Paola Ebanga Baboga

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Paola Ebanga Baboga
Spielerinformationen
Voller Name Paola Cyrielle Ebanga Baboga
Geburtstag 6. April 1997[1]
Geburtsort Yaoundé[2], Kamerun
Staatsbürgerschaft Kamerunerin kamerunisch
Körpergröße 1,84 m
Spielposition Rückraum rechts
Wurfhand links
Vereinsinformationen
Verein HBC Celles-sur-Belle
Trikotnummer 19
Vereinslaufbahn
von – bis Verein
0000–2018 Kamerun Dynamique de Bokito
2018–2020 FrankreichFrankreich Colmar CAH
2020–2021 FrankreichFrankreich ASPTT Straßburg
2021–2022 FrankreichFrankreich ASUL Vaulx-en-Velin
2022– FrankreichFrankreich HBC Celles-sur-Belle
Nationalmannschaft
  Spiele (Tore)
Kamerun Kamerun min. 19 (min. 60)[3][4]
Stand: 4. Januar 2024

Paola Cyrielle Ebanga Baboga (* 6. April 1997 in Yaoundé, Kamerun) ist eine kamerunische Handballspielerin, die für die kamerunische Nationalmannschaft aufläuft.

Ebanga Baboga spielte bis zum Sommer 2018 beim kamerunischen Verein Dynamique de Bokito und schloss sich daraufhin dem französischen Viertligisten Colmar CAH an.[5][6] Nach einer zweijährigen Vereinszugehörigkeit wechselte die Rückraumspielerin zum französischen Drittligisten ASPTT Straßburg, den sie nach einem Jahr in Richtung des französischen Zweitligisten ASUL Vaulx-en-Velin verließ.[7] Im Sommer 2022 wurde die Linkshänderin vom französischen Erstligisten HBC Celles-sur-Belle verpflichtet.[5] Ein Jahr später musste sie mit HBC Celles-sur-Belle aus finanziellen Gründen in die zweithöchste französische Spielklasse absteigen.[8] Im Sommer 2024 wird sie zum französischen Erstligisten Neptunes de Nantes wechseln.[9]

In Auswahlmannschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ebanga Baboga gewann bei der Afrikameisterschaft 2021 die Silbermedaille, wodurch sich Kamerun für die am Jahresende stattfindende Weltmeisterschaft qualifizierte.[10] Bei der Weltmeisterschaft, die Kamerun auf dem 28. Platz abschloss, erzielte sie mit 41 Treffern die meisten Tore für ihre Auswahlmannschaft.[11] Im Jahr 2022 errang sie bei der Afrikameisterschaft erneut die Silbermedaille.[12] Bei ihrer zweiten Teilnahme an einer Weltmeisterschaft im Jahr 2023 belegte sie, die insgesamt 19 Tore warf, mit Kamerun den 24. Platz.[4]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ihf.info: Paola Cyrielle Ebanga Baboga, abgerufen am 4. Januar 2024
  2. handzone.net: Paola Ebanga, abgerufen am 4. Januar 2024
  3. ihf.info: 26th IHF Women's World Championship 2023: Cameroon, abgerufen am 4. Januar 2023
  4. a b ihf.info: 26th IHF Women's World Championship: Cameroon, abgerufen am 4. Januar 2024
  5. a b fecahand.cm: Ligue Butagaz Energie: Celles-sur-Belle, Paola Cyrielle Ebanga dans le bain, abgerufen am 4. Januar 2024
  6. fecahand.cm: Championnat national (F) : Bokito… Dynamique, abgerufen am 4. Januar 2024
  7. ouest-france.fr: Handball – Ligue féminine. Le rêve devenu réalité de Paola Ebanga, abgerufen am 4. Januar 2024
  8. lequipe.fr: La DNCG retoque le dossier de Celles-sur-Belle, relégué en D2, abgerufen am 4. Januar 2024
  9. ouest-france.fr: Handball. Ligue Féminine : Paola Ebanga Baboga première recrue des Neptunes, abgerufen am 21. Januar 2024
  10. lanouvellerepublique.fr: LBE : Paola Ebanga Baboga (Celles), la folle ascension vers le haut niveau, abgerufen am 4. Januar 2024
  11. ihf.info: 25th IHF Women's World Championship 2021: Cameroon, abgerufen am 4. Januar 2024
  12. 25th Women’ Seniors Africa Nations Cup of Handball: Final (Memento vom 20. November 2022 im Internet Archive)