Michael Schemke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Michael Schemke (* 5. März 1961) ist Polizeibeamter und Inspekteur der Polizei des Landes Nordrhein-Westfalen.

Michael Schemke trat 1977 als Polizeiwachtmeister in den Polizeidienst des Landes Nordrhein-Westfalen. In den Jahren 1980–1987 versah er seinen Dienst im mittleren Polizeivollzugsdienst. 1987 stieg er in den gehobenen Dienst, 1997 in den höheren Polizeidienst des Landes auf. Bis 2016 versah Michael Schemke verschiedene Funktionen bei der Polizei in Nordrhein-Westfalen. Er war Leiter der Spezialeinheiten im Polizeipräsidium Essen und Direktionsleiter Gefahrenabwehr/Einsatz beim Polizeipräsidium Krefeld.

Im August 2016 wechselte er in das Ministerium des Innern Nordrhein-Westfalens, zunächst als Einsatzreferent. Ein Arbeitsschwerpunkt war die Bekämpfung der Clan-Kriminalität[1]. Im November 2019 wurde Schemke zum Inspekteur der Polizei ernannt.[2] Damit ist er der ranghöchste uniformierte Polizeibeamte des Landes.

Er ist Vater von zwei Söhnen.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Pressemitteilung Innenministierum NRW vom 9.10.2019. Abgerufen am 15. Dezember 2023.
  2. Michael Schemke, neuer Inspekteur der Polizei Nordrhein-Westfalen | IM. Abgerufen am 6. Dezember 2023.