Nicolae Coci

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nicolae Coci (griechisch Νεκουλάι Κόκι; † um 1610? ) war ein aromunischer Hofbeamter in den Fürstentümern Moldau und Walachei. Sein Sohn Vasile Lupu wurde später Fürst in Moldau.

Nicolae Coci stammte wahrscheinlich aus der Region Epiros und war aromunischer Herkunft.[1] Der Vater hieß möglicherweise Papas oder Coce (Constantin), die Mutter Ekaterina.[2] Nicolae war Kaufmann. 1593 wurde er am Hof des Fürstentums Moldau erwähnt, noch im gleichen Jahr übte er eine Funktion am walachischen Hof aus.[3]

Der dortige Fürst Radu Mihnea nahm ab 1601 oder 1611 die Familie unter seinen Schutz.[4] Das Todesjahr von Nicolae Coci ist unbekannt.

Von ihm sind acht Kinder bekannt[5]

  • Vasile Lupu, Fürst der Moldau 1634 bis 1653
  • Gavriil Hetmanul
  • Ilinca
  • Marga
  • Anna
  • Ekatherina
  • Gheorghe (Costea?)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Die Herkunft ist nicht eindeutig, der Sohn Vasile Lupu wurde um 1700 von Dimitrie Cantemir als Albaner bezeichnet. Vgl. Ioan Bolovan: A History of Romania. Center for Romanian Studies, 1997. S. 287. [Vasile Lupu] was an Albanian from Arbanasi, probably with distant origin from Epirus, a region of mixed population. The majority of the population of the famous region is Greek and Albanian, but there live also thousands of "real Epirotes", the Romanian-speaking Vlachs of Pindus. This has served as a base for fabrications according to which Lupu was a Greek or a Vlach (Aromanian).
  2. Mihail-Dimitri Sturdza: Familiile boierești dîn Moldova și Țara Românească: Abaza-Bogdan. Simetria 2004. Nicolae Coci. Negustor macedonean, fiul unui Coce (Constantin) și al Ecaterinei
  3. Constantin Şerban: Vasile Lupu. Editura Academiei Române, 1991. ISBN 978-973-27-0205-5. Tot atît de sigur este faptul că Nicolae Coci a fost mare comis în Moldova (martie- aprilie 1593), pe timpul lui Aron vodă Tiranul, că apoi a trecut în Țara Românească, unde a fost mare postelnic (octombrie 1593 — 22 iulie 1594), apoi din nou (...)
  4. Daniel Ursprung: Herrschaftslegitimation zwischen Tradition und Innovation. Repräsentation und Inszenierung von Herrschaft in der rumänischen Geschichte in der Vormoderne und bei Ceaușescu. Aldus Verlag, Brașov 2007. S. 122
  5. Vasile Lupu - early years liquisearch