Olympische Sommerspiele 1936/Rudern – Einer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sportart Rudern
Disziplin Einer
Geschlecht Männer
Teilnehmer 20 Athleten aus 20 Nationen
Wettkampfort Regattastrecke Berlin-Grünau
Wettkampfphase 11. bis 14. August 1936
Medaillengewinner
Deutsches Reich NS Gustav Schäfer (GER)
Osterreich Josef Hasenöhrl (AUT)
Vereinigte Staaten 48 Daniel Barrow (USA)
1932 1948

Der Ruder-Einer der Männer bei den Olympischen Sommerspielen 1936 fand vom 11. bis 14. August auf der Regattastrecke Berlin-Grünau statt.

Olympiasieger wurde der Deutsche Gustav Schäfer.

Der Sieger eines jeden Vorlauf qualifizierte sich direkt für das Finale, die restlichen Boote mussten in den Hoffnungslauf.

Rang Athlet Nation Zeit (min)
1 Roger Verey Polen 1928 Polen 7:31,2
2 Celestino de Palma Brasilien 1889 Brasilien 7:37,7
3 Elmar Korko Estland Estland 7:40,4
4 Hans ten Houten Niederlande Niederlande 7:42,9
5 Davor Jelaska Jugoslawien Konigreich 1918 Jugoslawien 8:05,2
Rang Athlet Nation Zeit (min)
1 Gustav Schäfer Deutsches Reich NS Deutsches Reich 7:17,1
2 Josef Hasenöhrl Osterreich Österreich 7:24,0
3 Charles Campbell Kanada 1921 Kanada 7:25,7
4 Cecil Pearce Australien Australien 7:27,0
5 Daniel Barrow Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten 7:30,5
Rang Athlet Nation Zeit (min)
1 Ernst Rufli Schweiz Schweiz 7:19,0
2 Henri Banos Frankreich Frankreich 7:39,9
3 Carl Christiansen Norwegen Norwegen 7:42,9
4 László Kozma Ungarn 1940 Ungarn 7:47,0
5 Walter Youell Sudafrika 1928 Südafrikanische Union 7:56,6
Rang Athlet Nation Zeit (min)
1 Humphrey Warren Vereinigtes Konigreich Großbritannien 7:27,0
2 Riccardo Steinleitner Italien 1861 Königreich Italien 7:30,6
3 Antonio Giorgio Argentinien Argentinien 7:33,0
4 Arquímedes Juanicó Uruguay Uruguay 7:39,6
5 Jiří Zavřel Tschechoslowakei 1920 Tschechoslowakei 7:43,0

Der Sieger eines jeden Laufes qualifizierten sich für das Halbfinale.

Hoffnungslauf 1

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Rang Athlet Nation Zeit (min)
1 Josef Hasenöhrl Osterreich Österreich 7:27,7
2 Carl Christiansen Norwegen Norwegen 7:32,8
3 Elmar Korko Estland Estland 7:44,1
4 László Kozma Ungarn 1940 Ungarn 7:45,9

Hoffnungslauf 2

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Rang Athlet Nation Zeit (min)
1 Daniel Barrow Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten 7:31,3
2 Riccardo Steinleitner Italien 1861 Königreich Italien 7:31,4
3 Hans ten Houten Niederlande Niederlande 7:48,6
4 Walter Youell Sudafrika 1928 Südafrikanische Union 8:04,7

Hoffnungslauf 3

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Rang Athlet Nation Zeit (min)
1 Antonio Giorgio Argentinien Argentinien 7:38,7
2 Jiří Zavřel Tschechoslowakei 1920 Tschechoslowakei 7:45,4
3 Henri Banos Frankreich Frankreich 7:49,0
4 Davor Jelaska Jugoslawien Konigreich 1918 Jugoslawien DNF

Hoffnungslauf 4

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Rang Athlet Nation Zeit (min)
1 Charles Campbell Kanada 1921 Kanada 7:31,0
2 Cecil Pearce Australien Australien 7:33,2
3 Celestino de Palma Brasilien 1889 Brasilien 7:49,7
4 Arquímedes Juanicó Uruguay Uruguay 7:52,4

Die ersten drei Athleten der beiden Läufe qualifizierten sich für das Finale.

Rang Athlet Nation Zeit (min)
1 Gustav Schäfer Deutsches Reich NS Deutsches Reich 8:04,0
2 Daniel Barrow Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten 8:17,9
3 Antonio Giorgio Argentinien Argentinien 8:18,4
4 Roger Verey Polen 1928 Polen DNF
Rang Athlet Nation Zeit (min)
1 Ernst Rufli Schweiz Schweiz 7:46,9
2 Josef Hasenöhrl Osterreich Österreich 7:54,6
3 Charles Campbell Kanada 1921 Kanada 8:02,2
4 Humphrey Warren Vereinigtes Konigreich Großbritannien 8:08,8
Rang Athlet Nation Zeit (min)
1 Gustav Schäfer Deutsches Reich NS Deutsches Reich 8:21,5
2 Josef Hasenöhrl Osterreich Österreich 8:25,8
3 Daniel Barrow Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten 8:28,0
4 Charles Campbell Kanada 1921 Kanada 8:35,0
5 Ernst Rufli Schweiz Schweiz 8:38,9
6 Antonio Giorgio Argentinien Argentinien 8:57,5