Oeiras Open 2024/Herren

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Oeiras Open 2024
Ergebnisse Damen
Datum 15.4.2024 – 21.4.2024
Auflage 10
Navigation 2023 ◄ 2024 ► 2024
ATP Challenger Tour
Austragungsort Oeiras
Portugal Portugal
Turniernummer 9514
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 32E/16D/24Q
Preisgeld 148.625 
Website Offizielle Website
Sieger (Einzel) Argentinien Francisco Comesaña
Sieger (Doppel) Schweden Filip Bergevi
Niederlande Mick Veldheer
Turnierdirektor José Costa
Turnier-Supervisor Stéphane Crétois
Letzte direkte Annahme Frankreich Geoffrey Blancaneaux (220)
Stand: 3. April 2024

Die Oeiras Open 2024 waren ein Tennisturnier, das vom 15. bis 21. April 2024 in Oeiras stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2024 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Qualifikation fand am 14. und 15. April 2024 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikationsplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kam ein Lucky Loser.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten Lucky Loser
Italien Samuel Vincent Ruggeri Polen Maks Kaśnikowski
Bulgarien Adrian Andreew
Frankreich Mathys Erhard
Chinesisch Taipeh Tseng Chun-hsin
Belgien Gauthier Onclin
Frankreich Valentin Royer

Einzel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Setzliste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Italien Fabio Fognini Achtelfinale
02. Brasilien Thiago Monteiro 1. Runde
03. Ungarn Zsombor Piros Rückzug
04. Argentinien Francisco Comesaña Sieg

05. Vereinigte Staaten Emilio Nava Achtelfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
06. Frankreich Térence Atmane Achtelfinale

07. Vereinigte Staaten Nicolas Moreno de Alboran 1. Runde

08. Argentinien Juan Manuel Cerúndolo 1. Runde

09. Niederlande Jesper de Jong Achtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Italien F. Fognini 4 6 6                        
 Belgien J. De Loore 6 4 4   1  Italien F. Fognini 5 6 65
SE  Slowakei J. Kovalík 61 2   SE  Italien S. Napolitano 7 4 7  
SE  Italien S. Napolitano 7 6     SE  Italien S. Napolitano 6 1 4
 Frankreich U. Blanchet 6 7    Frankreich U. Blanchet 4 6 6  
 Portugal H. Rocha 3 61    Frankreich U. Blanchet 6 7  
Q  Frankreich M. Erhard 6 3 2   5  Vereinigte Staaten E. Nava 4 63  
5  Vereinigte Staaten E. Nava 4 6 6      Frankreich U. Blanchet 6 6
9  Niederlande J. de Jong 6 6   Q  Frankreich V. Royer 4 2  
Q  Belgien G. Onclin 3 2   9  Niederlande J. de Jong 2 3  
Q  Frankreich V. Royer 6 5 6   Q  Frankreich V. Royer 6 6  
Q  Bulgarien A. Andreew 0 7 4     Q  Frankreich V. Royer 7 1 6
 Italien F. Agamenone 6 3 6    Osterreich D. Novak 67 6 3  
 Frankreich G. Blancaneaux 3 6 3    Italien F. Agamenone 3 1  
 Osterreich D. Novak 6 6    Osterreich D. Novak 6 6  
8  Argentinien J. M. Cerúndolo 3 2      Frankreich U. Blanchet 4 6 5
7  Vereinigte Staaten N. Moreno de Alboran 5 5   4  Argentinien F. Comesaña 6 3 7
Q  Italien S. Vincent Ruggeri 7 7   Q  Italien S. Vincent Ruggeri 6 6  
WC  Portugal G. Elias 6 1   WC  Portugal G. Elias 2 3  
LL  Polen M. Kaśnikowski 1 1 r     Q  Italien S. Vincent Ruggeri 3 4
 Ukraine W. Satschko 4 0 r   4  Argentinien F. Comesaña 6 6  
 Schweden E. Ymer 6 0    Schweden E. Ymer 6 4 66  
 Argentinien S. Rodríguez Taverna 2 7 3   4  Argentinien F. Comesaña 1 6 7  
4  Argentinien F. Comesaña 6 5 6     4  Argentinien F. Comesaña 5 7 6
6  Frankreich T. Atmane 2 6 6   WC  Portugal J. Faria 7 64 0  
 Vereinigtes Konigreich B. Harris 6 3 4   6  Frankreich T. Atmane 1 0  
 Litauen V. Gaubas 7 2 6    Litauen V. Gaubas 6 6  
WC  Portugal F. Ferreira Silva 5 6 3      Litauen V. Gaubas 4 65
 Frankreich Q. Halys 6 63 2   WC  Portugal J. Faria 6 7  
Q  Chinesisch Taipeh C.-h. Tseng 4 7 6   Q  Chinesisch Taipeh C.-h. Tseng 2 3  
WC  Portugal J. Faria 6 3 7   WC  Portugal J. Faria 6 6  
2  Brasilien T. Monteiro 2 6 62    

Doppel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Setzliste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Schweden André Göransson
Niederlande Sem Verbeek
Viertelfinale
02. Bolivien Boris Arias
Bolivien Federico Zeballos
1. Runde
03. Brasilien Fernando Romboli
Brasilien Marcelo Zormann
Viertelfinale
04. Italien Marco Bortolotti
Frankreich Jonathan Eysseric
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Schweden A. Göransson
 Niederlande S. Verbeek
6 7        
 Frankreich D. Added
 Brasilien O. Luz
2 64     1  Schweden A. Göransson
 Niederlande S. Verbeek
5 1  
 Frankreich M. Guinard
 Frankreich G. Jacq
7 6    Frankreich M. Guinard
 Frankreich G. Jacq
7 6  
WC  Portugal J. Faria
 Portugal H. Rocha
63 4        Frankreich M. Guinard
 Frankreich G. Jacq
6 5 [7]  
4  Italien M. Bortolotti
 Frankreich J. Eysseric
4 4      Spanien S. Martos Gornés
 Griechenland P. Tsitsipas
4 7 [10]  
 Tschechien P. Nouza
 Tschechien P. Rikl
6 6      Tschechien P. Nouza
 Tschechien P. Rikl
3 63  
 Spanien S. Martos Gornés
 Griechenland P. Tsitsipas
6 6    Spanien S. Martos Gornés
 Griechenland P. Tsitsipas
6 7  
ALT  Italien F. Agamenone
 Australien A. Taylor
1 2        Spanien S. Martos Gornés
 Griechenland P. Tsitsipas
1 4
 Schweiz L. Margaroli
 Argentinien S. Rodríguez Taverna
6 3 [7]      Schweden F. Bergevi
 Niederlande M. Veldheer
6 6
 Spanien D. Vega Hernández
 Polen S. Walków
3 6 [10]      Spanien D. Vega Hernández
 Polen S. Walków
7 6    
 Serbien I. Sabanov
 Serbien M. Sabanov
1 1   3  Brasilien F. Romboli
 Brasilien M. Zormann
65 3  
3  Brasilien F. Romboli
 Brasilien M. Zormann
6 6        Spanien D. Vega Hernández
 Polen S. Walków
65 4
WC  Portugal F. Ferreira Silva
 Portugal T. Pereira
3 4      Schweden F. Bergevi
 Niederlande M. Veldheer
7 6  
 ~Niemandsland I. Ljutarewitsch
 Ukraine W. Manafow
6 6      ~Niemandsland I. Ljutarewitsch
 Ukraine W. Manafow
3 4  
 Schweden F. Bergevi
 Niederlande M. Veldheer
7 6    Schweden F. Bergevi
 Niederlande M. Veldheer
6 6  
2  Bolivien B. Arias
 Bolivien F. Zeballos
61 1    

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]