Noble Discoverer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Noble Discoverer
Schiffsdaten
Flagge Liberia Liberia
andere Schiffsnamen
  • Frontier Discoverer (2001–2010)
  • Discoverer 511 (1976–2001)
  • Offstar (1972–1976)
  • Matsuhiro Maru (1966–1972)[1]
Schiffstyp Bohrschiff
Rufzeichen A8XM6
Heimathafen Monrovia
Eigner Noble Drilling International GmbH
Bauwerft Namura Shipbuilding Co. Ltd.
Baunummer 355
Verbleib 2016 Abwrackwerften bei Alang
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 166,12 m (Lüa)
146,95 m (Lpp)
Breite 21,65 m
Tiefgang (max.) 8,25 m
Vermessung 13.485 BRZ / 4.046 NRZ
Maschinenanlage
Höchst­geschwindigkeit kn (11 km/h)
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit 15.296 tdw
Ausstattung
Bohrtiefe

6.096 m

Sonstiges
Klassifizierungen Det Norske Veritas
Registrier­nummern IMO 6608608

Die Noble Discoverer war ein unter der Flagge von Liberia fahrendes Bohrschiff.

Das Schiff wurde in Japan als Massengutfrachter gebaut und kam 1966 als Matsuhiro Maru in Fahrt. 1976 wurde das Schiff von Frontier Drilling gekauft und zum Bohrschiff Frontier Discoverer umgebaut.[2]

2010 wurde das Schiff nach der Fusion von Frontier Drilling und Noble Corporation in Noble Discoverer umbenannt.[2] Bis 2015 war es überwiegend für Bohrungen für den Shell-Konzern in arktischen Gewässern unterwegs.

Das Schiff wurde von Umweltschützern schon länger als "rostig" und "veraltet" bezeichnet. Bei einer technischen Untersuchung der US-Küstenwache 2013 fielen Mängel auf. Das Schiff hatte auch Probleme mit seinem Antriebssystem.[3]

Anfang 2016 wurde das Schiff an die Abwrackwerften bei Alang verkauft.[4]

Das Schiff war 166 m lang, 26 m breit und hatte einen Tiefgang von 9 m. Es war für Wassertiefen bis 762 m konzipiert und hatte eine Bohrkapazität von bis zu einer Tiefe von 6.096 m.

Das Schiff besaß ein System zur dynamischen Positionierung (DP).

Commons: Noble Discoverer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Noble Discoverer. Maritime-Connector.com, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 27. August 2019; abgerufen am 27. August 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/maritime-connector.com
  2. a b Drill ship taking shelter in bay, Nelson Mail, 8. Juli 2011.
  3. Pannenserie vor Alaska: Shell stoppt Arktis-Ölbohrungen. In: Spiegel Online. 28. Februar 2013, abgerufen am 10. Juni 2018.
  4. Photo of the Week 87: The 50 Year Saga of the Noble Discoverer. General Steamship Agencies, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 27. August 2019; abgerufen am 27. August 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gensteam.com