ausblenden). Ein klein wenig dezenterer Vorschlag ist ja (von mir) weiter unten. -- User: Perhelion 11:19, 18. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Ebenso: Der Text ist bei mir immer da und braucht jetzt deutlich (bei mir genau 50 %*) mehr Platz. Durch die zusätzlichen Elemente (ein div und ein p) sehe ich auch gerade nicht, wie ich den Kasten per CSS sinnvoll loswerden könnte. *: zusammen mit .watchlistDetails und einem CSS-Hack, der den Zeilenwechsel dazwischen entfernt; Normalerweise sogar ca. 80,35 %. --nenntmichruhigip (Diskussion) 19:24, 29. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Showcase 1

Es gibt momentan ungesichtete Bearbeitungen, die sich auf deiner Beobachtungsliste befinden.

Showcase 2

[Ausblenden]

Es gibt momentan ungesichtete Bearbeitungen, die sich auf deiner Beobachtungsliste befinden.

-- User: Perhelion 02:03, 2. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Es geht wohl nicht so einfach mit CSS (classes also mittels mw:Manual:Collapsible_elements wegen Unbeständigkeit) daher müsste/könnte man entweder HTML oder JS einschleusen um sich an den Cookie-Funktionen einer Extension zu bedienen. Derer es wohl ein paar gibt, wie mw:Extension:CentralNotice (was wohl die einzige adäquate Lösung scheint) oder mw:Extension:DismissableSiteNotice (oder vlt. sogar Echo?). -- User: Perhelion 12:35, 2. Jan. 2018 (CET)Beantworten
@Perhelion: Danke für den Vorschlag, habe den Showcase 1 umgesetzt. Bei Showcase 2 würde das [Ausblenden] ja alleine stehen bleiben? --Wnme 13:27, 18. Jan. 2018 (CET)Beantworten
@Wnme:Aja, leider ist das Ausblenden relativ zwecklos, da es nicht in einem Cookie gespeichert wird, daher müssen wir irgendwie auf eine Erweiterung zurückgreifen (wie erwähnt). -- User: Perhelion 14:28, 18. Jan. 2018 (CET)Beantworten
PS: Erwähnenswert scheint mir hier, dass auf Commons genau für diesen Zweck ein extra Gadget verwendet wird: c:MediaWiki:Gadget-WatchlistNotice.js bzw. c:Help:Watchlist messages (Wnme). -- User: Perhelion 20:31, 24. Jan. 2018 (CET)Beantworten